• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 L IS USM oder 70-300 DO IS USM +TK

Nato

Themenersteller
ich wollte mal die frage stellen ob ich mit dem 70-300 an die qualtität des 100-400 rankomme und einfach fragen ob dieses objektiv noch gute leistung mit einem TK vollbringt

mein hauptopfer wären vögel und alles dass etwas weiter weg ist

preislich habe ich dass 100-400 bei 1400-1700 € geshen

wobei das 70-300 1200-1400 € + TK 150-350 € (kommt auf größe an)

mein einzigster gedanke an das 70-300 ist der dass ich unten nochmal 30 mm habe und die manchmal nutzvoll sein könnten

ja wie gesagt jetzt die frage

kann ich mit dem 70-300 schnellen AF geniessen und einfach gutes handling oder sollte ich lieber einen großen,teuren aber vieleicht nutzvolleren sprung zum großen L machen

gruß nato und danke im vorraus

EDIT: Was haltet ihr von dem 70-300 IS USM für 500-700 €
 
Es sollte Dir allerdings klar sein, dass Du mit dem TK 'ne Blende 11 bekommst und Dir damit der AF flöten geht, im Sucher ist es dann auch ein wenig zu duster für manuelle fokussierung ... ... ... ob der TK an das DO passt, kann ich Dir nicht sagen, an das 100-400er passt er dran, aber dann mit o.g. Nachteilen.
 
Ganz klare Antwort: das DO ist NICHT für TK geeignet.
Ein hochgerechneter Ausschnitt bringt das bessere Ergebnis.

Das DO ist (wie man hier auch tonnenweise nachlesen kann) aufgrund seiner Kompaktheit empfehlenswert.
Das 70-300 nonDO ist optisch etwas besser.

Vogelfotografie -> 100-400 IS
besser: Festbrennweiten oder lichtstarke Zooms mit TK (zB. Sigma 120-300/2.8)
 
ich wollte mal die frage stellen ob ich mit dem 70-300 an die qualtität des 100-400 rankomme
Im besten Falle knapp ...

und einfach fragen ob dieses objektiv noch gute leistung mit einem TK vollbringt
NEIN. Wenn Du keine 1D oder 1Ds hast, funktioniert der AF bei Konvertereinsatz nur noch mit Tricks - er wird aber lahm und etwas unzuverlässig. Auch ist das DO bei 300mm nur mehr mässig gut, und Konverter vergrössern auch die Abbildungsfehler :(

Wenn es leicht und klein sein soll, dann lieber das 70-300 IS ohne DO (halber Preis, nur Mikro-USM und etwas länger, aber gleich schwer und gleich gut wie das DO). Wirklich Konvertertauglich ist aber auch dieses nicht.

Das DO ist etwas für Leute, die unbedingt ein kompaktes Telezoom mit guter Haptik und schnellen Ring-USM haben möchten, und denen das Geld etwas locker sitzt :rolleyes: Für die Preisdifferenz zum non-DO kriegt man schon ein nettes Porträttele oder Makroobjektiv :eek:

Aber wenn's ernsthaft um Vögelchen etc. geht, dann wäre das 100-400 so oder so besser. "Profis" greifen da aber doch eher zum 5.6/400 oder 4.0/500 IS, die als Festbrennweiten eben doch noch etwas mehr Schärfe liefern.

Gruss Tinu
 
Das DO ist etwas für Leute, die unbedingt ein kompaktes Telezoom mit guter Haptik und schnellen Ring-USM haben möchten, und denen das Geld etwas locker sitzt :rolleyes:
Es gibt noch eine Gruppe DO-Besitzer: diejenigen, die es sich damals zulegten, als die Alternative nur das alte 75-300 war ...
 
danke für die schnellen antworten

ja ich habe mir jetzt halt mal überlegt dass ich mit einem 70-300 IS USM besser davon komme da ich mir dann einfach noch einen großen und geräumigen rucksack und noch vieleicht das 50 mm 1.8 oder vieleicht 1.4 hole

natürlich wäre das 100-400 mm genial aber ich glaube einfach nicht dass ich fast das dreifach zahle und dann vieleicht zwar bessere quali habe die sich aber nicht für mich rechnet

danke an alle

gruß nato
 
Es gibt noch eine Gruppe DO-Besitzer: diejenigen, die es sich damals zulegten, als die Alternative nur das alte 75-300 war ...

Hallo,
es gibt noch eine Gruppe DO-Besitzer; diejenigen, die es in Kombination mit einem 17-40mm als ideales Reiseset einsetzen. Allerdings sollte man ein DO schon selektieren. Es gibt hervorragende DO-Exemplare!
Gruß adenauer
 
70-300 kenne ich leider nicht.
Das 100-400 ist für mich eine Freihandoptik mit der man sehr schnell reagieren kann und ein guter Kompromiss für Vogelfotografie.
Da nicht alle mit der Optik klar kommen, gibt es sie öfter gebraucht fast neuwertig für 1200 € zu kaufen. (am Jahresanfang war sie übrigens mit Vergünstigungen für ca 1200 Euro zu haben)

Speziell für Vogelfotografie sind die großen Festbrennweiten geeignet, die
dann noch einen 2-fach Konverter vertragen, aber die haben einen ganz anderen
Preisrahmen.

Gruß
carum
 
s. http://www.traumflieger.de/
Da ist ein guter Test über 100-400 und 70-300. Nicht der DO.

Da sind auch Tests über Konverter und Konsequenzen. Denke für dich sehr interessant.

DO ist halb so schwer und halb so lang. Wenn diese Flexibilität egal ist dann für deine Zwecke eher den 100-400.
Dazu benutzt man Tele meistens in der obere Brennweite (diese reicht nie aus).
Aber wie gesagt ab zu den Tests. Da wird dir geholfen.
 
Nimm das 70-300 IS (NON DO) plus Kenko TK 1,5 DG hat bei 300 / 450 mm BW sehr gute Schärfe und die Combi. ist billger als das 100-400 IS.
 
nimm das L ist einfach die bessere linse das schreib ich zwar zu glaub ich jedem 100-400 tread aber es ist einfach so :p es gibt zur zeit nichts besseres als 400mm zoom bei canon es ist scharf du brauchst dir keine gedanken machen das der af spinnt und du hast linsen die einen großen durchmesser haben sprich mehr licht das durchs objektiv kommt usw...

mein rad greif bei canon wenn du was erreichen willst immer ein L

Lg tobi
 
Ich habe am Montag mein 100-400 ausgepackt. Und es gibt eigentlich keine Alternative zu dem Objektiv. Konverter und 70-300 sind günstiger, aber eigentlich nicht zu vergleichen.

Gruß
Stefan
 
Ich habe am Montag mein 100-400 ausgepackt. Und es gibt eigentlich keine Alternative zu dem Objektiv. Konverter und 70-300 sind günstiger, aber eigentlich nicht zu vergleichen.

Gruß
Stefan

Hast du beide Linsen verglichen oder sagst du dass nur aus dem Bauch raus - sind sehr wohl zu vergleichen!
 
nimm das L ist einfach die bessere linse das schreib ich zwar zu glaub ich jedem 100-400 tread aber es ist einfach so :p es gibt zur zeit nichts besseres als 400mm zoom bei canon es ist scharf du brauchst dir keine gedanken machen das der af spinnt und du hast linsen die einen großen durchmesser haben sprich mehr licht das durchs objektiv kommt usw...

mein rad greif bei canon wenn du was erreichen willst immer ein L

Lg tobi

???:confused:
 
hallo
wenn du hauptsächlich viel Brennweite brauchst, dann ist das 100-400 zu empfehlen. Es gibt gute DO-Exemplare, das wurde schon geschrieben, aber bei 300mm ist es definitiv schlechter als das 100-400L.

Achim
 
Nimm das 70-300 IS (NON DO) plus Kenko TK 1,5 DG hat bei 300 / 450 mm BW sehr gute Schärfe und die Combi. ist billger als das 100-400 IS.

hallo
ich habe das do mit 1,5 konverter von kenko der af funktioniert damit einwandfrei und bin sehr zufrieden damit
die schärfe ist auch sehr gut mit dem konverter
einige vorteile meinerseits vom do sind das handling, klein und kurz, iss brennweite 70-300 ideal zum reisen oder wenn ich auf den bergen unterwegs bin weil es nicht viel platz im rucksack wegnimmt ;)
habe damit auch schon super fotos von murmeltieren gemacht aus der hand und ohne stativ
zum fotografieren von vögeln verwende ich jedoch das 400 5,6 l von canon
super schärfe auch mit konverter

gruss
andreas
 
Ich habe das 70-300 IS (NON DO) mit dem Kenko 1,5 DG Konverter gegen das 100-400 IS antreten lassen und muss sagen, dass das 70-300 IS sich sehr gut geschlagen hat was die Schärfe bei 300/400 mm BW.
Insgesamt verhält sich das 70-300 besser als das 100-400 jeweils mit 1,5 TC.
 
danke an alle

ihr habt mir sehr geholfen

tja ich denke ich werde mich mal durch den traumflieger link durcharbeiten und hoffe dass er mit hilft

danke nochmal

gruß nato
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten