Moin!
Zustimmung. Das Entfernen der stuerzenden Linien meinte ich mit 'entzerren'. Der Vordergrund ist zudem SEHR dunkel.
Ist das Foto mit dem Canon 16-35/4 entstanden? Das ist natuerlich recht lichtschwach (16/4 = 4mm Durchmesser und das menschliche Auge hat 5-8mm) hat aber wenig Koma. Mit der Ausruestung haette ich auch ein vertikales Pano mit Stapeln gemacht (nachdem die Wolken weggezogen waeren). Kamera in Landscape Orientierung und zuerst den Vordergrund mit Baeumen, Kirche und Tal. HDR fuer die Lichter im Tal, evt. Langzeitbelichtung mit <6400 ISO fuer Landschaft. Etliche Aufnahmen in dieser Position (f/4, ISO 3200-6400, 15-25 sec) zum Stapeln der bodennahen Sterne. Danach die Kamera nach oben geschwenkt - geht hier auch ohne Pano Kopf - und mit derselben Einstellung wieder etliche Aufnahmen der 'oberen' Sterne machen und dabei genuegend Ueberlappung (>20%) lassen. Kamera fuer oberste Sterne verstellen und erneut etliche Aufnahmen machen.
Bearbeitung:
- Langzeitbelichtung des Vordergrundes nach Geschmack entwickeln
- HDR entwickeln oder Einzelaufnahme ohne ueberbelichtete 'Lichter im Tal' in den Vordergrund einbauen
- Die Sternaufnahmen identischen entwickeln, stapeln (z.B. Sequator) und zu einem Pano montieren (z.B. ICE). Lichtverschmutzung mit dem Kurvenwerkzeug reduzieren (s. clarkvision) und per Levels den Kontrast erhoehen.
- Den Vordergrund in das Sternpanorama einbauen was etwas Arbeit erfordert. So ueberlappt sich der linke Baum mit den Sternen.
Anmerkung:
- Als Farbtemperatur fuer die Sterne ist etwas um 5000K ein realistischer Wert da die meisten Sterne noch etwas 'roetlicher' als unsere Sonne sind.
- Die MS ist roetlich, nicht blaeulich. Die blaue MS entstand zeitgleich mit der Digitalfotografie, vermutlich durch die falsche Nutzung des Farbtemperaturreglers um die orange Lichtverschmutzung durch Natriumdampflampen (=Strassenlaternen) zu reduzieren. Lichtverschmutzung sollte besser mit dem Kurvenwerkzeug reduziert werden. Die Reduzierung von Lichtverschmutzung - besonders wenn sie ungleichmaessig ist - ist schwierig.