• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

tonwertkurve

  1. Frage(n) zu Kontrast und Graduation in der EBV (Lightroom)

    Mir sind in der letzten Zeit ein paar Fragen gekommen, die ich so für mich nicht lösen kann. Vielleicht kann mir einer von euch auf die Sprünge helfen? Wenn ich in LR den Kontrast über den selbigen Regler erhöhe, dann führe ich doch im Prinzip eine Tonweitenspreizung durch: Helle Töne werden...
  2. Tonwertspreizung etc. in ACR?

    Hallo, in Photoshop kommt man ja mit STRG+L auf dieses Histogramm. Hier kann man häufig sehr effizient an der Belichtung drehen, z.B. mit den drei Schiebereglern der Tonwertspreizung. Ich suche in ACR 6 bis jetzt vergeblich danach, zumindest den rechten und linken Schieberegler zu simulieren...
  3. Artikel "Arbeiten mit der Gradationskurve"

    Hallo zusammen! Da ich momentan so gut wie nicht zum Fotografieren komme, habe ich in einem Mußestündchen einen > Einführungsartikel zum Thema "Arbeiten mit der Gradationskurve" geschrieben, um mein Foto-Blog nicht gänzlich brachliegen zu lassen. Vielleicht ist ja für den einen oder anderen...
  4. Blaustich in "Porzellan" umwandeln (PSE7)

    hi, hab vor blauem Himmel eine verspiegelte Hochhaus-Fassade fotografiert. Daher ist das Bild auch wohl so blau. Nun wollte ich es in PSE7 ein wenig verändern und hab eher durch zufall den Button "Auto-Tonwertkorrekur" gedrückt. Und war begeistert. Kann mir (PSE7-Anfänger) jemand sagen...
  5. 2 Berge im Histogramm wie bekomme ich gute Kontraste?

    Habe folgendes Problembild: Das Histogramm sieht folgendermaßen aus: Die beiden "Berge" sind einmal der Wald und einmal der Himmel. Der volle Dynamikumfang des Bildes wurde also aufgenommen. Wenn ich jetzt jedoch das Foto "Entwickle" und die Kurve anpasse, hätte ich gerne schöne Kontraste im...
  6. Beltane63

    Belichtungskorrektur IMMER nach dem Histogramm?

    Hi, um mich mal mit dem neuen VievNX zu befassen, habe ich mir nochmal meine Urlaubsbilder vorgenommen. Trotz sorgfältiger (;)) Korrektur bei der Aufnahme, schaue ich mir bei der Bildbearbeitung das Histogramm der jeweiligen Aufnahme an. Nun fällt mir manchmal folgendes auf: Laut Histogramm ist...
  7. LR3 und autom. Tonwertkorrektur

    Kann mir jemand sagen, auf welcher Basis LR3 die automatische Tonwertkorrektur durchführt? Belichtung denke ich wird soweit erhöht wie keine Lichter ausfressen. Aber auf welcher Basis wird dann Helligkeit und Kontrast angepasst?
  8. Tonwertkorrektur in Canon DPP

    Hallo zusammen ich bin noch ziemlich Anfänger was Bildbearbeitung angeht und ich habe jetzt schon oft etwas über Tonwertkorrektur gelesen und das man bei tristen Bildern den Tonwertumfang spreizen soll. Nun Frage ich mich wie man das in DPP macht? Grüße
  9. Tonwertkurve D700

    Hallo zusammen, habe heute mit Tonwertkurven ("Portrait" für D700 bei Nikon runtergeladen) experimentiert. Ziel: Bei jpgs OOC sollen die Lichter weniger leicht ausfressen. Hatte gelesen, dass sich die Dynamik bei jpg-Ausgabe mit dieser Einstellung etwas erhöhen lässt. Ich war eben etwas...
  10. OOC-JPG D700 vs S5

    ... oder die unendliche Geschichte der Feinjustierung einer 2000€-Kamera... Nachdem mich Fuji ja ziemlich ärgert und ich meine S5 (sollte sie jemals wieder vom Service zurückkommen) auf jeden Fall in der Bucht versenken werde, habe ich mir diese Woche schonmal Ersatz in Form einer D700...
  11. Tonwertkorrektur in DPP

    Hallo zusammen :) Ich habe bisher viel gelesen im Forum und sehe mich jetzt dazu "gezwungen", eine Frage zu stellen, die ich mir weder im Forum noch mit Hilfe von Google beantworten konnte. Ich fotografiere jetzt seit knapp 2,5 Monaten mit einer Canon 500D ausschließlich im RAW-Format. Ich...
  12. Tonkurven

    Guten Tag, bin erst Ende April zu Canon gewechselt und deshalb noch nicht mit allen techn. Möglichkeiten vertraut. Meine Frage: Bei meiner D200 habe ich mit der zugehörigen Software selbst erstellte Tonkurven auf die Kamera geladen bzw. Tonkurven, die im Netz zu finden sind. Gibt es bei...
  13. Lightroom: Gradiationskurve in "M" Form

    Hallo, ich habe mir einige Presets in Lightroom geladen. Dabei habe ich einen B&W preset bekommen, der eine M-Förmige Gradationskurve erzeugt. Von Hand ist es mir bisher noch nie gelungen solch eine Kurve in Lightroom zu erzeugen, was mache ich falsch ? Gruß Ralf
WERBUNG
Zurück
Oben Unten