soul_reaper
		
		Themenersteller
		
	
		Hallo zusammen,
ich bin mittelfristig auf der Suche nach einer Festbrennweite die meine kleine Sammlung nach oben hin abrundet.
Aktuell nutze ich Z24mm 1.8S und 50mm 1.8S
Dazu soll sich nun nach oben hin ein weiteres Objektiv gesellen. Dabei habe ich 85mm aufgrund der meist eher mittelmäßigen Nahgrenze eher ausgeschlossen.
Dementsprechend stehen nun 105mm oder 135mm im Raum.
Ursprünglich dachte ich an das neue Z105mm Makro. Super Qualität und flexibel einsetzbar.
Nun hatte ich den "Fehler" gemacht und mir auch die 135mm Kategorie anzuschauen und ich muss sagen dort, wo die extreme Nahgrenze nicht gebraucht wird gefällt mir der Look einfach noch besser. Insbesondere bei "Pflanzenprotraits", aber auch bei Ganzkörperportraits mit verträumten Look.
In der 135mm Klasse gibt es aber leider noch nichts nativ für den Z Mount.
Bleibt also nur adaptieren und da stehen in meinen Augen zwei Kandidaten zur Wahl.
1. Samyang 135mm f2 - Toller Look und beim Pflanzen fotografieren stört der manuelle Fokus nun wirklich nicht. Bei Portraits von Menschen wird es wohl schon deutlich schwieriger. Dafür gebraucht zu sehr attraktiven Preisen zu haben. Allerdings habe ich gelesen, dass zumindest bei manchen Nutzern das Objektiv am FTZ streikt bzw. nur mit abgeklebten Kontakten funktioniert. Kann hierzu jemand berichten?
2. Sigma Art 135mm f1.8 - Auch toll und vor allem mit AF. Dafür ist die Nahgrenze ein bisschen schlechter.
Ein bisschen neidisch schaue ich ja zu Sony und dem neuen Samyang mit AF und toller Nahgrenze. Da wäre der Fall für mich klar. Klar auch hier gäbe es Adapter, die sind aber eher teuer und ich bin leicht skeptisch, ob das dann wirklich rund laufen würde.
Ach ja Budget liegt bei max. 1000€, wobei Gebrauchtkauf kein Problem für mich ist. Nutzung aktuell noch an einer Z50 (ich weiss das sind 135mm dann verdammt lang - stört mich aber nicht sehr). Mittelfristig wird aber auch ganz sicher noch ein FX Body einziehen.
Nun bin ich gespannt auf eure Tipps, Anregungen und Vorschläge
				
			ich bin mittelfristig auf der Suche nach einer Festbrennweite die meine kleine Sammlung nach oben hin abrundet.
Aktuell nutze ich Z24mm 1.8S und 50mm 1.8S
Dazu soll sich nun nach oben hin ein weiteres Objektiv gesellen. Dabei habe ich 85mm aufgrund der meist eher mittelmäßigen Nahgrenze eher ausgeschlossen.
Dementsprechend stehen nun 105mm oder 135mm im Raum.
Ursprünglich dachte ich an das neue Z105mm Makro. Super Qualität und flexibel einsetzbar.
Nun hatte ich den "Fehler" gemacht und mir auch die 135mm Kategorie anzuschauen und ich muss sagen dort, wo die extreme Nahgrenze nicht gebraucht wird gefällt mir der Look einfach noch besser. Insbesondere bei "Pflanzenprotraits", aber auch bei Ganzkörperportraits mit verträumten Look.
In der 135mm Klasse gibt es aber leider noch nichts nativ für den Z Mount.
Bleibt also nur adaptieren und da stehen in meinen Augen zwei Kandidaten zur Wahl.
1. Samyang 135mm f2 - Toller Look und beim Pflanzen fotografieren stört der manuelle Fokus nun wirklich nicht. Bei Portraits von Menschen wird es wohl schon deutlich schwieriger. Dafür gebraucht zu sehr attraktiven Preisen zu haben. Allerdings habe ich gelesen, dass zumindest bei manchen Nutzern das Objektiv am FTZ streikt bzw. nur mit abgeklebten Kontakten funktioniert. Kann hierzu jemand berichten?
2. Sigma Art 135mm f1.8 - Auch toll und vor allem mit AF. Dafür ist die Nahgrenze ein bisschen schlechter.
Ein bisschen neidisch schaue ich ja zu Sony und dem neuen Samyang mit AF und toller Nahgrenze. Da wäre der Fall für mich klar. Klar auch hier gäbe es Adapter, die sind aber eher teuer und ich bin leicht skeptisch, ob das dann wirklich rund laufen würde.
Ach ja Budget liegt bei max. 1000€, wobei Gebrauchtkauf kein Problem für mich ist. Nutzung aktuell noch an einer Z50 (ich weiss das sind 135mm dann verdammt lang - stört mich aber nicht sehr). Mittelfristig wird aber auch ganz sicher noch ein FX Body einziehen.
Nun bin ich gespannt auf eure Tipps, Anregungen und Vorschläge

 Im Bereich der Naturfotografie wohl aber immer wieder möglich. Für Portraits ohne Übung ziemlich schwer.
 Im Bereich der Naturfotografie wohl aber immer wieder möglich. Für Portraits ohne Übung ziemlich schwer.  . Aber ok, an meiner Kamera hat das einen Autofokus, an deiner nicht, insofern passt es nicht ganz zum Thema.
. Aber ok, an meiner Kamera hat das einen Autofokus, an deiner nicht, insofern passt es nicht ganz zum Thema.
 
 
		 
			 ) die R 1:2-Linse auch nur für das 50/2,8 verkauft.
) die R 1:2-Linse auch nur für das 50/2,8 verkauft.