• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

01.09.2023 - HATTINGEN - LWL Industriemuseum Henrichshütte - Fotoworkshop Nachtfotografie Thema "Industrie & Natur"

aufnachtschicht

Themenersteller
Fotoworkshop Thema "Industrie & Natur"

Im Mittelpunkt dieses Fotoworkshops steht die Umsetzung des Themas "Industrie & Natur".

Unser Übungsgelände ist einer der schönsten Industriestandorte im Ruhrgebiet, das LWL Industriemuseum Henrichshütte Hattingen. Das Gelände um den beeindruckenden Hochofen ist das Relikt eines großen Stahlstandortes. Als Landmarke ist er weithin sichtbar und liefert uns mit all seiner Technik ein Fülle von Motiven, die sich gekonnt in Szene setzen lassen.

Langsam aber stetig erobert die Natur das alte Industriegelände um den Hochofen zurück. So entstehen reizvolle Gegensätze zwischen Natur und Stahl mit vielen Details, die sich gekonnt in Szene setzen lassen. Dazu bedienen wir uns der Landschafts- und Objektfotografie, die wir in einer kurzen Einführung besprechen.

Auf Streifzügen durch das Gelände erproben wir Bildideen, Perspektiven für die besten Motive. In einer Abschlussbesprechung der Bilder ergeben sich viele Anregungen und Ideen.

Teilnehmer mit Vorkenntnissen
Voraussetzungen:
digitale Kamera mit genügend geladenen Akkus, Stativ und Fernauslöser, Taschenlampe, festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung


Daten: 01.09.2023 18:00 Uhr, 4 Stunden
Nummer: HA01/09/23
max. 5 Teilnehmer
Preis 85,00 € zzgl. Museumseintritt (Versicherung)

Ansprechpartner: Daniela Szczepanski

der Workshop ist buchbar unter:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten