• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Abbildungsqualität OM Zuiko 50mm/1,4

Crushinator

Themenersteller
Weil die Fragen danach immer wieder aufkommen, könnten wir die Abbildungsqualität hier dokumentieren. Vielleicht bekommt man ja mal die Unterschiede der verschiedenen Versionen bildlich dokumentiert ...

Ich fange mal an mit Tageslichtaufnahmen meiner Version Zuiko MC mit Seriennr. 1.077.XXX.

Die Bilder sind JPEGs aus RAW, mit ACR bei Defaultwerten für Schärfe/Rauschen und ohne sonstige Korrektur (alle Auto-Häckchen ausgestellt). Beim Offenblendenbild war in der Kamera EV -0,7 eingestellt.

Das erste Bild ist die Übersicht, und für evtl. Nachfragen: Ja, Blende und Brennweite sind manuell in die EXIFs eingefügt.
 
Hier noch eins vom selben Ausschnitt, allerdings später gemacht um die Auswirkung der Geli (Original Geli von Oly) zu sehen. Leider waren die Lichtverhältnisse schon einwenig anders. Fazit: Geli ist ein Muß!

[Edit]
Da Ihr ja eher auf Häuserwände steht, wollte ich Euch diese (#2) auch nicht vorenthalten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Crushinator schrieb:
Hier noch eins vom selben Ausschnitt, allerdings später gemacht um die Auswirkung der Geli (Original Geli von Oly) zu sehen.

Warum machst Du überhaupt Aufnahmen ohne Geli? Blende 1.4 und 2 sehen ja grauenhaft aus. Mit Geli etwas besser, aber nicht wirklich so gut, wie man es von einem guten Objektiv erwarten sollte.
Rolf
 
Der Grund ist ganz einfach: Ich habe nur eine GeLi für die ollen 35 und 50mm Linsen, sie war bis heute noch originalverpackt, weil sie das Konzept kompaktbauender Objektive, die u.A. das OM-System mit ausmachten auf den Kopf stellt. Ich lauf' doch nicht allen ernstes mit so einem Ding rum, was beinahe so weit vorsteht ist wie das ganze Ojektiv lang ist. :D

Es ist übrigens nur das erste Bild vom 2. Beitrag mit GeLi gemacht. Die Häuserwand entstand ohne, und außer den CAs um die überbelichteten "Blümchen" sehe ich eigentlich keinen nennenswerten Unterschied von f/2 bis f/4.

[Edit]
Aber das mit "ohne GeLi" ist tatsächlich in sofern unfair, daß ich bei den ZDs immer eine drauf habe. Ich weiß allerdings nicht, ob beim Sigma 30/1,4 überhaupt eine dabei ist. Selbst für mein 70-210/2,8 APO (neu erworben) mußte ich damals eine nachkaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich brauch das 30 1,4er eigentlich nur bei dämmerung und dunkler da für alle anderen situationen das 14-54er bei mir da ist. :rolleyes:

Wenn der af passt (80% minimum) und von oly vielleicht noch ein firmwareupdate kommt wo das überbelichtungsproblem mit dem 30er behebt bin ich glaube ich glücklich (nach sichtung von etlichen testfotos im netz) damit.

Alle guten bilder im netz sind nach sichtung mit mindestens -0,7 bis -1,0 gemacht worden und sehen dann auch nicht schlecht aus.

Ich hoffe das dem auch bei meinem so ist . :rolleyes:

LG Franz
 
saarpfälzer schrieb:
Beim Sigma 1,4 ist ne Geli dabei, mich wundert aber, daß beim Sigma 2,8 70-210 keine dabei war. Bei mir (damals) war eine dabei.
Ich weiß nicht, wie Deins verpackungsmäßig aussah. Bei meinem würde die Geli nicht zusammen mit der Linse in den "edlen" Köcher passen, und der Köcher würde zusammen mit Extra-GeLi schon gar nicht in den Original-Karton passen.
 
Eins bei relativ später Stunde und f/2. Mit 1/80s zwar nicht 100%ig verwacklungssicher, aber ich finde es ist nicht ganz schlecht geworden.

Original mit 2,9 MB ist hier (Edit: Link entfernt) und verschwindet da irgendwann. RAW, ACR, nur WB korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe hier mal zwei Bilder mit dem Zuiko 50/1,4 an der E-330. Ich habe die Bilder vor 'ner Stunde in jpg gemacht. Einzige Änderung war die Anpassung an die Maximalgröße hier im Forum.
Das linke Bild ist mit Blende 1,4 , das rechte abgeblendet auf 2,0. Um Verwacklungen zu vermeiden, habe ich ein Stativ verwendet.
Bei Blende 1,4 habe ich zusätzlich um 1,7 Stufen unterbelichtet, bei 2,0 um 0,7 Stufen.

Ich finde, das das Bild mit Blende 2,0 verdammt gut ist, bei 1,4 zeigt sich eine leichte Unschärfe gegenüber 2,0.

Die Tiefenschärfe ist bei Blende 1,4 aber auch gering.:D
Und das trotz des BRUTALEN Crop-Faktors ... :evil:

Was auch auffällt, ist die etwas gelblichere (?) Farbe bei Blende 1,4. Das passiert aber offensichtlich in beiden Extrembereichen (Blende 1,4 und 11 & 16).

Ich habe die letzten beiden Abende mal ein wenig rumexperimentiert, wie sich das alte 50/1,4er so an der E-330 macht. Ich werde dann mal demnächst berichten.

P.S.: Kann mir einer sagen, wie ich die fehlenden Daten in die Exif eingeben kann ??? :confused:
 
Mastermind_X schrieb:
Bei mir steht als Bezeichnung "G.Zuiko Auto-S" drauf. Aus welcher Zeit ist das wohl ??
Die ersten mit der Zusatzbezeichnung MC (dann ohne G.) wurden 1984 vorgestellt. Alles mit Seriennr. unterhalb von 700.000 dürfte aus den 70ern stammen. :D
 
Na, dann hat's die Bezeichnung "Familienerbstück" wirklich verdient. :D
Ich glaube nicht, dass mein Vater das irgendwo gebraucht gekauft hat. Das ist dann wohl schon etwas länger im Familienbesitz....

P.S.: Habe gerade mal nachgesehen: Seriennummer 197524. Ist das dann schon sehr alt ??? ;)
 
Moin,

Als "Gesamtkunstwerk" ist das Zuiko 50/1.4 dem Sigma 30/1.4 sicher deutlich überlegen, wenn ich mir diese Bilder so anschaue.

Denn immerhin leuchtet das Ding ein KB-Format komplett aus und wenn man das mal mit der E-300er Pixeldichte hochrechnet... kommen ja gut und gerne 30 MP zusammen. Das bei solcher Schärfe zumindest im Bildzentrum gepaart ist schon nicht schlecht.

Das Sigma 30/1.4 bringt an 12 MP (Nikon D2x) wenn man Glück hat (!) eine gute Leistung bei f/1.4, aber 12 MP ist halt deutlich weniger als 30 MP...

An den 4/3-Kameras spielen solche Überlegungen natürlich freilich kaum eine Rolle, da diese sowohl beim Sigma als auch bei den Zuikos ja nunmal nur das Bildzentrum ausnutzen.

Aber nachdenklich macht das schon, daß man damals sowas so einfach in Massenstückzahlen bauen konnte und sich heute die Hersteller mit ihren angeblichen high tech-Fähigkeiten so die Zähne dran ausbeißen.

Gruß
Thomas
 
Mastermind_X schrieb:
[...] P.S.: Habe gerade mal nachgesehen: Seriennummer 197524. Ist das dann schon sehr alt ??? ;)
Wenn man danach urteilt, daß das Bild im Oly-Katalog von 1976 eins mit Seriennr. über 300.000 zeigt, liegt die Vermutung nah, daß Dein Objektiv älter ist als ich. :o :D
 
Meins hat Seriennummer 562569 und ist im Frühjahr 1978 gekauft.

Seriennummer 197524 wird also noch einige Jährchen mehr auf der Linse haben.

Dirk
 
Ich war kurz vor Sonnenuntergang mal unterwegs und habe ein paar Testbilder mit dem14-54er, dem 40-150er und dem alten 50er gemacht. Jeweils bei 50 mm und Blende 4 für gleiche Verhältnisse. Eigentlich wollte ich die hier reinstellen nach dem Motto "Ratet mal welches mit welchem Objektiv gemacht ist" & um mal so die Schärfe zu vergleichen.

Allerdings sind die Unterschiede so gering, daß man bei der Größe hier Forum wohl keinen Unterschied erkennen wird.

Beim "Pixelpeeping" in 100%-Ansicht am Bildschirm erkennt man nur einen leichten Unterschied.

Am schärfsten waren übrigens die Bilder mit dem 50er, auch am Rand ! :eek:
Das hat mich doch überrascht !!

Verloren hat übrigens das 14-54er. :grumble: Aber meine letzten Urlaubsbilder sind trotzdem super geworden. :D
 
Hier mal eine Innenaufnahme mit Stativ und Offenblende mit kameraseitig eingestellten EV -0,7. RAW, ACR, wieder nur WB korrigiert. Hier das Original: 4 MB, verschwindet irgendwann vom Server, weshalb ich paar Crops dranhänge. #1 ist die Übersicht.

Ja es liegt eine Dezentrierung vor, aber nicht beim Objektiv sondern bei meiner Kameraausrichtung. Sie guckte etwas nach rechts. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten