• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1. Autoshooting

Thomas91

Themenersteller
So, hat nun etwas gedauert wegen Zeitmangel, aber nun hoffe ich passt es, Fotos musste ich auf 800 pixel (breite) verkleinern dass ich es übers Forum hochladen kann, hoffe es reicht euch noch zum Beurteilen!

Es war mein 1. Autoshooting mit meine Canon Eos 650D und dem Kit Obejktiv, als "hilfe" gab es nur ein Stativ und ein Polfilter, das wars auch schon.
Ich weis, es war kurz nachz Mittag und mit dem Licht als Anfänger sehr schwer wenn es so blendet... Nächstes mal mach ich das gegen Abend.
Wie gesagt, war mein 1. mal, also bitte nicht Steinigen ;) Achja, miut HDR hab ich auch ein wenig probiert.

Was sagt ihr zu den Bildern?
 

Anhänge

Hallo erstmal,

ich bin genauso wie du noch neu im Gebiet der Autofotografie. Habe aber auch großes Interesse dran und versuche so viele Tipps wie möglich aufzuschnappen.
Leider sprechen mich deine Bilder noch nicht so sehr an. Teilweise sehen die Bilder zu sehr nach Verkaufsbilder aus. Es fehlt auch die Tiefe.

Post 2, Bild 1 und Bild 4 gefallen mir am Besten, da sie noch am Bessten mit dem Hintergrund harmonisieren, jedoch auch nicht übersehen werden können. Hier hätte Perspektive noch verbessert werden können. Denke du bist auf einem guten Weg. Die Ideen und die Umsetzung dieser muss man für sich selbst finden.
 
Ok danke schonmal für die Infos :)
Wenn ich mir hier so die anderen Bilder in den Threads ansehe muss ich mich ja schämen :D

Aber wenn jemand noch tipps hat, bitte immer her damit. :top:
 
S3 wenn ich bitten darf :lol:
War ein Versuch, im nachhinein stört der mich auch...

Also was sicher ist, ich sollte erst gegen Späteren Nachmittag/Abend Fotos machen. Wäre dann evtl sogar ein aufsteck Blitz sinnvoll, oder braucht es das nicht unbedingt solang das Tageslicht ausreichend ist (im sommer so 17:00-20:00 Uhr dachte ich)?

Wie bekomme ich mehr "Tiefe" ins Bild?

Was ich auch noch bemerkt habe, wenn ich mit 18mm Fotografier kommt teils so eine "Fischoptik" raus, welche Brennweite wär für so fotos gut, um die 50mm?
 
Das Kit verzeichnet halt relativ stark. Dafür ist es günstig :)
Ist eig Geschmackssache aber probier einfach mal 35mm aus.
 
Brennweite lässt sich nicht genau sagen. Kommt immer darauf an, was man vor hat. Generell sind längere Brennweiten immer etwas angenehmer für die Augen, seriöser/professioneller (wie man es auch immer nennen mag) und kurze Brennweiten immer etwas experimentierfreudiger. _Echte_ Fisheye-Fotos von Autos finde ich sehr schwierig. Ich finde, es gibt nur sehr wenige Bereiche/Formen/Autos, bei denen das gut funktioniert. UWW ist ok (z.B. für Rig-Shots unerlässlich).

Zu den Fotos: Ich finde die allesamt relativ ungünstig beschnitten. In den meisten Fällen mag ich 16:9 lieber. Ich finde es auch immer wichtig, dass der/die Wagen im Bild nach rechts und links mehr Platz hat/haben, als nach oben und unten. ;) Das wirkt sonst immer etwas eingeengt.

Unter den Gesichtspunkten finde ich die Bilder 2, 3 und 4 aus Post 2 am besten. Da ließe sich durch den PS-Holzhammer sicher noch einiges rausholen. Vielleicht etwas Kontrast raus, etwas wärmere Farben durch Filter o.ä.?
 
hmm, ok, an 16:9 Aufnahmen habe ich garnicht gedacht, stimmt...

Möchte mir demnächst eh ein neues Objektiv kaufen, aber wohl erst ein Telezoom, da ich auch auf Rennstrecken Fotos machen möchte (aber da von Motorräder).
Aber vll. geht sich noch ein Objektiv aus, das werde ich dann ja sehen. Aber erstmal lernen und mit dem Objektiv alles raus holen was möglich ist :D
 
Ich weiss jetzt nicht wie das beim Kit ist aber die Verzeichnung vieler Objektive lässt sich etwas korrigieren in Photoshop oder Lightroom. Probier es da erstmal aus. Musst dir nicht direkt ein neues objektiv kaufen:)
 
Naja, es macht immer noch der Fotograf das Bild. ;) Ich hantiere auch immer noch mit dem relativ günstigen 18-135er Kit-Objektiv und finde, dass sich die Bilder sehen lassen können (s. VW Caddy Thema weiter unten). Ich habe halt gemerkt, dass Kamera und Objektiv im Vergleich zur richtigen Beleuchtung relativ unwichtig sind. Logisch ist das 18-55er schlechter als ein 24-70 f/2.8, aber ich finde, die Abstriche, die in Punkto Bildschärfe, chromatischen Abberationen, Verzeichnungen usw. gemacht werden müssen, wenn man Autos fotografiert, sind echt marginal.
 
So ist es. Wobei ich mich erinnern kann, dass die Verzeichnung beim Kit manchmal doch nervig ist. Da ich es aber nur für urlaubsbilder genutzt hab, wurde nichts korrigiert.
 
Schau auch das du im Hintergrund keine Störenden Dinge hast!
Bei ein paar Bildern stehen im Hintergrund Autos oder Transporter!
Achte drauf das du bei solchen Shootings keine anderen Dinge im Hintergrund hast ala Autos, Personen oder so! (ausser es ist gewollt) :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten