Gast_112574
Guest
Genau das ist es - eine DiaShow auf dem PC ist i.d.R.einfach eine Abfolge von Fotos, die für die bestimmte Dauer auf dem Bildschirm bleibt und somit genau den Platz benötigt, den die Fotos auf der Festplatte einnehmen (z.B. der Ordnerinhalt). Um den Speicherplatz der Fotos zu optimieren, kannst du sie auf die Größe deines Bildschirm verkleinern.Ich bin nur nicht sicher, ob das im Falle von Diashows, die ein PC abspielt, stimmt. Wenn ich ein Bild (ganz normal) am PC anschaue, bleibt es doch immer nur ein Bild, egal wie lange ich es anschaue. Die Datei müsste doch insgesamt auch viel viel größer sein, wenn quasi jedes Bild 25 mal enthalten wäre. Anders mag das sein, wenn ich die Diashow z.B. ins mpeg2-Format umwandele, um einen normale, in jedem DVD-Player abspielbare Video-DVD zu erstellen
Bei dem Video erstellst du generell ein anderes Format bei dem du die Fotos, um Platz zu sparen, auch erst einmal auf die TV-Auflösung bringen und dann verarbeitest kannst - ich weiß allerdings nicht ob das 720 oder 1080 Pixel Breite ist, auf jeden Fall viel weniger als unsere Monitore haben.
Bei einem Film (egal welches Format) hast du keine einzelnen Standbilder mehr, sondern eine ständige Abfolge von Bildern, die dann (auf analoge übertragen) genau so wie ein Film mit vielen kleinen Einzelbildern aussehen. Es ist von der Geschwindigkeit des Films abhängig, wie viele Bilder pro Sekunde durchlaufen. Daraus ergibt sich die (ungefähre) Regel: Anzahl der benötigten Einzelbilder x Fotogröße abzgl. Komprimierung des jeweiligen Formates = Dateigröße.
Zuletzt bearbeitet: