• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

105 vS 180

samy0r

Themenersteller
Hi Zusammen,

ich besitzte im Moment das 105mm macro DG von Sigma und bin am überlegen, ob ich dieses verkaufe und mit ein 180er Sigma hole.
Warum?
Das 105er mit dem Rüssel regt mich echt auf - bis der Rüssel ausgefahren
ist, haben die Insekten ihre Rüssel eingefahren und sind weggeflogen ;)
Das 180er hat ja ne viel weitere Fluchtdistanz und halt hsm :)

Umstellung genehmigt?
Um Meinungen wäre ich glücklich..
 
Ich habe beide gehabt bzw. habe jetzt nur noch das 105er (DG). Von der Abbildungsleistung ist das 105er etwas überlegen, vom Gewicht und der Größe her sowieso. In der Theorie hat man mit dem 180er zwar einen größeren Arbeitsabstand, das relativiert sich aber dadurch, dass man immer die sehr lange Gegenlichtblende drauf haben muss. Bei dem Sigma 105 ist die viel kleiner oder man kommt auf Grund der innen liegenden 1. Linse ohne aus. Ich habe mit der Fluchtdistanz auch keinerlei Probleme, man muss sich eben gleichmäßig und langsam nähern ohne Ruckeln. Viele Lbellen und Schmetterlinge kann man z. B. sogar auf den Finger nehmen.

http://www.ambrose-behm.de/2008/files/16a0fb4b1caf002a99da6bb0ccb62814-96.html

http://www.ambrose-behm.de/2008/files/2c980e66b8ddf71fa070f0cc45fbeaf7-73.html

:top:
 
Digicat - :eek: du hast recht, ich ging immer von aus, dass hsm für jedes bajonett verfügbar ist. :grumble:
 
Man sollte den Rüssel vorher ausfahren und sich dann dem Insekt nähern. Am besten ohne Autofokus. Dann kann man die Schärfe mit der Distanz regeln und vorher den richtigen (oft maximalen) Abbildungsmaßstab einstellen. Mit etwas Übung kann man das gut einschätzen.

Es ist aber auch eine Frage des Preises. Wenn man öfter die Telefunktion braucht, sind die 180er eine prima Anschaffung. Ich würde aber nie auf das 100er-Makro verzichten. Das ist eben universeller in der Anwendung.

Gruß ...

Palantir :)
 
ne ein Tele hab ich auch so da - es geht mir hier um die reine macro funktion - und da stört mich am meisten halt der rüssel ;)
und hsm wäre natürlich auch fein aber naja - man darf nicht zuviel
erwarten ;) vielen dank für die tipps :D
 
Ultraschallantrieb ist auch nicht immer eine Versicherung für einen schnellen AF, außerdem...makro=mf;)
 
Hi samyOr,
sei froh das der lange Rüssel 180 mm etc. in Richtung Insekt steht.
Stell Dir vor Du hättest nur ein 50er Makro, das Insekt erschreckt sich dann doch vor Dir ;-))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten