• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

~100-135 mm für Sony A7R mit vollen 36MP

acesulfam

Themenersteller
Hallo,

ich blicke derzeit gar nicht mehr durch, daher hoffe ich, ihr könnt mir den richtigen "Tritt" verpassen:

Ich suche für die A7R ein Objektiv, dass im Brennweitenbereich 100-135 liegt. Es kann z.B. also auch gerne eine Festbrennweite mit 100, 135 oder 125 sein. Wichtig ist mir nur, dass auf jeden Fall die vollen 36MP der A7R genutzt werden können und nicht der Crop-Modus benutzt wird. Möglichst große Kompatibilität zum Body ist sehr gerne genommen, im Notfall käme ich aber auch mit dem manuellen Fokus aus. Sehr wichtig ist allerdings, dass der anschließende Workflow absolut unproblematisch ist. D.h. quasi ohne weitere Bearbeitung auskommt, mit Ausnahme des Importierens der RAW-Dateien in PS.

Gibt es da bereits eine Alternative zum FE 70-200 mm F4 G OSS, SEL70200G?


Vielen Dank
aces


Edit: Ich habe ein wenig getestet und mehr als 135 mm müssen es gar nicht sein. Optimal ist der Bereich 100-120mm für meinen speziellen Anwendungsfall. Vorher lief die Anfrage auf bis zu 150mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ~100-150mm für Sony A7R mit vollen 36MP

Welchen Preisrahmen strebst du denn an?

Für unter 150€ gibts das sehr gute manuelle Nikon 105/2.5

Das Minolta AF 2/100 hat auch einen exzellenten Ruf, ist aber selten anzutreffen und nicht billig, mit LA-EA4 wärst du da nahe 1000€, hättest aber AF.

Auch das Minolta AF Macro 2.8/100 ist sehr gut und kostet gebraucht um 300€.

Die Krönung ist das Zeiss 1.8/135 mit AF welches gebraucht auch über 1000€ liegt.

Das Ultimum ist das Zeiss 2/135 Apo, kostet aber deutlich jenseits der 1000€ und ist manuell zu fokussieren.

Grüße,
Phillip
 
AW: ~100-150mm für Sony A7R mit vollen 36MP

Hi,

vielen Dank! Da war schon sehr viel dabei, mit dem ich selber ein Stückchen weitergekommen bin. Jetzt hoffe ich, daraus auch die richtigen Schlüsse gezogen zu haben.

Ist folgendes korrekt:
1) Die A7(R)/ der E-Mount hat ein sehr geringes "eigenes" Auflagemaß. Daher passen sehr viele Adapter + Fremdobjektive. Davon oft hervorgehoben Leica M. Focus Peaking macht diese Kombinationen dann auch gut nutzbar. Waren diese Objektive für Vollformat gerechnet, gilt dies auch weiterhin und die 36MP stehen zur Verfügung. Allerdings hat man notwendige Objektivkorrekturen in der Nachbearbeitung zu erledigen.

2) E-Mount Objektive gerechnet für NEX/APS-C passen direkt, funktionieren vollständig, mit der Einschränkung des Crop-Modus

3) Mit dem Sony Adapter LA-EA3/4 passen alle A-Mount Objektive. 35mm bleiben 35mm, APS-C im Crop-Modus. Der EA3 gibt dabei nur Daten und die Blenden-/Belichtungssteuerung weiter. Der EA4 macht die Objektive "komplett", also inklusive AF. (Objektive aus 1) sind mit dem EA4 kombinierbar.)
"Alle A-Mount Objektive" schließt dabei auch ältere Konica-Minalta mit A-Bajonett ein.

Kurzum: das es derzeit kein alternatives E-Mount FE zum 70-200 gibt, laufen alle Alternativen über den Adapter EA4.

Dann sind am "kompatibelsten" die Sony A-Mount/35mm, z.B.
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal100m28
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal70300g
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal135f28
http://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal135f18z
und auch
http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/24-105mm-f4-dg-os-hsm.html
sowie
die älteren Konica-Minolta AF / A-Mount, diese aber wieder mit notwendigen Objektivkorrekturen in der Nachbearbeitung.

Soweit, so richtig?


Da der Leidensdruck wegen der fehlenden 30-66mm Brennweite derzeit nicht all zu groß ist, werde ich werde ich wohl noch ein wenig warten. Sony scheint ja relativ flott den Objektivpark erweitern zu wollen:
http://www.sonyalpharumors.com/category/rumors/page/6/
http://www.thephoblographer.com/tag/sony-fe-pz-28-135mm-f4-g-oss/
Dieses hier würde perfekt auf meinen Anwendungsbereich passen:
http://camyx.com/news/2014/05/sony-fe-pz-28-135mm-f4g-oss-lens-photo/
wird aber wohl kein Schnäppchen:) und aufs Filmen optimiert.


danke + mfg
aces
 
AW: ~100-150mm für Sony A7R mit vollen 36MP

Es wurde noch das Minolta AF 135/2.8 vergessen.
Sehr solide Abbildungsleistung, dazu gut und halbwegs preiswert (ca. 200.- ) zu bekommen.

Muss es unbedingt ein AF sein?
Gute manuelle 135er kriegt man fast geschenkt (Minolta MC 135/2.8, Canon 135/2.5, Pentax 135/2.8 usw.).
 
Hi,

AF muss nicht zwingend sein. Nicht zur Disposition stehen aber:
-vollständiges "Erkennen" des Objektivs, also Blenden-/Zeit-Automatik, Übergabe der Daten in EXIF, keine nachträgliche Objektivkorrektur im RAW-Konverter notwendig, JPEGs aus der Kamera direkt verwendbar, ...

Die Alternative muss also genau so zu handeln sein, wie wenn ich beim FE 28–70 mm F 3,5–5,6 OSS SEL2870 den AF aus und MF anschalte:)


mfg
aces
 
...ich würde mir das Sony 135/2,8 STF zulegen; erfüllt alle diese Aspekte, der LA-EA 3 reicht aus, da es sich um eine manuelle Linse handelt, und das Bokeh ist einfach nur traumhaft:top:

Edith sagt :Hast Du ja bereits genannt... - ändert aber nix an meiner Empfehlung:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch meine Empfehhlung liegt beim Bokeh-König 135 STF F2.8 T4.5.
Oder, wenn das zu lichtschwach ist (T4.5!), das Minolta 135 F2.8 (nicht STF) gebraucht, oder das Zeiss 135 F1.8.

Für das STF reicht wie gesagt der LA-EA3 aus, weil da steht eh kein AF zur Verfügung.

Die anderen beiden sollten mit LA-EA4 verwendet werden, da nur dann AF zur Verfügung steht.
 
Auch meine Empfehhlung liegt beim Bokeh-König 135 STF F2.8 T4.5.
Oder, wenn das zu lichtschwach ist (T4.5!), das Minolta 135 F2.8 (nicht STF) gebraucht, oder das Zeiss 135 F1.8.

Für das STF reicht wie gesagt der LA-EA3 aus, weil da steht eh kein AF zur Verfügung.

Die anderen beiden sollten mit LA-EA4 verwendet werden, da nur dann AF zur Verfügung steht.


Hallo,

funktioniert mit dem LA-EA3 Adapter bei Verwendung von SSM und SAM Objektiven der Kontrast AF nicht?

Gruß
Waldo
 
...dass auf jeden Fall die vollen 36MP der A7R genutzt werden können...

Ich weiss zwar, dass damit der crop-Modus gemeint war, aber...

Es wurde noch das Minolta AF 135/2.8 vergessen.

Dieses Objektiv war schon an der A900 an seinem Limit angekommen. Mit dem AA-Filter befreiten 36MP Sensor dürfte es überfordert sein, und somit gehen damit doch viele der Pixel verloren ;)

Das oben erwähnte Minolta 100/2.0 habe ich selbst an der A7R. Trotz seines Alters kann es, leicht abgeblendet, den Sensor in vollem Umfang auslasten. Offen zeigt es, im Gegensatz dazu wenn man es an den 24MP Sensoren einsetzt, eine geringe, aber erkennbare Weichheit und sichtbare LoCAs. Ab 2.8 ist dann kaum noch eine Leistungssteigerung erkennbar. Mit diesem Objektiv wäre der LA-EA 4 Adapter empfehlenswert, da es nicht angenehm manuell zu fokussieren ist.

Das STF ist ein Spezialist, der offen auch mit LoCAs zu kämpfen hat, aber allgemein auch auf hohem Niveau an der A7R einsetzbar ist. Mit dem STF wäre der LA-EA 3 Adapter die bessere Alternative.

Muss es unbedingt ein AF sein?
Gute manuelle 135er kriegt man fast geschenkt (Minolta MC 135/2.8, Canon 135/2.5, Pentax 135/2.8 usw.).
Die sind mit Sicherheit alle mehr oder weniger gut, auch ordentlich an einer A7 einsetzbar. Der 36 MP Sensor fordert aber doch erheblich mehr vom Objektiv. Ich habe bisher nur extrem wenige alte Objektive an der A7R gehabt, die dem Sensor tatsächlich in vollem Umfang gerecht werden. Zu alt sind dann doch die Rechnungen. Ich würde an der A7R von allen diesen Objektiven abraten. Wenn man gezielt solche alten Schätzchen einsetzen möchte, sollte man sich eher die A7 oder A7S zulegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
habe das Sony/Zeiss 1,8 135mm an der A7r und kann sagen es kommt mit dem 36 MP Sensor sehr gut zurecht, es ist sowieso eins der besten Objektive
die es überhaupt gibt, laut DXO übertrifft es auch das 55mm Otus in der Schärfeleistung
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten