• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

raspberry pi

  1. Manueller Weißabgleich

    Guten Tag liebe Leser, ich stehe vor einem "kleinen" Problem mit dem Weißabgleich. Ich habe mir ein kleines Python Script geschrieben, welches von meiner Kamera live von dem momentan aufgenommenen Bild die Balance zwischen Blau und Rot findet, um einen möglichst gleichen RGB Anteil in dem Bild...
  2. Einfache und Preiswerte Kamera Schienen System Steuerung gesucht

    Hallo, ich habe schon einige Kamera Slider / Kamera Schienen Systeme gebaut. Doch nun habe ich nicht nur eine Achse ( Seitwärtsbewegung ) sondern bis zu Vier Achsen (5 Wenn man das Zoomen auch Steuern möchte). Es gibt viele Tüftler und Erfahrene Laute hier und vielleicht könnt ihr mir helfen...
  3. Tropfenfotografie - Technikerprojekt - Umfrage

    Hallo DSLR Forum, ich stehe endlich vor meinen letzten Jahr im Studium zum staatl. geprüften Techniker Fachrichtung Netzwerk und PC Technik. Ein Teil meiner Abschlussprüfung besteht darin ein Projekt zu entwickeln und aufzubauen. Hierfür habe ich mir vorgenommen eine Low Cost Tropfenfotografie...
  4. Blitzschuh Mittenkontakt X-Synchronisation für RasPi oder Arduino

    Hallo, habe eigentlich gedacht ich müßte hier sowas schon finden, aber das durchblättern aller momentan 29 Seiten mit den Projekten hat nicht geholfen. Ich würde gerne einen Blitzschuh für einen normalen SLR-Blitz bauen, der mit einem RasPi oder Arduino angesteuert werden kann. Mit diesem...
  5. Raspberri Pi in der Dunkelkammer

    Ich betreibe nun schon 4 Raspi's in meinem Haus. Einen davon seit kurzem in meiner Dunkelkammer, da es oft ganz praktisch ist Entwicklerrezepte nachzuschlagen, einen "Taschenrechner" bei der Hand zu haben und diverse Anleitungen zu lesen ohne die DuKa dabei verlassen zu müssen. Nun zu meinem...
  6. abacus

    Raspberry Pi Ansteuerung für DSLR ?

    Hat hier schon jemand ein Projekt der Ansteuerung einer DSLR per Raspberry Pi realisiert bzw. das eventuell in einen Batteriegriff integriert, z.B. für Fernauslö- sung via LAN etc. ? oder zur File-Übertragung für das Betrachten ohne proprie- tären Modul des Herstellers? abacus
  7. Raspberry Pi Camera Timelapse

    Moin zusammen, normalerweise bin ich auch mit einer DSLR unterwegs und mache meistens Bilder und sehr selten Videos. Zusätzlich beschäftige ich mich aber auch mit dem Raspberry Pi. Dieser kleine Computer benötigt wenig Strom und seit einigen Wochen gibt es das von der Community lang ersehnte...
  8. Marcus.

    DIY: Wireless-Funk-Transmitter mit dem Raspberry PI

    Hallo Leute, im Moment beschäftige ich mich mit dem Bau eines WFT auf Basis eines Raspberry-PI. :) Wer das Gerät noch nicht kennt, kann sich hier oder hier ein wenig umsehen. Eingesetzte Hardware: - Raspberry PI (Bild 1) - WLAN-Adapter (Bild 2) - Portabler Akku - Optional zur Statusanzeige...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten