• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 - 2 Objektive im Bereich 50-200mm

kokotko

Themenersteller
Hallo,

mir fehle einfach 1 oder 2 Objektiv. Im Weitwinkel bin ich gut abgedeckt und zufrieden. So auch im Telebereich, da gibt’s nichts zu meckern meinerseits. Ich suche Brennweite zwischen 50mm und 200mm, da ich mein Sigma 70-200 II abgegeben habe. Das teil war nicht schlecht, aber es hat mich einfach nicht „vom Hocker gehaut“ wie z. B. das DA* 300
Möchte Portraits, Natur, reisen und ab und zu mal Sport fotografieren (bekomme auch mit dem DA* 300 gute Sport aufnahmen hin …)

Nun ein paar Ideen die mir durch den Kopf laufen:
Pentax DA* 55 + DA*200
Pentax DA* 55 + DA*50-135 (oder eventuell nur das 50-135)
Pentax 21-40-70 limited Serie

Oder sich noch bei Sigma umschauen? (im Moment reizt mich da nicht viel)
 
Hallo.

Da der Faktor Preis bei Dir egal zu sein scheint schau Dir doch mal das Pentax Sternchen 60-250 SDM an. Als Tip, beim großen Fluss in Frankreich relativ günstig zu bekommen. Knapp 1140€.

Gruß

Macke2
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwischen meinem 50-135mm und meinem 300mm habe ich nichts und vermisse auch nichts (naja, vermissen tue ich schon ein 135mm Limited :rolleyes: ). Aber das 50-135mm ist langsam und du erwähntest das Wort Sport ...

Das 60-250mm wär natürlich eine Option, aber für Sport und Portraits kann ich mir das auch nicht so richtig vorstellen (zum einen zu langsam, zum anderen zu schwer).

Am ehesten würde ich zu der von dir angedachten Kombi 55 + 200mm greifen - beides feine Linsen, mit denen ich auch immer mal wieder liebäugele.

Ggf. gäbe es da noch gebraucht das Sigma 100-300mm 4.0, das aber für Pentax schwer zu bekommen ist. Ob das wirklich an deine Erwartungen herankommt, kann ich nicht beschwören, dazu kenne ich es zu wenig. Aber es war (insbesondere vor dem Erscheinen des 60-250mm, aber auch später) immer ein Tipp, wenn jemand etwas in dem von dir angegebenen Bereich was gesucht hat.

Wenig hilfreich dürfte der Hinweis auf das Sigma 50-150mm sein, das zwar durchaus einen guten Ruf hat, aber wohl doch hinter dem DA*50-135mm hintansteht.
 
Ich bin einige Jahre mit DA*50-135/2.8 und DA*300/4.0 ausgekommen und das Sparschwein musste für andere Hobbys herhalten.
Die Lücke zwischen 135 und 300 habe ich dann mit dem DA*200/2.8 geschlossen, später ist mir dann noch ein Tamron 70-200/2.8 zugelaufen(funktioniert mit meinem 1.7-fach Telekonverter)
 
Das DA*55 finde ich gut, und hole es mir auf jeden Fall. Nur ist die Frage ob noch 50-135 oder 200 dazu. Mit der Lücke bis zum 300mm kann ich schon gut leben. Eigentlich bin ich mir da ganz unsicher welche Kombination mehr Sinn macht :confused: :confused: :confused:
 
DA*55 und DA*50-135 sind beides Objektive mit Schwerpunkt "Portrait". Da würde ich mich schon für eines von beiden entscheiden, aber sicher nicht gleich beide nehmen. Mit dem 50-135 ist man natürlich etwas flexibler und die Lücke zu den vorhandenen 300 mm wäre - für mich - überhaupt kein Problem. Zwischen 55 und 300 liegt schon eine Menge mehr Luft, aber auch das wäre machbar, je nach Motivvorlieben/Gewohnheiten. Ich würde daher auf jeden Fall - für's erste ;) - nur ein Objektiv dazuholen.
 
55mm und 50-135mm liegen in gewisser Weise parallel (auch wenn das 50-135mm nicht nur für Portrait eine sehr gute Linse ist). Ich würde in deinem Fall dann zunächst zum 200er als Linse Nr. 2 greifen. Das 50-135mm käme dann später .... zum Abrunden halt :rolleyes: ;) Ich habe mich bisher bei den beiden FB zurückgehalten, weil ich das 50-135mm habe und meine Prioritäten daher woanders lagen. Derzeit steht die K-3 im Fokus, aber danach peile ich schon auch die beiden FB an - wenn Pentax nicht noch ein anderes interessantes Leckerli auf den Markt schmeißt (z.B. ein handliches 150-450mm zur Ablösung meines Sigma-Telezooms und des 55-300mm :ugly: :rolleyes: :angel: )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten