• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

0,5x-Weitwinkel-Konverter am Kit-Objektiv ohne Abschattung?

amateur99

Themenersteller
Hallo Leute.

Ich habe heute mal wieder in der Bucht gesurft und bin an einem der 0,5X Konverter für 58mm Gewinde hängen geblieben (zum Glück ohne Verletzungen :) ). Theoretisch ist das Konzept, auf diese Art zu einem wirklich guten Weitwinkel zu kommen sehr verlockend. Aber klappt das auch in der Praxis?

Um's gleich klarzustellen: Ich möchte hier nicht die 17. Auflage einer Grundsatzdiskussion über Konverter und Ihren Sinn lostreten. Mir ist klar, dass dies nur eine "Krücke" zum Spielen ist und ein echtes Objektiv in der passenden Brennweite qualitativ nicht ersetzen kann. Mir geht's um die praktische Erfahrung mit den Dingern.

Ich bin Besitzer einer Crop-Kamera (50D), da ich mir eine Vollformat zu teuer ist. Außerdem fotografiere ich viel mit langen Brennweiten und da schätze ich den Crop-Effekt sehr. Objektive bis runter zu 17mm sind noch recht gängig. Ab da wird es aber schwierig. Aber wenn man schonmal in einem Museum oder so Bilder mit weitem Winkel machen will, wäre es schön, auch auf den Blickwinkel "echter" 17mm zugreifen zu können. Für die paar Mal, wo ich sowas brauche, wäre ich daher bereit, auf etwas Qualität zu verzichten und mein altes Kit-Objektiv mit einem 0,5x Konverter für 80 Euro zu nehmen anstatt mir für 400 Mörchen ein Peleng 8mm zu kaufen.

Die Frage, die sich mir aber stellt, ist, erhalte ich einen "Tunnel" mit schwarzen Rändern wenn ich auf 18mm einstelle und ist der Qualitätsverlust vor allem am Rand so grausam, dass ich mich nur ärgere? Ich habe in den Foren und im Netz allgemein nach Erfahrungsberichten und Beispielbildern einer solchen Kombination gesucht - leider mit sehr mäßigem Erfolg. Es gibt einige Berichte mit Kompaktkameras, aber die beantworten meine Frage nicht.

Gibt es da draußen jemanden, der so mutig war und so ein Ding gekauft hat und mir seine Erfahrung und evt. sogar ein Paar Beispielbilder bei kleinster Brennweite liefern kann? Wie gesagt, mich interessiert, ob es beim 18-55mm Kit-Objektiv mit 0,5x Konverter bei 18mm zu schwarzen Rändern kommt und ob die Bilder mit Konverter qualitativ noch vertretbar sind.

Wenn jemand mir "Markentipps" geben kann, welcher Konverter gut und welcher schlecht ist, wäre ich auch dafür dankbar.

Besten Dank an alle. Amateur99

.
 
AW: 0,5X Weitwinkel-Konverter am Kit-Objektiv ohne Abschattung?

Ich selbst habe einen 0,45x Fish Vorsatzadapter für das 18-55 IS KIT. Als reine Spaßlinse durchaus akzeptabel, aber mehr auch nicht. Wenn es dir um Bildqualität geht würdest du mit meinem keinen Spaß haben. Es kommt zu einigen Verzerrungen (in alle Richtungen, nicht nur die beim Fish normale), die Konturen sind deutlich flauer ...
Randabschattungen gibt es in den Ecken.

Bilder kann ich dir gerade leider keine hochladen. Die liegen irgend wo auf DVDs verteilt im Regal und ich bin zu faul zu suchen. Wenn ich heute Abend oder morgen Zeit habe kann ich dir aber kurz ein paar Testbilder schießen.
 
AW: 0,5X Weitwinkel-Konverter am Kit-Objektiv ohne Abschattung?

Ich interessiere mich auch für das Thema. 1-2% meiner Bilder wären vielleicht als Fisheye interessant. Da lohnt es sich (für mich) nicht, viel Geld für die Linse auszugeben (Die Aussage steht nicht zu Diskussion! ;)). Jetzt frage ich mich aber, was ich anlegen muss, um einen Converter fürs Kitobjektiv zu finden, der nicht völlig mies ist. Andererseits brauche ich aber auch kein Super-Hochleistungsgerät für ... und noch mehr Euro.
 
AW: 0,5X Weitwinkel-Konverter am Kit-Objektiv ohne Abschattung?

Hallo!

Ich möchte behaupten, dass die Angabe "0,5x" gemogelt, da viel zu optimistisch. Zudem würde ich das das filigrane Kit keinen "guten" WW-Konverter schrauben, da diese recht schwer sind. (Die meisten sind für Bridge-Kameras entwickelt und vignettieren daher deutlich.) Ich war mal so mutig (oder doof), einen im Gewicht leichten 0,7x-WW-Konverter zu kaufen. Es soll für die 18-55-Kits entwickelt worden sein. Ich glaube, er vignettierte nicht. Die Randschärfe war bei f/16 vielleicht akzeptabel (an meiner 6 MP-DSLR) und die Verzeichnung sehr deutlich. Schau mal bei Ebay. Das Ding ist von "Digital King", aus schwarzen Kunststoff, flach und von einem ausländischen Anbieter. (Suchbegriff: "18-55 Weitwinkelkonverter"). Zum Spielen kann man es mal probieren (ganz billig ist es aber auch nicht). Ich habe es wieder zurückgeschickt.
 
AW: 0,5X Weitwinkel-Konverter am Kit-Objektiv ohne Abschattung?

Hallo Leute.

Die Frage, die sich mir aber stellt, ist, erhalte ich einen "Tunnel" mit schwarzen Rändern wenn ich auf 18mm einstelle und ist der Qualitätsverlust vor allem am Rand so grausam, dass ich mich nur ärgere? Ich habe in den Foren und im Netz allgemein nach Erfahrungsberichten und Beispielbildern einer solchen Kombination gesucht - leider mit sehr mäßigem Erfolg. Es gibt einige Berichte mit Kompaktkameras, aber die beantworten meine Frage nicht.

Gibt es da draußen jemanden, der so mutig war und so ein Ding gekauft hat und mir seine Erfahrung und evt. sogar ein Paar Beispielbilder bei kleinster Brennweite liefern kann? Wie gesagt, mich interessiert, ob es beim 18-55mm Kit-Objektiv mit 0,5x Konverter bei 18mm zu schwarzen Rändern kommt und ob die Bilder mit Konverter qualitativ noch vertretbar sind.

.

falls noch aktuell:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=544796
 
AW: 0,5X Weitwinkel-Konverter am Kit-Objektiv ohne Abschattung?

Ich interessiere mich auch für das Thema. 1-2% meiner Bilder wären vielleicht als Fisheye interessant. Da lohnt es sich (für mich) nicht, viel Geld für die Linse auszugeben (Die Aussage steht nicht zu Diskussion! ;)). Jetzt frage ich mich aber, was ich anlegen muss, um einen Converter fürs Kitobjektiv zu finden, der nicht völlig mies ist. Andererseits brauche ich aber auch kein Super-Hochleistungsgerät für ... und noch mehr Euro.

Hi. Inzwischen habe ich einiges recherchiert, was dieses Thema angeht. Nach dem, was mir gute, zuverlässige Quellen geraten haben (Leute mit Ahnung, die kein kommerzielles Interesse am Ausgang meiner Entscheidung haben), ist die Idee des Konverters nicht wirklich gut, da die Qualität einfach nicht hinhaut. Und unter den erwähnten 80-100 Euro sollte man es gar nicht erst versuchen, das ist selbst bei niedrigsten Maßstäben das Porto nicht wert.

Ich gehöre nicht zu der Gruppe, für die nur das beste gerade gut genug ist, aber am Ende habe ich mich doch entschlossen, die 400 Euro auszugeben und ein "echtes" UWW zu kaufen. Ich habe mich für das Tamron 10-24mm entschieden, das erfüllt vom Ergebnis durchaus meine Erwartungen.

Diese Linse ist aber korrigiert und hat fast keine Verzeichnung. Wenn Du den Fisheye-Effekt wirklich willst, dann solltest Du darüber nachdenken auf ein Peleng oder etwas ähnliches zu sparen anstatt die Konverter durchzuprobieren, die letzten Endes eine Fehlinvestition sind.
 
AW: 0,5X Weitwinkel-Konverter am Kit-Objektiv ohne Abschattung?

Weitwinkelvorsätze eignen sich idealerweise hervorragend z.B. für Weitwinkelvorsatzlinsenweitwurf oder ähnliche Anwendungen.
Ansonsten vielleicht noch zum Geld verdienen (als Verkäufer).

Das Zeug sollte man sich nicht auf die Linse schrauben, schaut mal hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten