• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 D und FD Objektive ?

go4design

Themenersteller
Ich habe da mal eine Frage:

Bei Ebay gibt es sehr günstig FD Objektive.
Es soll auch einen Adapter für EOS Kameras geben ( glaube von Hama), damit man FD Objektive anschliesen kann.
Hat irgendwer schon mal Erfahrungen damit gemacht oder kann hier davon berichten ?
Wenn es geht, wie sieht die Bildqualität aus ? Wie ist das handling ? Ich habe gegoogelt aber nichts relevantes in Erfahrung bringen können.
Oder auch mal anders gefragt, welche anderen Objektive ausser EF funktionieren auf der 10 D ?

Greetz Tascha
 
Ja,es gibt/gab Adapter, sogar von Canon selbst wenn ich richtig informiert bin. Die Problematik liegt im Autofocus und in der Blende. Beides muss man dann per Hand einstellen. Zudem vermindert der Konverter die Qualität sehr stark. Lohnt sich also alles nicht so richtig.

trotzdem gibts ab und zu mal was bei eBay !

Gruß Cem
 
Ich hab auch schonmal gefragt und mir wurd gesagt, dass die Adapter EOS - FD keine sonderlich gute Qualität liefern =( Bisher hat ich das Geld auch noch nich über das mal zu testen.

An der 10D kannst du aber M42 Objektive mit Adapter aber gut nutzen, halt Arbeitsblende und MF, aber wenn dich das nich stört kannst du da ganz prima objektive finden. Sogar ziemlich günstig.
 
Der Canon Adapter war aber nur für die teuren Teles konzipiert, nich wirklich brauchbar für Normalbrennweite und is jetzt, wenn er mal bei Ebay is bei min. 500?.
 
Moin,

also, mit den FD/EF-Adaptern ist das so ne Sache.

In erster Linie sollte man beachten, daß im Regelfall "Unendlich" verloren geht.
Das hängt mit dem unterschiedlichen Auflagemaß zusammen.

Das heißt anders rum, das Ganze ist für Landschaftsaufnahmen absolut uninteressant.
Außer bei Makros. Da macht das schon eher einen Sinn.

Hier wurden auch schon Samples gepostet. War jetzt aber zu faul die Suche anzuwerfen.

Fazit: für Makros in Grenzen brauchbar; sonst eher Finger weg.

CU

Thomas
 
-SpY- schrieb:
Ich hab auch schonmal gefragt und mir wurd gesagt, dass die Adapter EOS - FD keine sonderlich gute Qualität liefern =( Bisher hat ich das Geld auch noch nich über das mal zu testen.

An der 10D kannst du aber M42 Objektive mit Adapter aber gut nutzen, halt Arbeitsblende und MF, aber wenn dich das nich stört kannst du da ganz prima objektive finden. Sogar ziemlich günstig.

Heist das alle M42 Objektive sämtlicher Hersteller ?
ich habe nämlich einen M42 Adapter von meinem Zenitar.
Habe gerade einige Objektive bei Ebay gesehen. Da steht M42 Objektiv Springblende.
Arbeitsblende und MF stört micgh nicht. Ein Versuch wäre es doch allemal wert oder ?
 
Meines Wissens gibt/gab es 2 Arten von Adapter für FD-Objektive an EF-Bajonett.
Die eine ist rein mechanisch, verlängert aber den Auszug, d.h. man kann nicht mehr auf unendlich fokussieren. Analog zu einem Zwischenring. Bei Teles wirds weniger ausmachen als bei Weitwinkel.
Die andere Sorte enthält eine Ausgleichsoptik und funktioniert zugleich als (schwacher) Telekonverter. Der Einfluss auf die Bildqualität ist nicht gerade gut. Ist nur für Teleobjektive zu empfehlen.
Wenn schon Altglas anschliessen, dann z.B. Nikon, Contax oder gar Leica?
vgl. http://www.bobatkins.com/photography/eosfaq/manual_focus_EOS.html
Gruss
Tinu
 
tinu schrieb:
Meines Wissens gibt/gab es 2 Arten von Adapter für FD-Objektive an EF-Bajonett.
Die eine ist rein mechanisch, verlängert aber den Auszug, d.h. man kann nicht mehr auf unendlich fokussieren. Analog zu einem Zwischenring. Bei Teles wirds weniger ausmachen als bei Weitwinkel.
Die andere Sorte enthält eine Ausgleichsoptik und funktioniert zugleich als (schwacher) Telekonverter. Der Einfluss auf die Bildqualität ist nicht gerade gut. Ist nur für Teleobjektive zu empfehlen.
Wenn schon Altglas anschliessen, dann z.B. Nikon, Contax oder gar Leica?
vgl.Tinu
Hallo,
stimmt genau!
Die "Ausgleichoptik" (meines Teiles - von Foto Walser) ist "grottenschlecht", lässt sich aber problemlos entfernen. Da ich damit sowieso nur im Makro-Bereich arbeiten will, stört mich das nicht weiter.
Zusätzlich gab es noch einen Konverter von Canon (Verlängerungsfaktor 1,24), der aber nur an CPS-Mitglieder in kleinsten Stückzahlen verkauft wurde und nur für ausgewählte "Teleteile" ausgelegt war. Habe ich letztens in der Bucht für über 500? gesehen - muss man selber wissen.
Gruß
 
go4design schrieb:
Heist das alle M42 Objektive sämtlicher Hersteller ?
ich habe nämlich einen M42 Adapter von meinem Zenitar.
Habe gerade einige Objektive bei Ebay gesehen. Da steht M42 Objektiv Springblende.
Arbeitsblende und MF stört micgh nicht. Ein Versuch wäre es doch allemal wert oder ?
Ja, solange es M42 Objektive sind, sollten sie auch auf dem Adapter passen Ich hatte einige und die ließen sich an der 300D problemlos betreiben.
 
Also FD-Objektive sind qualitätsmässig an EF nicht so wirklich der Bringer! (Gehen auch nicht umsonst um Kleinstbeträge bei eBay weg).
 
Ich kann vom FD/EF adapter nur abraten. Ich hatte mir auch einen für 50 EUR zugelegt, weil ich alle Brennweiten von meiner T70 noch hatte die ich brauchte (50, 28-70, 70-200, 500). Leider war der Adapter ein Fehlgriff. Unendlich stellen ist zwar möglich (dank linse) aber die bilder werden weder richtig scharf (egal bei welcher entfernung) und außerdem bleiben die Bilder flau und m.E. leicht überbelichtet (wenn man auf Zeitautomatik stellt)

Alles in allem nicht zu gebrauchen -> wieder bei ebay verkauft naar paar Aufnahmen und erstmal auf Objektive gespart :(
 
ziagl schrieb:
Also FD-Objektive sind qualitätsmässig an EF nicht so wirklich der Bringer! (Gehen auch nicht umsonst um Kleinstbeträge bei eBay weg).

Naja kleinstbeträge is übertrieben.....ein 35-105 geht für 180? über den Tisch.....die Ls locker für über 300?

Also MF an den kleinen dunklen Canon Mattscheiben wie sie bei 300D/10D zu finden sind halte ich eher für Glückssache.....
 
ziagl schrieb:
Also FD-Objektive sind qualitätsmässig an EF nicht so wirklich der Bringer! (Gehen auch nicht umsonst um Kleinstbeträge bei eBay weg).
Hallo,
ich habe dazu eine andere Meinung, wie oben schon gesagt: Im Makro-Bereich sieht es ganz anders aus! Hier ein Beispiel: Tokina AT-X 2,5/90mm für FD über Adapter (ohne Korrektur-Optik) an meiner 300D, Blende 8-11, Stativ, 400 ASA, Ausschnitt (Larvenkörper einer Libelle) - https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=48489&stc=1.
Ich denke das Bild spricht für sich.
Gruß
 
Hallo!

Ich habe mir den original Canon FD/EF Adapter für 41? bei Ebay ersteigert! Der ist mit Linse in der Mitte! Ist das nun echt ein so seltenes und eigentlich teures Teil wie hier einige schreiben? Gibt es nen Trick, um die Blende der FD Objektive zu verstellen? Habe bisher nur mit nem 500mm Spiegeltele experimentiert! Dabei kam dieses Bild heraus! Fand ich für den Anfang echt brauchbar! Abgesehen vom Motiv!
 
Ich habe so einen Nikon-M42 Adapter, auch mit so einer Korrekturlinse. Dat is nix jutes :(

man kann (analog) brauchbar damit fotografieren, aber letztlich kostet die Linse Qualität. Digital hab ich das nur mal kurz an einer D1x ausprobiert, war aber auch nicht berauschend.

An Canon EOS empfehlen sich statt der FD-Objektive daher M42-Objektive oder ggf. Pentax K, weil es für diese beiden Systeme für die EOS (im Gegensatz zu Nikon!!) Adapter OHNE Korrekturoptik gibt, die dennoch Fokussieren auf Unendlich ermöglichen.

Manuelles Scharfstellen geht m.E. NUR mit Schnittbildindikator, alles andere ist ein Wahnsinn, weil die sehr "klaren" Mattscheiben der EOS-DSLR in Verbindung mit der Dioptrienkorrektur ansonsten für echten Frust beim Scharfstellen sorgen.

Gottseidank sind die Mattscheiben leicht selbst zu wechseln, allerdings ist es nicht ganz billig, die günstigste mit Schnittbildindikator von Haoda (=> Suche) kostet 65 EUR. Die hab ich mir bestellt und warte mal ab was kommt.

Ob sich das nun lohnt oder nicht - muß jeder selbst wissen. Für mich rechnet sich das aufgrund a) M42-Sammelleidenschaft, b) Vorliebe für statische Motive wo AF und Schnelligkeit wenig Rolle spielen und c) weil eben trotz des aktuellen M42-ebay-hypes interessante M42- oder Pentax K-Objektive immer noch deutlich günstiger sind als vergleichbare EOS-Optiken.

Natürlich nutze ich auch weiterhin AF-Objektive.

viele Grüße
Thomas
 
tobacco25 schrieb:
Hallo!

Ich habe mir den original Canon FD/EF Adapter für 41€ bei Ebay ersteigert! Der ist mit Linse in der Mitte! Ist das nun echt ein so seltenes und eigentlich teures Teil wie hier einige schreiben? Gibt es nen Trick, um die Blende der FD Objektive zu verstellen? Habe bisher nur mit nem 500mm Spiegeltele experimentiert! Dabei kam dieses Bild heraus! Fand ich für den Anfang echt brauchbar! Abgesehen vom Motiv!

Wenn das der mit Linse, original von Canon ist, dann ist es der seltene!

Ansonsten heisst er nämlich FD-EOs Macro Converter und hat kein Glas.
 
Ich habe mir mal leider so einen Adapter mit Linse für FD an EOS gekauft - ich glaube so um die 50 Euro.
Nun habe ich eine Idee.
Ich breche die Linse raus (Matschbilder!) und habe einen ZR.
Hat das schon mal jemand probiert?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten