• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 Blitz vs. 2 Strahler?

Axileo

Themenersteller
Hallo Jungs
Ich brauche mal eure Hilfe.
Und zwar wollen wir nächsten Mittwoch ein Gruppenfoto von 8 Personen in einer normal gut belichteten Sporthalle machen (mein erstes mal).
Die 8 Personen sind in 2 Reihen aufgeteilt. Die erste steht vor einem roll baren Turnwagen, die andere befindet sich darauf.
Jetzt stehe ich vor der Entscheidung die Lichtquelle zu wählen.
-Einen externen Aufsteckblitz Leitzahl 43
-2 C-10 Strahler von Hedler mit je 1000W
Was meint ihr liefert bessere Ergebnisse. Und wie würdet ihr eure Lichtquellen platzieren?

Würde mich über Tipps freuen!
Gruß Alex
 
hey;
Ich würde sagen dass der blitz mehr als reicht!
Lass deine strahler daheim.:)
Chees sagen nicht vergessen
cheers Con
 
ok, ich hab gelesen dass du nur einen Blitz hast aber ich fand den Artikel ganz passend... auch wenn es bei dir nur 8 Leute sind... vielleicht kannst du ja damit was anfangen.
Ansonsten: viel Erfolg ;)
 
Danke für den Artikel. War schon etwas hilfreich!
Den Rest der Halle etwas dunkler machen wäre noch eine gute Idee.
Aber reicht der Blitz wirklich aus für eine Indirekte Beleuchtung? Ich kann ihn leider nur auf der Kamera einsetzen.
 
Wieso entweder oder ?
Wenn die Stative der Strahler lang genug sind, dass die Strahler von schräg oben auf die Gruppe leuchten, würde ich den Tipp von jahnpillip probieren. Dann kann man das Blitzlicht (im Beispiel Fill-light genannt) auch direkt nehmen. Aber dann bitte unbedingt in RAW aufnehmen, um ggfs den Weißabgleich nachträglich verbessern zu können.
Die Hallenbeleuchtung würde ich dabei nicht reduzieren. Wenn die Gruppe hell erleuchtet ist, ist der Blitz auf der Kamera lediglich wie ein Aufhellblitz einzusetzen. Darüber sollte die Bedienungsanleitung Auskunft geben, wie das am Besten geht.
Ich habe schon genug direkt geblitzte Mannschaftsfotos, eingekeilt zwischen den Pfosten in dunklen Sporthallen, gesehen. Da sollte mit dem vorhandenen Equipment und dem genannten Link deutlich Besseres möglich sein.
Bei dem Aufwand würde ich es allerdings nicht bei den obligatorischen 3-5 Aufnahmen (haben sie alle gleichzeitig die Augen auf ?) belassen. Ich würde mir noch ein paar Gedanken zu den Formationen und Posen der Gruppe machen. Ein kurzes „Shooting“ wird die Gruppe Dir bei dem Aufwand durchaus nachsehen. Wenn Du mehr als eine Idee in petto hast, macht es ihnen möglicher Weise sogar Spaß.

Viel Spaß dabei
Frank
 
Mein Tipp: mach die Aufnahmen vor der Halle. In der Halle würde ich mit den beiden Strahlern arbeiten und hoffen, dass die Deckenbeleuchtung nicht zu stark mitspielt.
 
Danke für die vielen Antworten. Ihr seid wirklich hilfreich!
Werde jetzt auf jeden Fall mehrere Versionen durchtesten.
Die Strahler werde ich mal mit nehmen und schaun was sich daraus machen lässt.
Habe mit denen leider noch nicht so viel Ahnung.
 
Bis kommenden Mittwoch bleibt noch etwas Zeit, sich mit der Ausrüstung vertraut zu machen.
Evtl. hast Du die Möglichkeit bis dahin, meine vorgeschlagene Kombination mal auszutesten. Die Strahler von der Seite (s. Link) auf ein Objekt richten, die Allgemeinbeleuchtung kann sogar vor einer fiesen Neonröhre übernommen werden (Location evtl. Vatis Garage) und dann den Blitz als Aufhellblitz direkt auf das Objekt geben. Einfach rum probieren, um etwas Gefühl für die Lichtsituation zu bekommen. Wenn erst in der Halle probiert wird, hast Du den Kopf nicht mehr frei für die Übersicht über die Gruppe und kannst diese nicht mehr nach Deinen Vorstellungen führen.

Eine Bitte habe ich aber noch. Auf die Frage „Wie löse ich folgendes Problem“, gibt es immer eine Million Antworten. In Deinem Fall liegt viel an Deiner Kreativität, wie Du Dein Problem löst. An der Ausrüstung liegt es nicht.
Mich würde deshalb einfach interessieren, wie Du Dein Problem gelöst hast. Als letztes Bild lässt Du einfach alle Leute Deiner Gruppe die Augen verdecken (dann musst Du sie nicht mehr unkenntlich machen, das spart Zeit) und veröffentlichst mal ein Ergebnis.
Dann könnten die Tipp-Geber (eine Million waren es bislang nicht) durchaus mal ein Feedback über ihre Tipps zu Mischlichtsituationen erhalten.

Gruß
Frank
 
...normal gut belichteten Sporthalle...

Sowas gibts nicht ;)

Ich würde die Strahler von hinten oben auf die Gruppe richten.
Mit dem Blitz auf der Kamera machst dann von vorne Licht.

Deckenbeleuchtung so stark wie möglich.
Aufnehmen in RAW ist Pflicht.

Weißabgleich machst dann mit der Pipette.

Mischlicht ist bei solch einer Aufnahme vernachlässigbar. (wird ja kein Fashion-Katalogbild)
 
Einfachste Methode:
Iso 800, +/- 40mm, Blende 6,3 und eine ABBC auf dem Blitz.

Bei so wenigen Leuten ist der Helligkeitsabfall durch die kurze Strecke zwischen den beiden Reihen noch nicht wirklich merkbar.

Von komplizierteren Lichtanordnungen würde ich am Anfang abraten.

lg Bernd
 
Mich würde deshalb einfach interessieren, wie Du Dein Problem gelöst hast. Als letztes Bild lässt Du einfach alle Leute Deiner Gruppe die Augen verdecken (dann musst Du sie nicht mehr unkenntlich machen, das spart Zeit) und veröffentlichst mal ein Ergebnis.
Kann ich machen!

Ich würde die Strahler von hinten oben auf die Gruppe richten.
Mit dem Blitz auf der Kamera machst dann von vorne Licht.

Wie von hinten? Hinter der Kamera oder wirklich hinter der Gruppe?

Einfachste Methode:
Iso 800, +/- 40mm, Blende 6,3 und eine ABBC auf dem Blitz.
Sieht interessant aus. Werde mich morgen mal damit auseinander setzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten