• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1,8/50 Pancolar CZJ an der A7R

volker-neu

Themenersteller
Hier mal einige Ergebnisse des Versuchs, dieses alte Glas mittels Adapter, der nichts überträgt, an der A7R zu verwenden.

Das Objektiv ist ein altes DDR Carl Zeiss Jena 1,8/50 Pancolar electric mit M42 Anschluss. Die Fotos sind mit Offenblende oder leicht abgeblendet.

Mit freundlichen Grüßen

Volker Neuhäuser
 

Anhänge

Das Pancolar macht ja eine richtig gute Figur an der 7r.

Ich habe auch noch eines mit M42 Anschluss. Da denke ich ja nun doch über einen Adapter für meine A7 nach...:-)


Gruß
Wolfgang
 
Das Pancolar macht ja eine richtig gute Figur an der 7r.

Ich habe auch noch eines mit M42 Anschluss. Da denke ich ja nun doch über einen Adapter für meine A7 nach...:-)


Gruß
Wolfgang

Ich denke der lohnt sich auf alle Fälle. Ich habe heute mals das Canon 1,4/50mm EF an der A7R getestet. Das ist offenblendig viel schlechter als das Pancolar.
LG Volker
 
Die A7/R habe ich derzeit nicht, vielleicht 2015...allerdings einige Zeiss Linsen, und den Tests nach ist das Besagte 50/1.8 (slrreviews & co) erst ab F8 zu gebrauchen, weil die Ecken sehr unscharf sind..das Zeiss 50/1.7 soll auf jedenfall Welten besser sein...letzteres habe ich selbst, kann es aber mangels KB Kamera noch nicht testen. ;)
Aber die Bilder sehen echt gut aus! :)
 
D...und den Tests nach ist das Besagte 50/1.8 (slrreviews & co) erst ab F8 zu gebrauchen,...
das ist absoluter Blödsinn!
ich habe vom Pancolar bereits alle 1,8 Versionen da gehabt und das eletric MC und das Zebra in der 2.Version behalten. Alle hatten eines aber gemeinsam: absolute Offenblendtauglichkeit und schärfenstabilität!
Ich habe dann noch das 1,8 50 HFT Planar und das 1,4 50 HFT Planar und das 1,4 50 Pancolar von Zeiss und nach etlichen Bilder kann ich ruhigen Gewissens sagen das die Linsen absolut ebenbürtig sind! Ich finde sogar das das 1,8er Pan das schärfste im Bunde bei Offenblende ist.
Neben dem bereits extrem gehypten Flektogon 2,4 35 ist es eines meiner lieblings zeiss gläser und im moment noch ,wie ich finde, ein echter geheimtipp vom preis! (oft noch unter 60€). Das wird nicht mehr lange so sein-davon bin ich überzeugt!

Aufpassen muss man nur beim Zebra Pan, da gibt es die 1.Version mit breitem Beschriftungsring, die hat vergilbte linsen. das kommt daher weil sie bei der produktion mit uraniumpulver besprüht wurden und die atomare reaktion diese über die jahre eingegilbt hat. wer also nicht ausschließlich s/w damit fotografieren will sollte von der version die finger lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufpassen muss man nur bei Zebra Pan, da gibt es die 1.Version mit breitem Beschriftungsring, die hat vergilbte linsen. das kommt daher weil sie bei der produktion mit uraniumpulver besprüht wurden und die atomare reaktion diese über die jahre eingegilbt hat. wer also nicht ausschließlich s/w damit fotografieren will sollte von der version die finger lassen.

diese version - noch dazu mit 8-teiliger blende hat tw. thoriumhaltiges glas, das schwach radioaktiv ist. die verfärbungen kann man mit uv-licht kurzfristig beseitigen. thoriumhältiges glas - > anderer brechungsindex (sind sozusagen vorläufer der heutigen ed- und anderer spezieller linsen)
 
diese version - noch dazu mit 8-teiliger blende hat tw. thoriumhaltiges glas, das schwach radioaktiv ist. die verfärbungen kann man mit uv-licht kurzfristig beseitigen. thoriumhältiges glas - > anderer brechungsindex (sind sozusagen vorläufer der heutigen ed- und anderer spezieller linsen)
Ich weiß, dazu hab ich im nachbarforum mal einen Topic erstellt:
Pancolar . Linsen entgilben

Jedoch ist die Abbildungsleistung dieser Version nicht besser als die der Nachfolgergeneration mit MC Vergütung.
Die Vergilbung setzt nach wenigen Monaten wieder ein und man müsste die Prozedur wiederholen. Wenn man also vor dem kauf eines Pancolares steht kann man sich diesen ganzen Stress ersparen wenn man gleich von anfang an auf die richtige version achtet.
Mit den 8 Blendlamellen hast du aber nat. absolut Recht - wobei aber die franzigen Ausläufe der Blende des Nachfolgers auch ihren Charm haben!
---> siehe Anhang Pancolar 1,8 50 MC vs. Pancolar Zebra 1,8 50 Version 1 (zum Testzeitpunkt noch mit vergilbten Linsen) Blende war bei beiden um einen Raster geschlossen f2.0!?
 

Anhänge

  • k-CZ Pancolar 50  bokeh-280.JPG
    Exif-Daten
    k-CZ Pancolar 50 bokeh-280.JPG
    35,3 KB · Aufrufe: 51
  • k-CZ Pancolar vergilbt 50  bokeh-297.JPG
    Exif-Daten
    k-CZ Pancolar vergilbt 50 bokeh-297.JPG
    34,4 KB · Aufrufe: 52
WERBUNG
Zurück
Oben Unten