• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

11-22 mm mit Filter oder ohne?

johannesfleitner

Themenersteller
Hallo,

ich überlege mir das 11 - 22 mm zu kaufen.

Soll ich als Schutz für die Frontlinse einen UV-Filter verwenden? Vignettiert der dann bei 11 mm?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Johannes
 
Hallo,

ich überlege mir das 11 - 22 mm zu kaufen.

Soll ich als Schutz für die Frontlinse einen UV-Filter verwenden? Vignettiert der dann bei 11 mm?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Johannes

Ich gehe mal davon aus das nein, zumindest solltest du mit einem Slime Line
keine Probleme bekommen.
Probiere es doch vor dem Kauf mal aus, dein Händler wird sicher nichts dagegen haben.
 
Wenn ich so auf mein 11-22 schaue ,würde ich sagen es ist kein Problem.
Ich würde aber die tolle Qualität nicht mit einem Filter versauen,die Gegenlichtblende sollte als Schutz ausreichend sein.
 
ich überlege mir das 11 - 22 mm zu kaufen.
Soll ich als Schutz für die Frontlinse einen UV-Filter verwenden? Vignettiert der dann bei 11 mm?

Slim-Filter (teurer als normale!) schatten bei 11mm FT nicht ab. Aber ich würde mit dem 11-22mm nur in absoluten Ausnahmefällen (Staubsturm etc.) einen Schutz- bzw. UV-Filter verwenden, denn das Objektiv ist bei harten Kontrasten sehr CA-anfällig, was sich meiner Erfahrung nach durch zusätzliche Filter noch verschlechtert.
GeLi ist dagegen Pflicht, auch als probates Mittel zum Schutz der Frontlinse.
 
Ich denke für die Alltagsfotografie ist ein Filter als Schutz schon sinnvoll, hab bei meinen Optiken auch meist einen drauf und solang's nicht an's eingemachte geht merkt man auch kaum einen Unterschied.
Bei Shootings oder auch bei manchem Konzert nehm ich die Filter dann doch runter, hab aber immer Angst um die Frontlinse :(
 
Das 11-22er vignettiert selbst bei einem Filter mit Standardfassung nicht. (F-PRO von B+W Höhe ab Auflage 4,5mm) Slimline ist nicht erforderlich.

Bei mir habe ich trotz MRC Filter von B+W den Eindruck, dass die Bildqualität leicht nachläßt. Unter anderem deshalb habe ich meinen wieder abgeschraubt.
 
hallo
das war wieder mal die frage der woche:o

filter oder............................
9x pro woche dieses thema!!!!!!!!!!!!!!
und jede woche wieder
mfg
dieter
 
Jetzt habe ich mal zwei "Filter-Fragen" zum ZD 11-22.

1.
Kommt es bei Verwendung eines B+W Verlauffilters 501 oder 502 mit Einschraubgewinde 72mm zu Abschattungen? Die Drehfassung dieser Filter bedingt nämlich eine Bauhöhe von 7 mm. Verwendet jemand einen solchen Filter am ZD 11-22?

Filter mit F-Pro-Fassungen (4.5 mm Bauhöhe?) von B+W, z.B. die ND Graufilter, sollten ja - laut Aussagen in diesem Thread - kein Problem darstellen.

Als Polfilter habe ich mir einen B+W Cir Pol Slim MRC Käsemann gegönnt. ;)

2.
Die wichtigsten Filter sind aber (Grau-)Verlauffsfilter. Die Alternative zu den B+W Einschraub-Drehfiltern wäre das Cokin-P-System (natürlich mit dem neuen Slim-Holder, dann aber auch mit Sonnenblenden). Wieviele Cokin-P-Sonnenblenden sind bei 22mm nötig, wieviele bei 11mm? Sollte ich insgesamt eine, zwei oder drei kaufen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten