• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Zweckentfremdet"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog 1,2- 1,4 - 50-58er MF Kaufberatung

cp995

Themenersteller
Suche eine TOP MF-Linse im Bereich 55/58mm mit 1,2 oder 1,4er Lichtstärke.
Dabei kommt es mir auf das Bokeh mehr an, als auf das letzte Quentchen Schärfe, daher kein Asph.
Mir ist auch klar, daß diese Non-Ashp.-Linsen bei Offenblende relativ weich sind...

Bajonett ist vorerst mal egal, da sie sowieso adaptiert wird.
Bin erstmal beim Minolta 1,2 58 hängen geblieben.
Das Canon 1,2 55 S.S.C. macht auch einen guten Eindruck.
Leider habe ich keine Vergleiche gefunden.
Wenn also jemand da eine Meinung oder gar Links hat - willkommen!
 
Das Nikon 50/1.2 (Achtung, nicht das 58mm oder Noct-Nikkor) ist sehr anständig, ebenso das Tomioka 55/1.2. Das Minolta hat auch einen guten ruf, hatte ich allerdings nie selbst, kann also nichts dazu sagen. Das 55/1.2 Canon ist eher naja .. Ich fands nicht so toll.
 
Also das Minolta MC Rokkor PG 58 1.2 ist sehr gut und hat ein wunderbares Bokeh, Flickr ist dein freund ;) Die 1.4 Version hat quasi die gleichen Leistungen.
 
Das Nikon 50/1.2 (Achtung, nicht das 58mm oder Noct-Nikkor) ist sehr anständig....

Von Nikon komme ich gerade, das Noct. war mir dann doch etwas zu teuer :cool:.
Habe heute nochmal ein wenig gestöbert, ich denke ich halte mal nach einem 1,2 58 Minolta Ausschau.
Scheint in Sachen Bokeh und Schärfe deutlich vor dem viel billigereren 1,4 58er zu liegen.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das Minolta Rokkor 58/1.2 - und seitdem ich das habe, vermeide ich meine Canon EF 50/1.4 und 1.8 anzufassen :D
Und auch die Zeiss (C/Y) 50/1.4 und 1.7 bleiben daheim im Regal - aber immerhin plane ich die mal zu verwenden.

Ich mag und nutze das leichte "Glühen" des Rokkors - aber es gibt auch Situationen in denen das Aufnahmen vermaselt.
Bei meinen Aspherical Optiken stören mich oft genug die Zwiebelschalen-Muster im Bokeh, das macht mir jedesmal das Rokkor interessanter.
Die mechanische und haptische Qualität des Rokkors ist sagenhaft!

Vergleiche gibts glaub ich im Fredmiranda Forum, den hier meine ich eigentlich nicht, sondern den.
 
Ich hab das Minolta Rokkor 58/1.2 - und seitdem ich das habe, vermeide ich meine Canon EF 50/1.4 und 1.8 anzufassen :D
Und auch die Zeiss (C/Y) 50/1.4 und 1.7 bleiben daheim im Regal - aber immerhin plane ich die mal zu verwenden....

Das ist perfekt!
- Das 1,2 58er für die Fotos mit Bokeh und Charakter
- Das Zeiss 1,7 50 C/Y für Schärfe
Das 1,4er Zeiss kannst Du dagegen getrost vergessen.
Das 1,7er ist ein Highlight im Zeiss Programm und völlig unterschätzt.
Vom Bokeh her ist aber das Minolta schon :top:
Aber Offenblende sehr weich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten