mYc3n0s
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich habe derzeit die Möglichkeit das 100-400mm L IS USM an meiner 40D zu testen. Ich habe damit die letzten 5 Tage draußen bei uns in den Weinbergen Fotos gemacht. Dabei habe ich insbesondere Bussarde fotografiert. Da sie leider etwas scheu sind, komme ich auch mit 400mm nicht sehr nah ran.
Beim Auswerten am PC ist mir dann aufgefallen, dass beim 100% Crop die Bilder nicht so richtig scharf sind. Wenn ich das mit den Beispielfotos bei Amazon zu dem Objektiv vergleiche, kann es schlecht am Objektiv liegen.
An der Kamera liegt es denke ich aber auch nicht, da ich mit der 40D und einem Makroobjektiv perfekt scharfe Fotos machen kann. Also wird die Fokusjustierung der Kamera passen.
Bleibe nur noch ich als Fehlerquelle über
Verwackeln aufgrund der Belichtungszeit sollte nicht das Problem sein, da sie bei 1/500 sek lag.
Da ich die Bilder Freihand gemacht habe, dachte ich erst an Verwackeln, wodurch die Schärfeebene verrutscht. Aber das kann es ja eigentlich auch nicht sein, da ich bei der Brennweite und Entfernung zum Objekt ja einen ziemlich großen Schärfebereich haben müsste.
Jetzt ist die Frage:
Woran liegt es? Habe überlegt, dass es vllt am Wetter liegen können (es war bedeckt und wenig Sonnenschein), sodass ein gewisser "Film" drüberliegt. Oder liegt es am fehlenden Stativ? Viel mehr fällt mir nicht ein
Angehängt sind zwei Bilder. Einmal das was ich gemacht habe Original und einmal eins, dass zugeschnitten ist.
Würde mich über Tipps und Lösungsvorschläge freuen, da ich gern die Möglichkeiten des Objektivs ausschöpfen würde.
Wenn zur Beurteilung noch Infos fehlen, bitte Bescheid sagen.
ich habe derzeit die Möglichkeit das 100-400mm L IS USM an meiner 40D zu testen. Ich habe damit die letzten 5 Tage draußen bei uns in den Weinbergen Fotos gemacht. Dabei habe ich insbesondere Bussarde fotografiert. Da sie leider etwas scheu sind, komme ich auch mit 400mm nicht sehr nah ran.
Beim Auswerten am PC ist mir dann aufgefallen, dass beim 100% Crop die Bilder nicht so richtig scharf sind. Wenn ich das mit den Beispielfotos bei Amazon zu dem Objektiv vergleiche, kann es schlecht am Objektiv liegen.
An der Kamera liegt es denke ich aber auch nicht, da ich mit der 40D und einem Makroobjektiv perfekt scharfe Fotos machen kann. Also wird die Fokusjustierung der Kamera passen.
Bleibe nur noch ich als Fehlerquelle über

Verwackeln aufgrund der Belichtungszeit sollte nicht das Problem sein, da sie bei 1/500 sek lag.
Da ich die Bilder Freihand gemacht habe, dachte ich erst an Verwackeln, wodurch die Schärfeebene verrutscht. Aber das kann es ja eigentlich auch nicht sein, da ich bei der Brennweite und Entfernung zum Objekt ja einen ziemlich großen Schärfebereich haben müsste.
Jetzt ist die Frage:
Woran liegt es? Habe überlegt, dass es vllt am Wetter liegen können (es war bedeckt und wenig Sonnenschein), sodass ein gewisser "Film" drüberliegt. Oder liegt es am fehlenden Stativ? Viel mehr fällt mir nicht ein
Angehängt sind zwei Bilder. Einmal das was ich gemacht habe Original und einmal eins, dass zugeschnitten ist.
Würde mich über Tipps und Lösungsvorschläge freuen, da ich gern die Möglichkeiten des Objektivs ausschöpfen würde.
Wenn zur Beurteilung noch Infos fehlen, bitte Bescheid sagen.