• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1000d per Sucher überbelichtet

tsuri

Themenersteller
Hallo!

Meine EOS 1000d hat anscheinend Probleme mit der Belichtungssteuerung.
Wenn ich über den Sucher bei regulärem Tageslicht ein Bild mache, ist es grundsätzlich überbelichtet. Per Live View ist die Belichtung einwandfrei. Das Problem tritt sowohl bei P, als auch bei TV und AV auf. Dabei muss ich grundsätzlich unterbelichten um ein korrektes Foto zu bekommen. Die gewählte Blendenöffnung und Verschlussgeschwindigkeit der Kamera stimmt nie.

Ich habe in einem anderen Thread erfahren, dass der Live View Modus tendenziell unterbelichtet, aber wenn ich die Werte einer anderen Belichtungsmessung (Belichtungsmesser oder andere SLR) einstelle, werden die Bilder auch korrekt belichtet.

Ich habe sie auf Werkseinstellung zurückgedreht und alle Benutzereinstellungen entfernt. Das hat aber nichts gebracht.

Das Problem scheint interessanterweise in Innenräumen mit Blitz nicht aufzutreten und auch mit meiner 50mm 1.8 ist der Defekt weniger offensichtlich als an meinen beiden EF-S Linsen.

Die Kamera war erst im Januar in Willich und hat eine neue Mattscheibe verpasst bekommen. Muss ich einschicken oder kann das auch andere Ursachen haben?
 
Hallo tsuri!

Die Kamera war erst im Januar in Willich und hat eine neue Mattscheibe verpasst bekommen.
Das ist zumindest insofern interessant, als die 'normale' Belichtungsmessung eben über die Helligkeit des Bildes auf der Mattscheibe erfolgt. Wenn Du seitdem die Probleme hast, könnte da evtl. irgend etwas schief gelaufen sein.

Gruß, Graukater
 
Die Kamera war erst im Januar in Willich und hat eine neue Mattscheibe verpasst bekommen.

Wenn Du eine andere Mattscheibe, als das Original eingebaut hast, dann sind eventuell die Werkseinstellungen nicht korrekt, da Du in den Individualfunktionen die entsprechende Mattscheibe auswählen mußt... (die Scheiben haben eine unterschiedliche Helligkeit...)
 
Ist das Bild auch überbelichtet, wenn du den Sucher abdeckst (Okularabdeckung am Trageriemen) wie bei Nachtaufnahmen?

Letztlich ist es aber ein defekt, den du nicht ändern kannst. Wenn du eine andere Mattscheibe einstellst, sollte noch mehr überbelichtet werden.

Imho ein Fall für den Service, da stimmt was mit dem Einbau der Mattscheibe nicht oder das Belichtungsmodul arbeitet nicht mehr korrekt (vllt hat es sich nur gelöst).
 
Die 1000D ist von Canon nicht für unterschiedliche Wechsel-Mattscheiben vorgesehen und hat daher auch keine entsprechenden (C.Fn-)Einstellungen. Insofern bleibt da wohl tatsächlich nur, die Kamera nochmal prüfen zu lassen.

Gruß, Graukater
 
Hallo!

Danke erstmal für die Antworten.

Wenn Du eine andere Mattscheibe, als das Original eingebaut hast
Das kann ich leider nicht beurteilen, ich gehe aber davon aus, dass die Canoniker da eine reguläre 1000d Scheibe verbaut haben.

Ist das Bild auch überbelichtet, wenn du den Sucher abdeckst (Okularabdeckung am Trageriemen) wie bei Nachtaufnahmen?
Ja ist es. Welche Rolle würde das denn spielen? Bzw was testet man denn damit? Würde ein zu dunkler Lichtschacht nicht zu noch pessimistischeren Belichtungsmessungen führen?

Ich werde das Gerät dann wohl oder übel wieder einsenden müssen. :(

Dankeschön

tsuri
 
Ist das Bild auch überbelichtet, wenn du den Sucher abdeckst (Okularabdeckung am Trageriemen) wie bei Nachtaufnahmen?

:eek:
Mal eben so im Nebensatz erwähnt und mir damit völlig die Augen geöffnet. :top:
Zugegeben: Ich hatte mich auch kurz darüber gewundert was das für ein Gummiteil ist, aber dann nicht weiter drüber nachgedacht. Aus den Augen, aus dem Sinn, weil ich die originalen Gurte nie benutze.

Jetzt weiß ich WAS es ist, und auch WARUM es echt hilfreich ist, es (oder etwas im Zweck vergleichbares) bei Kabel- und Selbstauslöseraufnahmen zu benutzen. Merci!

Grüße,
Carsten

PS: Sorry für OT
 
Sorry, ...Samstag live eben. :o

Wennn du den Sucher abdeckst, kann man schon mal die Lichteinstreuung über den Sucher ausschließen, ...bei Überkopfaufnahmen mir freien Sucher ist das eine logische Fehlerquelle (Licht streut ein und verfälscht die Belichungswerte).
Imho stimmt da was nicht mit der Belichtungsmessung, ...muss zum Service. ;)
 
Beispielbild mit intakten EXIF-Daten bitte.
Anbei. Ich habe runterskaliert damit ich es anhängen kann, für den Bildeindruck sollte das aber keine Rolle spielen.
Das erste Bild ist per Sucher geschossen worden, das zweite Bild per LiveView.

bei Überkopfaufnahmen mir freien Sucher ist das eine logische Fehlerquelle
Verstehe! Danke für den Hinweis!
 
Also wenn ich mir die Beispielbilder so ansehe:

Wenn das Problem da ist seit die Kamera zum Mattscheiben-Tausch war, dann zurück zur Werkstatt und reklamieren.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten