saarpfälzer
Themenersteller
Auf der Photokina wurde gesagt, dass das 100 mm Macro das nächste Objektiv zur Olympus sein wird. Hat hier jemand eine Ahnung, wann das Objektiv erscheint und welche technische Daten es haben wird?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...ist aber sicherlich neben Festbrennweiten wie z.B. einem etwas lichtschwächeren und dafür bezahlbaren 300er sowie einer wirklich lichtstarken Portraitbrennweite mit flottem AF wohl das mit Abstand ersehnteste Objektiv der Oly-Gemeinde, wenn ich mich hier in sämtlichen Foren so umschau. Du bist also in guter Gesellschaft, wenn dich das vll ein klein wenig tröstet...![]()
... ein 180er Makro an FT ist aber schon fast ein Spezialglas.
Gruß
Daniel
Nie- wann?
Das heißt soviel wie ich will nichts versprechen, aber das Ganze ist immer noch auf der Roadmap... Ich schätze aber mal die Betonung soll auf "es ist noch auf der RM" liegen...I hope next year, it will come, but I can't promise. In our official roadmap it says 2007 or after… it's still on the roadmap and it's still 2007 or after. And that's the important message; the lens is still in the roadmap."
Was Leica angeht, sehe ich deren Zukunft im oberen Segment – das S-System könnte richtig einschlagen, und wenn ein Jahr später oder so, wie ja mehr oder weniger angekündigt, das R-System mit einem Ableger der S2 wieder ins Leben zurückgeholt wird, dann hat man da gute Gründe, sich nicht mit einem weiteren System zu verzetteln, dessen Details man zudem aus Japan weitgehend diktiert bekommt.
Wobei ich ernsthaft überlege, nach dem Kauf des 14-150 auch noch das 1,4/25 anzuschaffen, solange man's noch bekommt und es nichts Vergleichbares auf dem Markt gibt, nur das hauptsächlich von der Qualitätskontrolle her etwas zweifelhafte Sigma 1,4/30 ausgenommen (immerhin ist aktuell noch keine Rede davon, dass die existierenden Produkte eingestellt werden...).
Grüße,
Robert
Wünschenswert wäre dann noch eine Innenfokussierung.
Mmmmh, na ja, mit traditioneller Fokussierung müsste der Objektivauszug ja 10 cm für einen Abbildungsmaßstab von 1:1 betragen oder man könnte sich (wie beim 50er) auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2 beschränken und einen 50-mm-Zwischenring dazu verkaufen, ..... mir wäre da eigentlich Innenfokussierung auch lieber. Bei Innenfokussierung könnte man das Objektiv vermulich auch besser für alle Entfernungsbereiche korrigieren als mit einfacher Auszugsverlängerung.Für einen Allrounder ja, wenn man ein möglichst gutes (Tele-)Makro sucht, dann eher nein.
Mmmmh, na ja, mit traditioneller Fokussierung müsste der Objektivauszug ja 10 cm für einen Abbildungsmaßstab von 1:1 betragen oder man könnte sich (wie beim 50er) auf einen Abbildungsmaßstab von 1:2 beschränken und einen 50-mm-Zwischenring dazu verkaufen, ..... mir wäre da eigentlich Innenfokussierung auch lieber. Bei Innenfokussierung könnte man das Objektiv vermulich auch besser für alle Entfernungsbereiche korrigieren als mit einfacher Auszugsverlängerung.