• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT 12-40 oder Festbrennweite

  • Themenersteller Themenersteller Gast_477751
  • Erstellt am Erstellt am
Während du abends mit einer Festbrennweite noch bei 1/120 s Belichtungszeit posierende oder stillstehende Menschen halbwegs ohne Bewegungsunschärfe ablichten kannst, brauchst du bei gleicher ISO mit dem 2.8er Zoom schon etwa 1/50 s. Da müssen sie schon sehr still halten.
Und du hast bei der Festbrennweite diesen schön verschwommenen Hintergrund, der das Bild hochwertiger aussehen lässt.
Wird es noch dunkler, kannst du beim Blitzen mit der ISO niedriger bleiben (z.B. 640 statt 1600), was dem Bild auch sehr gut tut.
 
Und du hast bei der Festbrennweite diesen schön verschwommenen Hintergrund, der das Bild hochwertiger aussehen lässt.

Jetzt habe ich doch glatt wieder was dazu gelernt. Verschwommener Hintergrund sieht hochwertiger aus.... Wow.... Jetzt verstehe ich den Freistellungswahn auch endlich nach 25 Jahren Fotografie... Das hätte mir mal jemand früher sagen sollen. Mann hätte ich dann viele hochwertige Bilder machen können......
 
Es geht noch einfacher:
Ich war in einem Bilderladen um mir ein paar gerahmte Drucke auszusuchen,
da bot mir die Verkäuferin an, das Glas zu entfernen, da dann die Bilder
hochwertiger wirken.
 
will man vorwiegend in bei schlechten Licht fotografieren dann haben FB sicher einen riesen Vorteil. Aber tags würde ich das 2.8er Zoom lieber mit nehmen.
 
Jetzt habe ich doch glatt wieder was dazu gelernt. Verschwommener Hintergrund sieht hochwertiger aus.... Wow.... Jetzt verstehe ich den Freistellungswahn auch endlich nach 25 Jahren Fotografie... Das hätte mir mal jemand früher sagen sollen. Mann hätte ich dann viele hochwertige Bilder machen können......

Na dann wird's aber langsam Zeit :D:lol::rolleyes:

Was schon zu analogen Zeiten vor etlichen Jahrzehnten gezielt eingesetzt, tatsächlich das eine oder andere Foto "hochwertiger" aussehen ließ, muß ja nun heute nicht nur deshalb falsch sein, weil offenbar "die ganze Welt" über Freistellungsmöglichkeiten diskutiert oder weil es das wunderschöne Wort "Bokeh" gibt.

Vielleicht liegt dem Ganzen aber auch das "Fuchs und Trauben" Prinzip zugrunde. Ihr wisst schon - der Fuchs kommt nicht an die Trauben weil sie so hoch hängen, deshalb erzählt er jedem der es wissen will oder nicht, dass er ja diese schrecklichen sauren Trauben garnicht mag.....

Früher ...war es durch das KB Format relativ einfach eine vernünftige Freistellung zu erzielen. Heute tun sich alle Nicht KB'ler etwas schwerer damit und das scheint den Effekt zu haben, dass eben genau das mehr und mehr verpönt wird. Warum? Nun - weil die Trauben so hoch hängen. :D:D:D

Schöne, gerne freistellende Grüße
Thomas
 
Na dann wird's aber langsam Zeit :D:lol::rolleyes:

Früher ...war es durch das KB Format relativ einfach eine vernünftige Freistellung zu erzielen. Heute tun sich alle Nicht KB'ler etwas schwerer damit und das scheint den Effekt zu haben, dass eben genau das mehr und mehr verpönt wird. Warum? Nun - weil die Trauben so hoch hängen.

Was denn aber Komisch ist, wenn ich mich daran erinnere wie bei KB damals auf die Zoom-Welle dann umgeschenkt wurde (weniger zu schleppen als FB-Satz, die 2.8er Zooms waren damals noch sehr elitär). So richtig wichtig kann das Freistellen also nicht gewesen sein. Nur mal so anmerk, wobei ich mein 2/85 auch meist 1-2 Blenden geschlossen habe, um das Gesicht und nicht nur das Auge scharf zu haben.
 
Früher ...war es durch das KB Format relativ einfach eine vernünftige Freistellung zu erzielen. Heute tun sich alle Nicht KB'ler etwas schwerer damit und das scheint den Effekt zu haben, dass eben genau das mehr und mehr verpönt wird. Warum? Nun - weil die Trauben so hoch hängen. :D:D:D

Da mag vor einigen Jahren noch was dran gewesen sein, aber eine A7(II), D610 oder 6D gibt es teils billiger als so manche mFT Kamera, auch die 1.8er Festbrennweiten mit 50 und 85 mm sind nicht unerschwinglich.
Von gebrauchten 5D(I+II) oder D700 noch abgesehen.

Früher gab es durchaus öfter den Tipp abzublenden damit genügend im Bild scharf wird, auch in den Fotozeitschriften aus den 80er und 90er Jahren wurde die Freistellung nicht so exzessiv und als Selbstzweck verwendet wie das Heute oft der Fall ist.

Bei den "großen" Fotografen sehe ich so etwas auch kaum.

https://www.google.at/search?q=leib...qfLNAhVTnRQKHVb7AnsQ_AUICCgB&biw=1291&bih=975
https://www.google.at/search?q=Helm...qfLNAhXF6RQKHT1NDooQ_AUICCgB&biw=1291&bih=975
https://www.google.at/search?q=bres...qfLNAhUD6RQKHfZ8BbEQ_AUICCgB&biw=1291&bih=975
https://www.google.at/search?q=terr...qvLNAhVHPBQKHdRLB1UQ_AUICCgB&biw=1291&bih=975
https://www.google.at/search?q=Paul...qvLNAhUE6RQKHYhMAbkQ_AUICCgB&biw=1291&bih=975
https://www.google.at/search?q=anse...qvLNAhVC1hQKHRf3Df0Q_AUICCgB&biw=1291&bih=975
 
Zuletzt bearbeitet:
selbst an mft muss man abblenden, ausser für das eine oder andere Bild habe ich gerade eine Hochzeit mit dem 12-40 fotografiert und die 2.8 waren manchmal recht knapp, nicht wegen der Lichtstärke, aber je nach Location hat man nicht unbegrenzte Standortwahl und gerade etwas schräg sind dann eben nicht mehr beide scharf, insofern....
In dem Bereich nutze ich keine Festbrennweiten mehr, das 12-40 ist zu gut. Darüber ja, aber da wird das 40-150 pro kommen und dann einzig das macro und evtl. 75er/Nocti bleiben, mal schauen wie hoch die Einsatzhäufigkeit dann überhaupt wäre.
Ist natürlich keine Wahl für so klein und leicht wie möglich, das 12-40 begeistert aber eben auch mit seinem schnellen und zuverlässigen Fokus, gerade an der M1 sind Reaktionsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit sehr gut. Die Pen-F war auch mit, mein eigenes Colorprofil und S/W direkt aus der Cam sind wirklich sehr schön, aber insgesamt ist sie für soetwas wenig geeignet, die M1 bügelt sie da in wichtigen Punkten halt einfach weg.
Kommt also auch auf den Body an, an der Pen mag ich das 12-40 weniger vom handling, da sind die FB wiederum spitze, an der M1 ist das 12-40 ziemlich festgewachsen und für fast alles zu gebrauchen.
 
Nochmals vielen Dank für die Tipps und Anregungen von allen und die Erfahrungsberichte der Profis unter Euch. Ich bin ein klein wenig von meinem ursprünglichen Plan abgewichen und habe seit gestern neben der 25er Oly FB auch das 12-40 2.8 gekauft. Nachdem ich es ausprobiert hatte ca. 2 Stunden, konnte ich nicht mehr widerstehen :)

Das 14-150 werde ich verkaufen und später ein 40-150/35-100 und/oder 75FB ergänzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 14-150 werde ich verkaufen

Das wiederum habe ich nicht getan.
Es gibt nicht wenige Situationen wo ich ein gutes Universalzoom benötige und nicht Objektive wechseln möchte, außerdem bin ich mit dem 14-150 und der Kamera in der Pistolentasche auch klein und leicht unterwegs.
Die 25er FB hab ich dann meist so in der Tasche.
Nicht immer möchte ich mit den vergleichsweise schweren Pros unterwegs sein.

Würde ich mir nochmal überlegen an Deiner Stelle :top:
 
Das wiederum habe ich nicht getan.
Es gibt nicht wenige Situationen wo ich ein gutes Universalzoom benötige und nicht Objektive wechseln möchte, außerdem bin ich mit dem 14-150 und der Kamera in der Pistolentasche auch klein und leicht unterwegs.
Die 25er FB hab ich dann meist so in der Tasche.
Nicht immer möchte ich mit den vergleichsweise schweren Pros unterwegs sein.

Würde ich mir nochmal überlegen an Deiner Stelle :top:

Danke für Deinen Hinweis, absolut valide Überlegung.
Bei mir spielt sich allerdings das "Foto Shooting Verhalten" zu 99% im Bereich <42mm ab. Die Schlepperei macht mir nichts aus, könnte auch die EM10 mit dem 14-42 nehmen oder gar die XZ-10, wenns leichter von der Hand gehen soll :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten