• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

0815 Knipser - Aufgabe 8 - Bilder

Veruschka

Themenersteller
Aufgabe 7: Spass mit 28 mm

Zeit: bis 21.08.2013

Aufgabenstellung:

- Stellen Sie Ihre Kamera auf 28 mm und lassen Sie sie so eingestellt.

- Wenn Sie keine 28 mm haben, gehen Sie zum maximal verfügbaren Weitwinkel und lassen ihn so. Vielleicht ist es bei 35 mm.

- Geben Sie sich selbst einen Auftrag: Eine Situation, Zeit, Szene, Gebäude, Innenaufnahme, Landschaft, Stadtlandschaft oder ein anderes Motiv, das Sie fotografieren möchten oder die Geschichte, die Sie erzählen möchten.

- Gehen Sie los und fotografieren Sie für ihren "Auftrag". Verwenden Sie nur die 28 mm. Machen Sie mindestens 100 Fotos, vorzugsweise 200 bis 300 oder mehr (nicht mehr als 3 "identische" Ausschnitte für Belichtungsreihen).

- Zeigen Sie 1 bis 5 Ihrer besten Fotos und erläutern Sie diese.
 
Ich musste mich mit dem 28er erstmal "einschießen". Gar nicht so leicht. Landschaft gibt es in Berlin kaum, und Architektur interessiert mich eigentlich nicht soo sehr... Die Aufgabe, die ich mir gestellt habe, lautet:
"An der Panke".
Die Panke ist ein kleines Flüsschen, das quer durch Berlin fließt und in die Spree mündet. An der Panke entlang ist inzwischen ein Grünzug eingerichtet, der von Berlin-Mitte bis an die Stadtgrenze führt. Teilweise durch übel häßliche Gegenden. Ich bin auf dem Pankewanderweg langgefahren und habe Gebäude und Landschaften fotografiert, die direkt an diesen Grünzug grenzen. Vom Fluss selbst habe ich leider keine guten Bilder - der ist größtenteils kanalisiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Panke

1: Das Amtsgericht
2: Architektur an der Wollankstraße
3: Klee (Naturidylle)
4: Die alte Freilichtbühne (Bürgerpark)
5: An der Stadtgrenze (Karower Teiche)
 

Anhänge

  • 20130811-20130811-DSC03941.jpg
    Exif-Daten
    20130811-20130811-DSC03941.jpg
    303,1 KB · Aufrufe: 71
  • 20130818-20130818-DSC04099.jpg
    Exif-Daten
    20130818-20130818-DSC04099.jpg
    186,2 KB · Aufrufe: 53
  • 20130812-20130812-DSC04015.jpg
    Exif-Daten
    20130812-20130812-DSC04015.jpg
    364,9 KB · Aufrufe: 69
  • 20130818-20130818-DSC04116.jpg
    Exif-Daten
    20130818-20130818-DSC04116.jpg
    246,6 KB · Aufrufe: 57
  • 20130816-20130816-DSC04069.jpg
    Exif-Daten
    20130816-20130816-DSC04069.jpg
    119,4 KB · Aufrufe: 46
Zuletzt bearbeitet:
"Hinter den Bögen"

(wie im Plauderthread schon erwähnt ziehe ich die nächste Aufgabe vor und meine Bilder sind mit nem 40er, also mit Crop 60er entstanden.)

Die "Bögen" sind in Innsbruck sehr bekannt, im Endeffekt ist es eine sehr lange Brücke auf der die Zugschienen entlang gehen. Das mehrere Kilometer lange Bauwerk mutet etwas an wie ein Viadukt - aber geschlossen. In jedem Bogen befindet sich ein anderer kleiner, uriger Laden oder eine Werkstatt oder eine Kneipe.
Die Bilder stammen von einem Shooting "Hinter den Bögen" - dort ist es so schön abgefuckt :) Eigentlich wars ein Shooting mit Denise (Bild 1) - dieses Puzzlestück hat sich allerdings einfach aufgedrängt (Bild 2) - und da die Lichtverhältnisse auch toll waren, gibts auch noch Schattentänzer :) (Bild 3)

DSC_2222.jpg

melanie dehne_lost piece.jpg

DSC_2793.jpg
 
Moin

So wir sind frisch erholt aus der Flitterwoche wieder zu Hause angekommen.
In der Woche hab ich auch etwas Zeit zum Fotografieren gefunden.

Bild 1 zeigt unser Hotel „Das Kranzbach“
Bild 2 zeigt den Walchensee
Bild 3 zeigt auch denn Walchensee vom Martinskopf aus
Bild 4 das war irgendwo unterwegs
Bild 5 zeigt den Wildensee
 

Anhänge

So lLeute nun ich auch noch.

Ich bin ja schon zeihmlich lange mit dem Weitwinkel unterwegs, aber in letzter Zeit eigentlich nur noch wegen Sternenhimmel.

Nun bin ich aber im Urlaub auch ein paar Tage mit Absicht nur mit dem UWW rumgezogen und zeige nun die brauchbarsten Ergebnisse.
Weitwinkel ist schon ne Welt für sich. Aber wenn man sich mal wieder ranwagt macht auch Spaß.
1.Zu Beginn waren wir an der Ostsee, gebauer gesagt in Preorow auf dem Darß. Der Weststrand ist schon ein wirklich schönes Fleckchen Erde. Und die Bäume die da stehen sind schon teilweise genial.

2. Am Abend durften wir dann noch einen wunder schönen Sonnenuntergang erleben.

3. Nach der Ostsee sinbd wir noch für 10 Tage ins Elbsdandsteingebirge gefahren. Natürlich haben wir uns auch Dresden angeschaut. Das dritte Bild zeigt die Frauenkirche von innen.

4. Im Elbsandsteingebirge sind wir natürlich auch viel gewandert. Man da gibt es ne Menge Topspots. Muss da unbedingt nochmnal hin, aber ohne Urlaubs o.ä. Okay das schöne an der Fotrografie finde ich das man lernt den Blick auf die Dinge zu verändern. Während man für gewöhnlöich nur nach vorne oder zur Seite schaut, sollte man auch mal oben schauen. Ich fand den Blick zumindest toll.

5. Hier noch ein Bild vom vorletzen Wochenende mit der Famile in MV. War ein gemütlicher Abend bei einem tollen Himmel mit Wolken, der später noch aufriss.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten