• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 L Push-Zoom hängt

Christina05

Themenersteller
Hallo zusammen,

seit ein paar Wochen hängt mein Push-Zoom am 100-400! Der Zoom lässt sich nur noch schwer rausziehen und ich habe das Gefühl es wird immer schlimmer je mehr ich ihn rein- und rausziehe. Der Smooth/Tight-Ring lässt sich gar nicht mehr richtig bewegen und hängt praktisch am Fokusring fest! Ich habe auch schon versucht die zwei Schrauben am Ring zu lockern, leider ohne Erfolg!

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ist das ein Fall für den Service?

Danke & Gruß
 
Ist das Objektiv schon älter?

Ich habe Vergleichbares mal mit einem alten Schiebezoom erlebt (allerdings kein Canon L), bei dem sich wohl ein Filz/Gummi-Dichtring altersbedingt 'aufgelöst' hatte und dann zeitweilig zwischen den beiden Teilen des Tubus klemmte. Irgendwann fiel mir neben der ungewohnten Schwergängigkeit ein verdächtiger schwarzer Schmier auf, wenig später kam mir dann auch der Dichtring abschnittsweise entgegengebröselt... :rolleyes:

Gruß, Graukater
 
War beim meinem 28-300 L auch so. Erst ging´s schwer, dann kam die Gummidichtung raus und zum Schluß ließ sich der Tubus nicht mehr feststellen.

Hab es dann zum Service geschickt und seit dem ist alles wieder in Ordnung.
 
Ja, diese Dichtung die in dem Feststellring sitzt löst sich gerne auf. Kostet eine ganze stange Geld der Austausch.

Gruß Andreas
 
Schmier hab ich noch keinen entdeckt!

Bin erst seit einem halben Jahr 2. Besitzer. Kann gut sein, dass das Objektiv davor schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat!

Verdammt, dann wird aus dem "Schnäppchen" eventl. noch ein teurer Spaß :eek:
 
Hallo!

Ich hatte das gleiche Problem an meinem 100-400 und habe daher die zwei winzigen Sicherungsschrauben herausgeschraubt und den Feststellring aufgeschraubt.
Das mit den 400 winzigen Kugeln kann ich bestätigen, diese fallen dann unweigerlich heraus. Sie dienen dazu, die manuelle Scharfstellung auch bei angezogenen Feststellring zu ermöglichen. Weiters fällt auch ein kleines Messingteil heraus, in welches die beiden Sicherungsschrauben eingeschraubt waren. Das Messingteil dient als Anschlag um das gänzliche Aufschrauben des Feststellringes zu verhindern.
Wenn die Kugeln einmal herausgefallen sind, kriegst du sie nie wieder hinein.
Ich habe daher alle Kügelchen sorgfältig entfernt und danach den Feststellring wieder aufgeschraubt. Vorher natürlich das Messingteil wieder einlegen. Die Sicherungsschrauben wieder eindrehen.

Ohne die Kugeln kann mann den Fokusierring nicht mehr bedienen wenn der Feststellring stark angezogen wird. Da ich den Feststellring vorher aber kaum verwendet habe, stört mich das aber nicht wirklich.

Wenn Du zwei linke Hände hast, würde ich die ganze Aktion lieber lassen.

Solltest du dich da drübertrauen noch einige heiße Tipps:
Unbedingt ein reines weißes und möglichst großes Tuch auf dem Arbeitstisch auflegen, damit die Kugeln nicht in der ganzen Wohnung herumrollen und die winzigen Schräubchen sich nicht auf nimmerwiedersehen verabschieden.
Weiters das Objektiv nur waagrecht halten damit die Kugeln nicht ins Innere gelangen können. Die Kugeln habe ich mit einem Magneten wieder aufgesammelt.
Alle Arbeitsschritte nur sehr langsam und vorsichtig ausführen und mit einem Stift die Lage aller zu demontierenden Teile am Objektiv kennzeichnen.
Evtl. Fotos machen.
Ach ja, der Grund für die Schwergängigkeit war ein unter dem Feststellring verklemmtes Kleinteil.
Gedauert hat die ganze Aktion ca. 10 Minuten.

Ich hoffe dir geholfen zu haben.

LG Robert
 
Boahhh

Bin zwar nicht mit 2 linken Tatzen geboren aber vor solch einer Aktion lass ich lieber die Finger :eek: 400 Kügelchen sind ja ein ganz schöner Haufen.

Ne wenn man schon ein L hat muss man halt auch den Service akzeptieren, ist wie bei einem grossen Auto. Da schrauf ich auch nicht selber rum.

Bis jetzt klopf ich auf Holz, mein 100-400 dreht noch tolle, einziges L-Erlebnis war der Bruch des roten Ringes beim 24-105. Sonst noch nix.

Gruss
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten