hohen
Themenersteller
Hier ein paar Fotos von den Greifensteinen im Erzgebirge
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=708293&d=1231012159
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=708294&d=1231012159
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=708295&stc=1&thumb=1&d=1231012159
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=708296&stc=1&thumb=1&d=1231012159
Wikipedia schrieb:Die Greifensteine sind eine Felsformation im Erzgebirge im Waldgebiet zwischen den Ortschaften Geyer, Ehrenfriedersdorf, Jahnsbach und Thum auf dem Gebiet der Stadt Ehrenfriedersdorf. Der höchste der sieben Granitfelsen erreicht eine Höhe von 731 m über NN. Weitere sechs Felsen wurden durch, 1923 eingestellte, Steinbrucharbeiten abgetragen.
Geologisch stellen die Greifensteine die Spitze eines Plutons dar. Während der Variskischen Gebirgsbildung stieg Magma in den entstandenen Verwerfungen auf, erkaltete jedoch bereits unterhalb der Erdoberfläche. Im Zuge der Hebung der erzgebirgischen Pultscholle stieg auch der entstandene Granitstock weiter auf. Die darüber liegenden Gesteinsschichten erodierten bis der härtere Granit frei lag. Die weitere chemische und thermische Verwitterung gab den Felsen ihr heutiges Aussehen mit ihren typischen „Wollsäcken“.
Durch Auswaschung und die anschließende Rekristallisierung im umgebenden Gestein entstanden ergiebige Erzlagerstätten. Nachdem bereits im 13. Jahrhundert Zinn-Bergbau betrieben worden und 1990 die letzten Bergwerke aus Rentabilitätsgründen geschlossen worden waren, waren die Lagerstätten, die zu den ergiebigsten Europas zählten, noch immer nicht erschöpft. Ein weiteres Beispiel für die jahrhundertelange Bergbautradition in der Region ist die Binge in Geyer.
Das Gebiet um die Greifensteine ist heute ein beliebtes Ausflugsziel und wegen der vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt ein Naturschutzgebiet. Sehenswert sind unter anderem der Aussichtsfelsen, das Heimatmuseum, die Stülpner-Höhle und das Naturtheater Greifensteine. In der näheren Umgebung befinden sich der Greifenbachstauweiher, der Röhrgraben und das Hormersdorfer Hochmoor.
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=708293&d=1231012159
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=708294&d=1231012159
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=708295&stc=1&thumb=1&d=1231012159
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=708296&stc=1&thumb=1&d=1231012159
Zuletzt bearbeitet: