• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400mm L Schärfeproblem bei Wildlife

mYc3n0s

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe derzeit die Möglichkeit das 100-400mm L IS USM an meiner 40D zu testen. Ich habe damit die letzten 5 Tage draußen bei uns in den Weinbergen Fotos gemacht. Dabei habe ich insbesondere Bussarde fotografiert. Da sie leider etwas scheu sind, komme ich auch mit 400mm nicht sehr nah ran.

Beim Auswerten am PC ist mir dann aufgefallen, dass beim 100% Crop die Bilder nicht so richtig scharf sind. Wenn ich das mit den Beispielfotos bei Amazon zu dem Objektiv vergleiche, kann es schlecht am Objektiv liegen.

An der Kamera liegt es denke ich aber auch nicht, da ich mit der 40D und einem Makroobjektiv perfekt scharfe Fotos machen kann. Also wird die Fokusjustierung der Kamera passen.

Bleibe nur noch ich als Fehlerquelle über ;)
Verwackeln aufgrund der Belichtungszeit sollte nicht das Problem sein, da sie bei 1/500 sek lag.

Da ich die Bilder Freihand gemacht habe, dachte ich erst an Verwackeln, wodurch die Schärfeebene verrutscht. Aber das kann es ja eigentlich auch nicht sein, da ich bei der Brennweite und Entfernung zum Objekt ja einen ziemlich großen Schärfebereich haben müsste.

Jetzt ist die Frage:
Woran liegt es? Habe überlegt, dass es vllt am Wetter liegen können (es war bedeckt und wenig Sonnenschein), sodass ein gewisser "Film" drüberliegt. Oder liegt es am fehlenden Stativ? Viel mehr fällt mir nicht ein

Angehängt sind zwei Bilder. Einmal das was ich gemacht habe Original und einmal eins, dass zugeschnitten ist.

Würde mich über Tipps und Lösungsvorschläge freuen, da ich gern die Möglichkeiten des Objektivs ausschöpfen würde.

Wenn zur Beurteilung noch Infos fehlen, bitte Bescheid sagen.
 
Auf die Augen des Bussards wollte ich. Aber bei der Entfernung ist das schwer zu sagen, da quasi der ganze Bussard im kleinsten inneren Ring des Suchers ist. Also hab ich quasi den Bussard fokussiert ;)

Was das Abblenden angeht: Wenn ich Bezug auf die Beispielbilder nehme, sind die dort sehr oft mit Offenblende gemacht und trotzdem mega scharf. Dort weiß ich nur nicht, inwieweit die bearbeitet sind. In den Beurteilungen zum Objektiv hab ich auch oft gelesen, dass es bei Offenblende auch schon sehr gut sein soll. Oder ist das erfahrungsgemäß nicht so?
 
Mehr wirst du wohl nicht unbedingt erwarten können. Du sagstes ja selber wo der Fokus lag.
 
...Oder kann man das so nicht direkt vergleichen?

Ne, kann man nicht. Der Kollege bei Amazon war da ungefähr 15 Meter näher dran, und hat gutes Licht.

Du hast mieses Licht und Dunst dazu und die Entfernung. Vergleich doch mal die Größe der Augen der beiden crops.

Das Bild sieht für die Bedingungen okay aus.
 
Also das Bild bei Amaz*n ist mit Sicherheit nachbearbeitet. Das ist schonmal Punkt 1. Dann war der auf jeden Fall näher dran, und hatte auch die besseren Lichtverhältnisse. Bei dir siehts ziemlich diesig/neblig aus?

Ich würde sagen, am besten gibst du dem Teil noch eine Chance, und fotografierst mal ein wenig scheueres Tier/Objekt, und beurteilst dann die Bildqualität.
 
Okay gut das werde ich machen. Hab auch noch Fotos, bei denen ich noch weiter weg war. Da ist das Objekt tendenziell noch unschärfer. Das passt ja zu eurer These.

Wenn man mal jetzt vom Wetter absieht, wie kann ich es mir physikalisch/technisch erklären, dass die Schärfe in der Nähe besser funktioniert? Würde mich einfach mal noch interessieren =)

Vielen Dank schon mal für die kompetenten Hilfen! :)
 
Erfahrungsgemäß ist das 100-400 L bei 400mm und Offenblende nicht der Überflieger.
Es ist ein gutes Objektiv ohne Frage, aber wenn Du mehr möchtest kommst Du um eine FB nicht herum. Das 4,0 300 LIS mit 1,4 x hatte ich paralell zum 100-400L. Es ist so das auch Canon nicht aus einem Vierfachzoom an die Quali einer guten FB rankommt. Etwas näher in der Quali kommst du mit dem 70-300 LIS. Ist von der Konstruktion ja auch mehr als 10 Jahre jünger.
 
Die 400mm Brennweite brauche ich aber, das habe ich jetzt ganz klar gemerkt. Somit wäre nur das 300mm Festbrennweite mit dem 1,4er Tele eine Option. Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen. Preislich bin ich dann zwar etwas drüber. Was die Reichweite angeht, hab ich eigtl immer nur 400mm benutzt. Dementsprechend ist die Problematik, dass mir alles drunter fehlt, nicht so das Problem. Mal schauen, werde jetzt noch mal Test machen.
 
Erst testen. Pauschal kann man nicht sagen, dass dir ein besseres Objektiv und damit auch ein um ein Vielfach teureres mehr bringen wird als das jetzige.

Hab ein bissel Geduld mit deinen Kamera/s | Objektiven und du wirst sehen, sie alle eignen sich für etwas :). Ich mein, totalen Schrott kann man für so viel Geld nun auch nicht kaufen :D

Und wenn du merkst, dir fehlt DRINGEND eine bestimmte Brennweite / Eigenschaft / was auch immer, dann kann man auch mal zuschlagen.
 
Hallo,

ich finde es sieht doch in Ordnung unter demn gegebenen Bedingungen aus.
Wenn Du bedenkst das der Bussard gerade mal ca. 2% der Bildfläche einnimmt, werden mehr Details und Schärfe im Crop nicht zu erreichen sein.
Darum wenn möglich näher ran...ist meine bescheidene Meinung.

Gruss
V!rU5
 
Hallo,

ich finde es sieht doch in Ordnung unter demn gegebenen Bedingungen aus.
Wenn Du bedenkst das der Bussard gerade mal ca. 2% der Bildfläche einnimmt, werden mehr Details und Schärfe im Crop nicht zu erreichen sein.
Darum wenn möglich näher ran...ist meine bescheidene Meinung.

Gruss
V!rU5

Genau das ist der Punkt !! Nähe ist duch nix zu ersetzen !!
Ist man zu weit weg, kommen auch Sachen wie Dunst deutlich zum Vorschein.
Herauscroppen ist zudem immer nur eine Notlösung.

Warum laufen wir wohl mit 400 - 1200 mm und sind trotzdem oft genug zu weit weg...:rolleyes:

Beim 100-400L gibt es zudem schon eine gewisse Serienstreuung.
Aber wie oben behauptet, das das Teil bei 400mm nicht so toll sein soll, ist gelinde gesagt Quatsch. Ein gutes Exemplar ist auch offen bei 400mm 1A.
 
So, am Freitag kam ich wieder richtig zum Testen. Diesmal ist das Wetter auch weitaus besser gewesen. Das erste Foto (auch wenn es nicht optimal ist, ist aber das einzige von 500 Fotos wo ich nah genug dran war ;)) zeigt deutlich, was Eric und seine Vorredner gesagt haben -> Solang man nicht großartig croppen muss, ist die Schärfe top.
Das Problem ist natürlich so nah ranzukommen. In den meisten Fällen war es ein Ding der Unmöglichkeit, aber beim zweiten Bild sieht man, dass man auch bei etwas mehr croppen noch gute Schärfe bekommt.

Danke für die vielen Hinweise und das gut zureden. Das hat meine Entscheidung vereinfacht :)
 
aber beim zweiten Bild sieht man, dass man auch bei etwas mehr croppen noch gute Schärfe bekommt.

Danke für die vielen Hinweise und das gut zureden. Das hat meine Entscheidung vereinfacht :)

Was spricht denn dagegen das Objektiv bzw. die Body-Linsenkombi mal checken zu lassen? Dadurch kannst Du besser abschätzen, ob ein Hardwarefehler auszuschließen ist.

Mein 100-400 L war jedenfalls nach einem Check und Nachjustierung bei Firma Greb in Dreieich optimal eingestellt und auch bei Offenblende scharf genug.
 
was man auch nicht außer acht lassen sollte sind (falls vorhanden) die uv filter. hatte an meinem 100-400 einen günstigen dran, jedoch flog der nach einem shooting sofort wieder raus, da die bq sehr darunter gelitten hatte. also ist mein tipp bei ungenügender objektivperformance zuerstmal den filter zu entfernen und dann unter idealbedingungen testbilder von geeigneten, kontrastreichen und farbreichen objekten zu machen und diese dann auszuwerten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten