• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs März 2025.
    Thema: "Detail"

    Nur noch bis zum 31.03.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

100-400 vs Telekombo

gibt leute die finden das 28-300 als immerdrauf zu schwer und zu aufdringlich... ;)

ja das 70-200 2.8 L IS ist schon ne granate, der preis übrigens auch.. :( versteh allerdings nicht warum man in dem Brennweitenbereich bei 2.8 nen IS braucht..
 
Weil man dann super lange Belichtungszeiten aus der hand nicht verwackelt !

hab aufnemhmen freihand mit 1/5 sekunde nicht verwackelt ;-) und das war beeindruckend...

Vielgrößer als das 70-2002,8 ist das 28-300 doch auch nicht oder ?!?
 
Hi John

Ich hab die von Dir angesprochene Kombination 70-200/4L, 300/4L IS und 1.4x Konverter (allerdings Canon). Ich bin sehr zufrieden damit.
Wenn ich wert aufs Gewicht lege, lasse ich das 300er halt zuhause (oder das 70-200, je nachdem). Bei 300mm möchte ich den IS nicht mehr missen!!! Übrigens, der IS im 300er ist 2. Generation: Auf Stativ NICHT nutzbar (habs probiert), aber zum Mitziehen in Modus 2 umschaltbar. Genial am 300er ist auch die "sozusagen Makro Funktion". Mit einer Nahgrenze von 1.5? Metern kommt man schon eine rechte Vergrösserung hin, erst recht mit dem 1.4x Konverter. Der AF des 300er finde ich sogar noch einen tick schneller als der des 70-200. Praktisch am 300er ist die fix montierte, zurückschiebbare Sonnenblende. Frappant auch das helle Sucherbild von beiden Objektiven.

Warum hab ich nicht das 100-400 genommen? Primär darum, weil das 70-200 VIIIIIIEL leichter ist und ich dieses zuerst gekauft hab (lag auch eher im Budget am Anfang). Und weil ich Schiebezooms (aka Staubsauger) nicht so mag. Nichtsdestotrotz, das 100-400 ist auch ein geniales Objektiv, super Zoombereich halt.

Grüsse
Rufer
 
Denis Brudermann schrieb:
Das 28-300 als immerdrauf wäre schon genial... bräuchte man nur ein objektiv...
Habe damals wegen der Lichtstärke zum 24-70/2,8 gegriffen. Ist auch eine sehr schöne Linse. Allerdings nutzt natürlich die Blende von 2,8 auch nur bedingt etwas, da die Schärfentiefe dann rapide abnimmt. Für die Landschaftsfotografie ist das 28-300/L bestimmt nicht schlecht. Man muss nur ein ziemliches Gewicht permanent mit rumschleppen. Man gewöhnt sich aber bestimmt schnell daran. Als ich das erste Mal das 24-70 (1,2 kg) aufgeschraubt habe, dachte ich auch der Arm fällt ab :D.

Ein IS ist bei statischen Motiven absolut genial. Habe den jetzt an meinem 70-300/ DO kennen gelernt und bin sehr begeistert.

Noch einmal vor der Entscheidung stehend, welche Objektive ich kaufen soll (bei gleichem Budget = 3000 Euro)) würde ich wahrscheinlich das

28-300/L = 2.250 Euro und
ein paar lichtstarke Festbrennweiten (für Portraits) bzw.
ein Makro greifen.

Bin eben eher ein Wechselmuffel :D


Gruss

mannel
 
Da habt Ihr nun das wohl interessanteste Telezoom des gesamten Marktes und überlegt rum ob ihr nicht lieber drei Linsen statt dem einen schleppen wollt....

Wenn Fritz Pölking mit dem Ding arbeitet, dann wird es wohl für normale Sterbliche auch reichen ;)

Für Urlaubsbilder wo man weder Lichtstärke noch 400mm braucht kann man sich noch ein kleines Sigma DC55-200 kaufen, das dann wirkich in jede noch so kleine Tasche passt (das Ding ist trotz des geringen Preises wirklich nicht schlecht, und wenns auf absolute Qualität ankommt kann man ja das 100-400 auspacken)
 
Nightstalker schrieb:
Da habt Ihr nun das wohl interessanteste Telezoom des gesamten Marktes und überlegt rum ob ihr nicht lieber drei Linsen statt dem einen schleppen wollt....

Wenn Fritz Pölking mit dem Ding arbeitet, dann wird es wohl für normale Sterbliche auch reichen ;)
QUOTE]



Welches meinst Du denn ?!?
 
ich denke mal er meint das 28-300..
außerdem auf Pölking.. pff, mein Geheimfav. ist Uwe Walz.
Wrd mich wahrscheinlich für die Kombo entscheiden, nun muss ich nur noch ne Bank ausrauben :D
 
Mal ne andere Frage zwischen durch...

Warum wird das ganze eigentlich zur Sucht ??!?
 
ich hab kein keiniges L, aber ich sammle Bilder von L-objektiven.
Ja richtig, Bilder wo die Optiken drauf sind, nicht Bilder die damit gemacht sind.
Meine fav. sind da 600 4, 200 1.8, 400 2.8 :) *schleck* achja, das 1200 darf nicht fehlen :)

Was mir in der sig gerade auffällt. Das Kit hat 55mm ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Denis Brudermann schrieb:
Nightstalker schrieb:
Da habt Ihr nun das wohl interessanteste Telezoom des gesamten Marktes und überlegt rum ob ihr nicht lieber drei Linsen statt dem einen schleppen wollt....

Wenn Fritz Pölking mit dem Ding arbeitet, dann wird es wohl für normale Sterbliche auch reichen ;)



Welches meinst Du denn ?!?

natürlich das 100-400, ein 28-300 ist kein Telezoom.
 
ja, der nimmt das 100-400er as Notlösung, sagen wir als Backup für sein 600/4 etc. als backup...
:)

sagt mal, das 300 4 L IS mal mit 2x konvi, Kontakte abgeklebt, was gibts dazu zu sagen? Hat das mal ainer getestet?
 
Also ich kann dir ja das 100-300Ex plus Soligor 1,4x Pro Konverter sehr empfehlen!

Vorteile sind der große Brennweitenbereich mit einem Objektiv, günstiger Preis und dabei eine super Bildqualität, auch mit dem Konverter und sehr lichtstark ohne Konverter!

849Euro bei photoshop-becker, Soligor Tc bei Foto-koch für 169 Euro.

Zusammen macht das dann 1018 Euro. Immerhin knapp 500Euro Euro ersparniss zum 100-400er. Fast gleicher Preis wie das 300er von Canon, aber deutlich flexibler...


Überlege es dir, ich kann dir diese Kombi nur sehr ans Herz legen!

Als Anhang mal ein 100Prozent Crop bei 300mm+1,4er Konverter x1,6= 672mm Brennweite natürlich völlig unbearbeitet aus dem oberen Bildrand bei Offenblende 5,6. :cool:

Gruß,Yannik!

*edit* Ich habe mal 2 Fotos hochgeladen mit obiger Kombi:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4137

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=4138

Sorry für dei Quali, Bilder wurden mit meiner Jukebox aufgenommen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
ja das 100-300 ist schon nicht schlecht, ich nehme aber lieber im bereich 300 aufwärts eine festbrennweite, da ich auch im letzten Jahr oft aus dem Auto heraus fotografieren wollte (ergab sich meistens so) brauche ich doch ein IS und bei 672mm wie ich sie oft nutzen werde wäre der schon eine große Hilfe, rein rechnerisch wären das nämlich:
672mm, bei meiner Hand also 1/1000-3 Blenden = 1/125 dazu halt bei bedarf bis iso 400 gute leistung bei offenblende, da geht schon einiges..
Fast mir noch so durch die Birne geht, der Konverter, ist der Unterschied zwischen den vieren groß?

kenko 1,4 und der neue DG
canon 1,4 und 1,4 II

wobei, warum machen die den DG bei kenko schwarz, grml... sieht doch affig aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, wenn es auf den Is ankommt, dann fällt das 100-300Ex natürlich raus...wobei das mich auch nicht sonderlich stört. Ich nutze immer ein Stativ...ist natürlich wie du schon andeutest in manchen Situationen nicht machbar.

Gruß,Yannik! ;)
 
übrigens ein weiterer Vortei, die Stativschellen des 70-200 4 L und des 300 L 4 IS sind die gleichen laut canon HP, falls also mal bedarf beim 70-200er besteht es auf ein stativ zu packen :)

in diesem sinne: UP :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten