• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1/2 bzw 1/3 f-stop: bitte um Bestätigung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_175636
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_175636

Guest
da mir ein guter freund das nicht glauben will bitte ich hier um bestätigung (oder korrektur falls ich falsch liege :) )

ein voller f-stop verdoppelt die lichtmenge, das ist klar.

mein freund behauptet nun aber, das ein halber f-stop die 1.5 fache lichtmenge bedeutet.

ich dagegen behauptet ein halber f-stop ist ungefähr die 1.414 fache lichtmenge.

1/3 f-stop wäre nach ihm ungefähr die 1.33 fache lichtmenge.

ich meine 1/3 f-stop ist ungefähr die 1.189 fache lichtmenge.
 
AW: 1/2 bzw 1/3 f-stop .. bitte um bestätigung

Ich meine 1/3 f-stop ist die 1,26-fache Lichtmenge.
Die 1.189-fache wäre nur 1/4 f-stop. :evil:
 
AW: 1/2 bzw 1/3 f-stop .. bitte um bestätigung

Du hast recht, man muß die Lichtwerte Multiplizieren nicht addieren.

Nur 1/3 Blende ist 1,2599 (3. Wurzel von 2)
 
AW: 1/2 bzw 1/3 f-stop .. bitte um bestätigung

jetzt bin ich wieder verwirrt. :)

die volle stop blendenreihe ergibt sich indem man die vorherige blende mit wurzel 2 multipliziert (1,41421..)

die halbe blendenreihe indem man mit 1,18920... multipliziert.

die drittelreihe ergibt sich indem man mit 1.090 multipliziert.

1.41421^2 = 2 fache lichtmenge

1.18920^2 = 1.4142 fache lichtmenge

1.0905^2 = 1.18920 fache lichtmenge (dache das kann man so rechnen)

wo liegt mein denkfehler?

gibt es vielleicht ein seite die die berechnung der drittel und halben stufungen und ihrer herleitung erläutert?
ich meine das mit verdoppelung der lichtmenge bei vergösserung der blendenöffung um den faktor 1.4 (dank kreisflächen berechnung mit r^2) kapiere ich ja.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: 1/2 bzw 1/3 f-stop .. bitte um bestätigung

Rechnung ist einfach: 2 ^ f-stop = Lichtmengemultiplikator

2 ^ 1 (f-stop) = 2 (fache Lichtmenge)
2 ^ 1/2 (f-stop) = 1,414 (fache Lichtmenge)
2 ^ 1/3 (f-stop) = 1,259 (fache Lichtmenge)
 
AW: 1/2 bzw 1/3 f-stop .. bitte um bestätigung

jo ich habe wohl statt der dritten wurzel die vierte wurzel auf meinem taschenrechner gezogen. :ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten