• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11-22 oder 8mm für Vegas ??

MACOLY

Themenersteller
Hallo,

Für einen Trip nach Las Vegas möchte ich mir für meine e-400 noch etwas mehr Weitwinkel als das 14-42 zulegen.
Jetzt schwanke ich zwischen dem 11-22 und dem 8mm Fisheye :confused:
Das 7-14 scheidet wegen dem Preis aus.
Ich bin mir nicht sicher ob ich die 8mm in Vegas und Umgebung (Grand Canyon usw.) überhaupt brauche oder mit dem 11-22 und dem 14-42, 40-150
auskomme.
Vielleicht kann mir ja jemand ein par Tipps geben :top:
Wäre Dankbar !

lg
Ernst
 
Unbedingt 11 -22,ganz klar.

Ein sehr toller Brennweitenbereich,gute Lichtstärke,hervorragende Abildungsleistungen. Zusammen mit einem Telezoom ist es auch eine Traumkombination ,mit nur 2 Objektiven.Bin froh ,dass ich dieses Objektiv bei der Anschaffung des 7 -14 nicht verkauft habe.:)
 
Hallo Lothar,
Danke für deine Antwort :)
Irgendwie tendiere ich eh eher zum 11-22er ist glaub ich etwas universeller einzusetzen als das 8mm.

lg
Ernst
 
Hallo Lothar!

Mich würde mal brennend interessieren, warum du das 7-14 UND das 11-22 hast. Ich dachte immer, dass man das 11-22 sofort verkauft, wenn man das 7-14mm in den Händen hält!?

Gruß, Stephan
 
Hallo Lothar!

Mich würde mal brennend interessieren, warum du das 7-14 UND das 11-22 hast. Ich dachte immer, dass man das 11-22 sofort verkauft, wenn man das 7-14mm in den Händen hält!?

Gruß, Stephan

wir haben ihn mit erfolg davon überzeugt, daß das 11-22 sehr wohl eine daseinsberechtigung hat, wenn man auch ein 14-54 und/oder ein 7-14 hat. der brennweitenbereich ist einfach sehr vielseitig, die abbildungsleistung spricht für sich und - für mich persönlich nicht unwichtig - man kann beim 11-22 folter aufschrauben (im gegensatz zum 7-14)
 
Es gibt ja auch Situationen ,da benötigt man nicht so extreme WW, dafür aber Lichtstärke.
Ausserdem ist das 7 -14 bei Seitenlicht nicht ganz unproblematisch.Man benötigt immer eine Hand zum Abschatten des Sonnenlichtes.Besonders fies ist das ,wenn das Licht von rechts kommt,dann muss die linke Hand über die Kamera nach rechts greifen.
Diese Probleme gibt es beim 11 -22 nicht, die Gegenlichtblende hält das Streulicht im Schach.
Die Oly-Pro -Objektive sind zu toll, wer es sich leisten kann,es gibt weit und breit ,zu den Preisen nichts Besseres,diese Objektive sind ihr Geld wert,auch wenn es für viele Normalverdiener oft die Grenze des finanziell Belastbaren ist.
Auch wenn meine Objektivpalette inzwischen über dem Durchschnitt für Amateure liegt,aber gute Objektive zu einem tollen Body ,hat für mich einen höheren Stellenwert als ein z.B. ein Auto auf das ich verzichten könnte. :)
(Hab aber noch 6 Zylinder in der Garage )
 
Hallo,

Für einen Trip nach Las Vegas möchte ich mir für meine e-400 noch etwas mehr Weitwinkel als das 14-42 zulegen.
Jetzt schwanke ich zwischen dem 11-22 und dem 8mm Fisheye :confused:
Das 7-14 scheidet wegen dem Preis aus.
Ich bin mir nicht sicher ob ich die 8mm in Vegas und Umgebung (Grand Canyon usw.) überhaupt brauche oder mit dem 11-22 und dem 14-42, 40-150
auskomme.
Vielleicht kann mir ja jemand ein par Tipps geben :top:
Wäre Dankbar !

lg
Ernst

90 % meiner Bilder habe ich den USA mit dem 14-54 gemacht so etwa 5 % mit Tele und an die 200 mit dem 7-14
bis auf New York kommst "ich" ohne super WW aus, wenn vorhanden wird es natürlich auch anderswo genutzt aber wenn nicht vorhanden nicht vermisst.
Bei den Las Vegas Bilder fehlen die EXIF Daten, bis auf den Pariser Lafaett
Glaskuppel sind alle mit dem 14-54.
PS bei der Gondel?
 
Hallo Jochen,

Super Bilder :top:
Jetzt kann ich mir schon mal ein Bild machen was es da für Motive gibt und mich ein bischen einstellen.
Das 8mm ist schon aus dem Rennen...
Vielleicht spare ich mir auch das 11-22 und versuche es mit dem DZ- Kit
Mal schauen..
Danke für deinen sehr hilfreichen Beitrag
lg
Ernst
 
Für Landschaften und Architektur gibt es nix besseres als das 11-22mm. Das fisheye steht bei mir auch auf der Liste, aber recht weit hinten. Zuerst kommt noch ein 14-54 und dann eher ein 2x Konverter, wenn er kommt.
 
ich kann dich in deiner entscheidung noch weiter bestätigen ... die 18mm meines kits haben in lv eigentlich schon gereicht, 8mm wären m.e. unnötig.
 
90 % meiner Bilder habe ich den USA mit dem 14-54 gemacht so etwa 5 % mit Tele und an die 200 mit dem 7-14
bis auf New York kommst "ich" ohne super WW aus, wenn vorhanden wird es natürlich auch anderswo genutzt aber wenn nicht vorhanden nicht vermisst.
Bei den Las Vegas Bilder fehlen die EXIF Daten, bis auf den Pariser Lafaett
Glaskuppel sind alle mit dem 14-54.
PS bei der Gondel?

Hallo Jochen!
Tolle Bilder! Respekt!:top:
Welche Bilder hast du denn mit dem 7-14mm gemacht?

Gruß, Stephan
 
Ich kriege mein 11-22mm nächste Woche. Mal sehen wieviel ich es nutzen werde. Auf jeden Fall wird das 14-42mm dann daheim bleiben weil den Brennweitenbereich von 22mm - 40mm werde ich nicht so dringend brauchen (obwohl ich es mittlerweile bereue mein 35mm Makro weggegeben zu haben). Ich bin eigentlich kein WW Fotograf aber was solls, auf zu neuen Ufern :p

@Kasior:
Das eine Bild mit dem 7-14mm ist supergeil. Nahezu keine Verzeichnung oder störende Verzerrungen im Bildaufbau. Klasse!
 
Das Fisheye liefert nicht auf anhieb tolle Bilder, es ist eine besondere Bildsprache die man lernen muß. Der Effekt muß bewußt und wohldosiert eingesetzt werden und man muß erkennen welche Motivsituation sich dazu eignet. Bevor man mit dem Fisheye an einen, einem selbst, wenig bekannten Ort fährt sollte man vorher ausgiebig 'geprobt' haben. Wer mit dem Fisheye nur spielen will wird es nach kurzer Zeit als nervig empfinden und es verwerfen. Das Fisheye erfordert eine genaue Kenntnis über optische Wirkungen und eine klare Vorstellung darüber was man eigentlich wie abbilden möchten. Fazit: wenn man Vegas nicht kennt und das 8mm nicht kennt ist man auf Zufallstreffer angewiesen.
 
Seit ich das 11-22 habe ist das 14-45 nicht mehr oft drauf mit der Kamera unterwegs gewesen. ;)

Das 11-22 ist schon ein sehr nettes Teil. Die 11mm im Vergleich zu den 14 hören sich nicht nach beträchtlichem Weitwinkel an, macht dann aber doch einen großen Unterschied.
 
Seit ich das 11-22 habe ist das 14-45 nicht mehr oft drauf mit der Kamera unterwegs gewesen. ;)

Das 11-22 ist schon ein sehr nettes Teil. Die 11mm im Vergleich zu den 14 hören sich nicht nach beträchtlichem Weitwinkel an, macht dann aber doch einen großen Unterschied.

Ein Arbeitskollege hat sich,nachdem ich ihm das 11-22 ausgeliehen habe:evil: hier im Forum auch ein 11 -22 gekauft.Jetzt will er sein 14 -45 verkaufen ,weil er es nicht mehr nutzen möchte.Sonst besitzt er nur noch das "alte" 40 -150.
Die beiden Objektive allein ,reichen für die meisten Bereiche auch aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten