• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100 mm Macro - wann?

saarpfälzer

Themenersteller
Auf der Photokina wurde gesagt, dass das 100 mm Macro das nächste Objektiv zur Olympus sein wird. Hat hier jemand eine Ahnung, wann das Objektiv erscheint und welche technische Daten es haben wird?
 
Hallo,

leider gibt es dazu keine wirklichen Aussagen, nach Aussage in einem Interview, ist es nicht einmal sicher das es 2009 kommt, nur eben nach 2007 und das könnte ja auch noch später sein :ugly:

Es wird wohl aus der Pro-Linie sein. Ich rechne mit einem 2.8, ein paar andere mit einem 2.0er. Ich denke ein Ultraschallmotor wird sicher auch an Bord sein.

Wünschenswert wäre dann noch eine Innenfokussierung.

Aber Aussagen zu diesem Objektiv die irgendetwas belegen könnten, gibt es keine.

Gruß
Daniel
 
...ist aber sicherlich neben Festbrennweiten wie z.B. einem etwas lichtschwächeren und dafür bezahlbaren 300er sowie einer wirklich lichtstarken Portraitbrennweite mit flottem AF wohl das mit Abstand ersehnteste Objektiv der Oly-Gemeinde, wenn ich mich hier in sämtlichen Foren so umschau. Du bist also in guter Gesellschaft, wenn dich das vll ein klein wenig tröstet... ;)
 
...ist aber sicherlich neben Festbrennweiten wie z.B. einem etwas lichtschwächeren und dafür bezahlbaren 300er sowie einer wirklich lichtstarken Portraitbrennweite mit flottem AF wohl das mit Abstand ersehnteste Objektiv der Oly-Gemeinde, wenn ich mich hier in sämtlichen Foren so umschau. Du bist also in guter Gesellschaft, wenn dich das vll ein klein wenig tröstet... ;)

Na ja, ein 180er Makro und ein Weitwinkelmakro wären auch nicht schlecht, nebst digitalen Zwischenringen oder gar einem Balgen. ;)

LG, Patrick :)
 
Soviel ich weiß, gehört doch Leica auch zum FT Konsortium. Für Kleinbild (oder muss ich richtigerweise "Vollformat" schreiben?:)) haben die doch ein excellentes Macro Objektiv = Apo Macro Elmarit R 2,8/100 mm. Ich bin zwar kein Objektivbauer, aber mit ihrem know how müsste es doch möglich sein, dieses Objektiv innerhalb kürzester Zeit auf FT umzurüsten - oder? Vielleicht liest ja einer von Leica mit und reagiert:lol:.
Ach, was ist träumen doch schön:evil:

Gruß andromeda
 
Die Aussage eines Leica-Mitarbeiters auf der Photokina war da recht eindeutig – es seien absehbar keine Four-Thirds-Objektive mehr geplant. Auch bei Panasonic würde ich aktuell nicht damit rechnen, dass man für Four Thirds (neben Micro Four Thirds) noch irgendetwas bringen will, es sei denn, die Verkäufe auch existierenden Four-Thirds-Geräts würden infolge der Einführung Micro-Four-Thirds-Schiene plötzlich sensationell wachsen. Womit aber nicht wirklich zu rechnen ist...

Grüße,
Robert
 
Schade; da hast Du mich ja aus meinen Tagträumereien sehr unsaft geweckt und schnellstens auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Es wär ja auch zu schön gewesen, wenn sich Leica im Boot FT (zumindest was den Macro Bereich anbetrifft) als Kapitän hingestellt hätte. Aber wer nicht will, der hat schon. So bleibt wirklich nur noch die Hoffnung auf Olympus. Vor allem da ja deren Objektive mehr als gut sind; zumindest löst mein 12-60 im Bekannten- und Freundeskreis immer wieder positives Erstaunen aus.

Gruß andromeda
 
Ja... ich finde die Entwicklung auch sehr bedauerlich; Schuld hat dabei in meinen Augen ganz klar Panasonic, wo man einfach zu halbherzig ins System eingestiegen ist.

Was Leica angeht, sehe ich deren Zukunft im oberen Segment – das S-System könnte richtig einschlagen, und wenn ein Jahr später oder so, wie ja mehr oder weniger angekündigt, das R-System mit einem Ableger der S2 wieder ins Leben zurückgeholt wird, dann hat man da gute Gründe, sich nicht mit einem weiteren System zu verzetteln, dessen Details man zudem aus Japan weitgehend diktiert bekommt.

Wobei ich ernsthaft überlege, nach dem Kauf des 14-150 auch noch das 1,4/25 anzuschaffen, solange man's noch bekommt und es nichts Vergleichbares auf dem Markt gibt, nur das hauptsächlich von der Qualitätskontrolle her etwas zweifelhafte Sigma 1,4/30 ausgenommen (immerhin ist aktuell noch keine Rede davon, dass die existierenden Produkte eingestellt werden...).

Grüße,
Robert
 
Die Aussage "auf der Photokina wurde gesagt" ist natürlich sehr speziell, da reden ja auch ein paar tausend Leute den ganzen Tag. Auf den Ständen stehen meist studentische Hostessen, die gerade erst gestern noch mit der Entwicklungsabteilung in Japan und dem Marketing gesprochen haben.

Da Objektive im Vorfeld längerfristig angekündigt werden, bis sie verfügbar sind (siehe 9-18), einfach mal schauen was Olympus dies Jahr und nächstes Jahr für Pressemitteilungen rausgibt.

Mein Tip: Dies Jahr gibts noch eine Pressemitteilung
 
Nie:rolleyes:...
Bis diese Optik auf den Markt kommt, wird noch viel Wasser die Elbe rauffließen...:grumble:
Das Interview auf der Photokina versprühte schon nicht gerade Zuversicht:
I hope next year, it will come, but I can't promise. In our official roadmap it says 2007 or after… it's still on the roadmap and it's still 2007 or after. And that's the important message; the lens is still in the roadmap."
Das heißt soviel wie ich will nichts versprechen, aber das Ganze ist immer noch auf der Roadmap... Ich schätze aber mal die Betonung soll auf "es ist noch auf der RM" liegen...:evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Was Leica angeht, sehe ich deren Zukunft im oberen Segment – das S-System könnte richtig einschlagen, und wenn ein Jahr später oder so, wie ja mehr oder weniger angekündigt, das R-System mit einem Ableger der S2 wieder ins Leben zurückgeholt wird, dann hat man da gute Gründe, sich nicht mit einem weiteren System zu verzetteln, dessen Details man zudem aus Japan weitgehend diktiert bekommt.

Wobei ich ernsthaft überlege, nach dem Kauf des 14-150 auch noch das 1,4/25 anzuschaffen, solange man's noch bekommt und es nichts Vergleichbares auf dem Markt gibt, nur das hauptsächlich von der Qualitätskontrolle her etwas zweifelhafte Sigma 1,4/30 ausgenommen (immerhin ist aktuell noch keine Rede davon, dass die existierenden Produkte eingestellt werden...).

Grüße,
Robert

Auch wenn Leica nunmehr beabsichtigt -neben der S2- das R System ins digitale Zeitalter zu überführen, ist das für mich persönlich kein Grund mehr zu wechseln. Ich habe mich lange vor digital "gedrückt" und bin dann erst aufgrund guter Kritiken im Leica User Forum und natürlich hier, bewußt zu Oly gewechselt. Für meine Bedürfnisse reicht FT mehr als aus. Ich habe keine Lust mehr, alle meine Objekitve mitzuschleppen. Meine jetzige Ausrüstung (E-3 plus 12 bis 60) ist einfach optimal. Wenn ich zukünftig wieder einmal Lust auf Dias verspüre, muss eben meine R7 wieder dran glauben:lol:.
Auch ich trage mich inzwischen mit dem Gedanken das 1,4/25 anzuschaffen. Genauso überlege ich schon seit längerer Zeit (neben dem 12-60) beim 14-150 zuzuschlagen.
Ob sich Leica mit FT verzettelt kann ich natürlich nicht beurteilen. Meiner Meinung nach werden auch für das digitale R System neue Objektive entwickelt oder die vorhandenen optimiert. Dann müsste es doch bei denen ohne großen Mehraufwand möglich sein, diese Objektive auf FT umzurüsten. Vor allem doch auch vor dem Hintergrund, dass keinerlei Lizenzgebühren anfallen. Oder bin ich da vielleicht falsch informiert?
Hinsichtlich des von mir genannten Apo 2,8/100 wüßte ich gerne, wieviel Stück die davon heute noch verkaufen? Wieviel würden wohl verkauft, wenn sie mit FT Anschluß wären? Ich wäre auf jeden Fall der ERSTE!
Na ja, es ist wahrscheinlich müßig sich mit den Gedankengängen von L. auseinanderzusetzen. Aber trotzdem macht es einfach Spaß ab und zu seinen Träumen nachzuhängen.

Liebe Sonntagsgrüße andromeda
 
Für einen Allrounder ja, wenn man ein möglichst gutes (Tele-)Makro sucht, dann eher nein.
Mmmmh, na ja, mit traditioneller Fokussierung müsste der Objektivauszug ja 10 cm für einen Abbildungsmaßstab von 1:1 betragen oder man könnte sich (wie beim 50er) auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2 beschränken und einen 50-mm-Zwischenring dazu verkaufen, ..... mir wäre da eigentlich Innenfokussierung auch lieber. Bei Innenfokussierung könnte man das Objektiv vermulich auch besser für alle Entfernungsbereiche korrigieren als mit einfacher Auszugsverlängerung.

Viele Grüße
Kilroy
 
Mmmmh, na ja, mit traditioneller Fokussierung müsste der Objektivauszug ja 10 cm für einen Abbildungsmaßstab von 1:1 betragen oder man könnte sich (wie beim 50er) auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2 beschränken und einen 50-mm-Zwischenring dazu verkaufen, ..... mir wäre da eigentlich Innenfokussierung auch lieber. Bei Innenfokussierung könnte man das Objektiv vermulich auch besser für alle Entfernungsbereiche korrigieren als mit einfacher Auszugsverlängerung.

Hmmm.
Das 50iger hat eigentlich gut gezeigt das man mit Auszuverlängerung und floating Elementen sehr gute Qualität in jeder Entfernung erreichen kann.
Innenfokusierung hat, soweit ich das mitbekommen habe, das Problem das sich die Brennweite ändert und das wäre mir dann doch nicht so recht wenn man z.B. bei 1:1 doch wieder "nur" 50mm hätte.

criz.
 
Mal ne blöde Frage: was spricht eigentlich gegen das 105er Sigma?

Wenn die Linse in der FT-Version so abbildet, wie an APS-C wäre das mein Objektiv an der Oly (vielleicht mache ich es irgendwann, momentan habe ich eines an der Pentax K20D). Bei Pentax wüsste ich auch nicht, was für das 100 Euro teurere, werkseigene 100mm Makro spräche....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten