• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

105mm Nikkor VR an D5100 - zu breit?

Black Fog

Themenersteller
Habe mir das genannte Objektiv bestellt.Nun kommen mir Zweifel ob das Objektiv an meiner D5100 nicht etwas zu breit ist.Kann man den Griff noch anständig umgreifen oder wird es sehr eng?
 
alles wunderbar, wird keine probleme geben

hatte das glas bereits an meiner alten D40, D90
und von kumpels D3100, D5100, D7000 und D700

hat überall wunderbar gepasst und man kann den griff problemlos umfassen

viel spaß, ist eine super linse! :top:
 
Fein.Dann kann ich mich ja wieder beruhigen. :)

viel spaß, ist eine super linse!

Danke,den werd ich haben. :)
 
Kommt ja wohl mehr auf Deine Hände an.

Wenn Du eines Tages ein Tele mit 300 und mehr mm kaufst, dann wirst Du über Deine Frage lachen. ;)
 
aber am hinteren ende kommt man jawohl immer um den Griff ...

klar sind Tele FB 400 2.8 etc vorn extrem "breit"
aber hinten kommst du mit jeder gesunden hand um den griff deiner kamera
 
Hallo,da bin ich jetzt aber neugierig:top:Bitte mal um Bericht! Möchte mir das Objektiv auch kaufen:top:

Über was genau?

Ob der Beitragersteller den Griff noch greifen kan beim 105mm VR Micro? Natürlich geht dies noch gut. Wäre ja ein Witz, wenn es nicht gut gehen würde. Dann hätte Nikon was falsch gemacht...

Ich habe damals auch das 105mm VR Micro für die D5000 gekauft, passte tiptop. Das Objektiv ist halt eifach schwerer als ein normales Kit-Zoom, dafür aber auch einiges besser verarbeitet.

Um die hier offensichtlich teilweise immer noch vorhandenen Bedenken auszuräumen. Ich habe auch schon ein Nikon 300mm 2.8 Supertele an der D5000 betrieben (und dieses Objektiv wiegt immerhin 3,1kg)... Aber auch damit hatte ich die Kamera immer noch gut im Griff. Klar ist natürlich, dass man bei einer solchen Kombi diese nicht nur am Body halten sollte, sondern eher am Objektiv... ;)
 
Wäre ja ein Witz, wenn es nicht gut gehen würde. Dann hätte Nikon was falsch gemacht...

Wäre jedenfalls eine gute Methode die Käufer zu einer größeren Kamera zu schupsen. :D


Hallo,da bin ich jetzt aber neugierigBitte mal um Bericht! Möchte mir das Objektiv auch kaufen

Kann dir gerne meinen Eindruck schildern wenn ich das Objektiv habe.
 
aber am hinteren ende kommt man jawohl immer um den Griff ...

klar sind Tele FB 400 2.8 etc vorn extrem "breit"
aber hinten kommst du mit jeder gesunden hand um den griff deiner kamera
Nur wenns ein Spiegeltele (500mm f/8 oder mehr, z.B. 1000mm Russentonne) ist, kanns eng werden. Wobei es da zunächst am internen Blitz klemmt, lange bevor der Handgriff ein Problem werden könnte!
 
Also ich habe das 105VR normalerweise an meiner D300 dran. Das ist eine gute Kombination, schön ausbalanciert. Passt mir gut.

An der D5000 und an der D5100 merkt man halt daß das Objektiv schwerer als die Kamera ist. Der Schwerpunkt wandert spürbar nach vorne.

Mit der D300 habe ich die Kombination mit beiden Händen gleichmäßig im Griff. Durch die Bodygröße geht das auch gut einhändig wenn man mal was zur Seite biegen muss und/oder den Blitz in der Hand hat (was bei der D5xxx nicht passieren wird).

Vom Handling her kommt erst D300, dann D5000 dann D5100.
Mit den D5xxxern habe ich eigentlich immer das Objektiv in der Hand gehabt und mit der rechten an der Kamera nur stabilisiert und ausgelöst.
Grade an der D5100 die noch kleiner als die Vorgängerin ist wirds schwer die Kombi einhändig zu halten. Aber das tut man ja eh sehr selten.

Wie auch immer, mit allen drei Bodys konnte ich dank des Objektives wunderbare Bilder produzieren.
Technische Probleme gibt es nicht, egal an welchem Body.
 
Ich habe nun das Objektiv und kann mich nur anschließen.Da ist noch sehr viel Platz für die Finger. :) Und Spass macht das Objektiv allemal :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten