• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

leitzahl

  1. Blitz-Leitzahl und Brennweite …

    Liebe Alle Die Leitzahl eines Blitzes ist ja wie folgt definiert: LZ = k * g[m] k = Blendenzahl g = Gegenstandsweite in Metern Nun spielt ja eine Rolle, mit welchem ISO-Wert dies gemessen wird; meistens werden LZ-Angaben unter Verwendung von ISO 100 angegeben. Die Formel, inklusive ISO-Wert...
  2. Blitzgerät für die Sony A57 Kaufberatung.

    Hallo liebes DSLR-Forum, ich habe vor mir ein Blitzgerät zu kaufen und würde diesen Hauptsächlich, für dunkle Umgebungen, Hochzeitsfotografie, Reisefotografie und Privat benutzen wollen. Ich habe da ein bestimmtes Blitzgerät in Bettracht und würde gerne aber einige Fragen wollen, die sichtlich...
  3. Nocheinmal LZ 40 + LZ 40?

    Ich habe hier letztens mal die Frage gestellt, wie sich die Leitzahl erhöht, wenn ich zwei Blitzgeräte mit der Leitzahl 40 verwende. Die Antwort darauf war: x ca. 1,4 (Wurzel aus 2) = 56. Meine Versuche, mir eine schattenfreie Makroausleuchtung zu basteln ergab allerdings ein erstaunlich anderes...
  4. Reserviert/Verkauft/Erledigt Lumopro LP160 Quad-sync Manual Flash - Strobist Blitz

    Der Lumopro LP 160 Systemblitz wurde in Zusammenarbeit mit David Hobby entwickelt, um Strobist Fotografen die gleiche Power des Nikon SB800 / SB900 zu einem verträglicheren Preis zu liefern. Der Blitz legt den Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit, Kraft und Synchronisationsmöglichkeiten und...
  5. Frage an die Strobisten

    Hi ihr experten. Ich möchte mich mit dem Thema blitzen mehr auseinandersetzen. Nun möchte ich nicht allzuviel investieren, aber auch nicht etwas kaufen, das vllt später zur durchsetzung meiner Ziele total unbrauchbar wird. Ich würde gerne zuhause Fotografieren vllt vor einem schwarzen oder...
  6. Leitzahl-Vergleich Canon/Metz

    Hallo! ich würde mich freuen, hier eine knappe Antwort zu bekommen. Für die vielen anderen Leitzahl-Threads bin ich glaube ich zu dumm ... Meine Frage: Wie hoch sind die Leitzahlen dieser beiden Blitze, wenn man dieselbe Reflektorposition (also z.B. beide 85mm) voraussetzt? Wäre da das...
  7. Suche Blitzgerät für Canon EOS 7D!

    Hallo ihr Lieben, ich suche eines der folgenden Blitzgeräte für die 7D: Primär: Metz mecablitz 50 AF-1 digital* Nissin Speedlite Di 866 Nissin Speedlite Di 866 Mark II Sekundär: Nissin Speedlite DI 622 Mark II Yongnuo YN-565EX Speedlite Yongnuo YN560-II Speedlite Bitte teilt mir eure...
  8. Manuell Blitzen - Leistung einstellen

    Hallo zusammen, ich habe da eine Frage zum entfesselt blitzen mit einem Aufsteckblitz im manuellen Modus (manuell sowohl Kamera als auch Blitz) Wie lässt sich mit folgenden Vorgaben die Einstellung des Blitzes berechnen? Blitz - Leitzahl des Blitzes, Zoomeinstellung Kamera - ISO, Blende...
  9. Blitzleistung berechnen

    Hallo zusammen Ich befasse mich gerade mit dem Manuel Blitzen. Die Berechnungsformal lautet: Blende=LZ/ Entfernung in Meter Das ergibt beim 580 EXII 11=58/5.2 Meter Ich gehe davon aus das die bei maximaler Leistung des 530er ist. (Reflektor stellung lassen wir mal aussen vor). Wenn ich...
  10. Leitzahlen vs. Reflektorbrennweite - Näherungformeln

    Hallo, ich habe mal ein wenig rumgesucht und anscheinend gibt es keine Formeln zu finden dafür, wie sich grob die Leitzahlen eines Blitzes entwickeln bei zunehmender "Brennweite" der refelektoren im Blitz. a) Oder hat jemand einen guten Näherungsvorschlag? b) Anhand der Tabellen in den...
  11. viel licht, mehr nicht!

    suche einen blitz für ausschließlich entfesselte benutzung mit funkauslösung. deshalb brauche ich kein ettl oder automatikprogramm. manuelle veränderung des winkels und der power reichen mir, auslösung einfach nur über mittelkontakt oder mit buchse. was könnt ihr mir da so empfehlen...
  12. Blitz Leitzahl Verwirrung...

    Habe hier eine Frage zur Leitzahl von Blitzen Blitz walimex pro VC-200 laut Katalog Leitzahl 50 bei 1m und ISO 100 Blitz walimex pro VE-150 laut Katalog Leitzahl 35 bei 2m und ISO 100 Wie kann ich den Letzten Blitz nun auf 1 m umrechnen? Zu beachten wäre noch, dass die eingebaute Blitzröhre...
  13. Wieviel Blitz braucht man und welche Menge wofür?

    Hallo ich habe mit meine Nikon D90 den einfachen kompakten SB 400 Blitz. Damit mache ich Porträts und es ist vollkommen ausreichend. Wollte mir den SB 900 kaufen weil ich in Wohnungen Kinder Fotografiere. Das Problem ist das Mischlicht von Blitz und die schlechte Beleuchtung im Wohnzimmer...
  14. Licht/Lichtformer suche alten regelbaren Blitz

    Hallo, wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach alten, regelbaren Blitzen, die man für günstiges Geld in der Bucht ersteigern kann. Ausgelöst werden soll dieser per Kabel (Mittenkontakt) über einen Blitzverteiler mit Optokopplern. Sprich die Zündspannung darf auch gerne bis zu 220V...
  15. Leitzahl

    Hallo ich hab mir grad ein paar artikel zum thema leitzahl durchgelesen bin mir aber nicht sicher ob ich das richtig verstanden habe;) ist es so dass ich wenn ich 5m entfernt bin und mit blende 8 arbeite das ich leitzahl 40 brauche?
  16. Biete SLAVE-Blitz, Aufsteckblitz (Leitzahl 25)

    Verkaufe: gebrauchter SLAVE-Blitz (von B.I.G.) Leitzahl 25 Blitz kann dank seiner eingebaute Fotozelle hervorragend als autarker Slave-Blitz eingesetzt werden. Ein ausklappbarer "Standbügel" sowie ein Stativgewinde sind zudem am Blitz vorhanden. Selbstverständlich kann der Blitz aber auch als...
  17. Leitzahlen Blitz

    Hallo, ich beginne mich gerade ein wenig einzulesen bezüglich Blitz und möchte meine Fotoausrüstung damit vervollständigen. Als Blitz werde ich mir bald einen neuen Canon Speedlight 580 EX II kaufen, der eine Leitzahl von 58 hat. Nun habe ich im WWW ein wenig gesucht und gefunden. Hier habe...
  18. Leitzahl, Ws, Joule

    seit ich blitze, kenn ich den begriff leitzahl, tut wohl jeder. hohe leitzzahl, massig hell.aber dann kommen mir die herren studiofotografen und hauen mit wattsekunden um die ohren. ein begriff, der mir von der definition der leistung einigermassen ersichtlich wird, aber bahnhof versteh ich dann...
  19. Systemblitz-Softbox -> welche Leitzahl?

    Hallo! Ich planen bzw. bin gerade dabei mir eine Softbox zusammenzustellen. Basis ist die 'Tristar Magic Square Softbox 60x60 cm' (von http://www.kaffebrus.com/) und als Auslöser habe ich mir dir PT-04 CN auserkoren. Als Blitz habe ich derzeit einen Metz 44AF-4C. Und jetzt kommen wir zum...
  20. Leitzahl und Wattsekunden?

    Hallo, Habe hier momentan 3 Studioblitze zur Verfügung... 2x 260Ws mit LZ: 50 1x 400Ws mit LZ: 50 Bei der bisherigen Recherche und den Beiträgen hier im Forum konnt ich mir den Zusammenhang nicht erklären... Sind die Blitze jetzt gleich stark oder ist der 400er doch stärker als die anderen...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten