Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Erstens, lieber gyn, sollte man die Contenance wahren, schon gar, wenn man nicht weiß, worauf oder wem man gerade antwortet.
Also: Sunny 16 ist die Basis jeder Belichtung. Punkt, aus, Amen. Die Altvorderen haben irgendwann festgestellt, dass es auf diesem Planeten nicht heller wird als f:16 @...
Hi zusammen,
nochmal ganz kurz die Frage um sicherzugehen, dass ich das jetzt richtig verstanden hab:
Wenn ich mit f28 Kleinbild aus der Hand fotografiere, ist die Verwacklungsgrenze ja (gaaanz grob, ich weiß) bei 1/30 Sekunde. Ist sie dann bei f14 Nicht-Kleinbild auch 1/30?
(Zweite Frage...
Ausgegliedert aus https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1150431
Rauschen kann man ertragen oder per EBV wirkungsvoll bekämpfen - Verwackler sind in der Regel unrettbar für die Tonne. Daher im Zweifel lieber ISO hoch und kürzere Belichtungszeiten. Beachte, dass die von Georgius angebene...
Guten Morgen !
Ich bin ja DSLR Neueinsteiger und habe nun meine ersten Bilder gemacht. Ich habe mir vorher das Material unter Fotolehrgang.de durchgelesen. Dazu habe ich nun folgende Frage. In dem Buch wird ja die Faustregel für die Belichtungszeit in Abhängigkeit der Brennweite beim...
Ich bin blutiger Anfänger in der digitalen Welt des fotografierens,
und bisher konnte ich mir immer mit einem Buch oder mit Google weiterhelfen.
Aber jetzt habe ich ein Verständnisproblem.
Immer wieder stoße ich auf die Faustformel für die Belichtungszeit:
1/Brennweite.
Beispielhaft bedeutet...
Hallo,
würde gern wissen ob es so was wie eine Faustregel gibt, die besagt wie lang die max. Belichtungszeit (Zoom-Objektiv) sein darf, um das ein Foto mit warscheinlichkeit nicht verwackelt wird?
xl250
Hallo an alle,
ich habe mal eine Frage, nachdem ich mit der Suchfunktion nicht wirklich fündig geworden bin.
Es gilt ja die grobe Richtlinie: Verwacklungsfrei nur mit Belichtungszeiten kleiner 1/Brennweite. So handhabe ich das bisher auch immer und die Automatik meiner Canon EOS 1000d macht...
Beiträge aus diesem Thread herausgelöst, da sie mit dem Ursprungthread wenig zu tun haben.
Nicht wirklich. 3 -> 6 -> 12 -> 24 -> 48. Das heisst, an einer DX-Kamera nicht mehr als ca. 30mm, bei denen man es dann noch halten koennte. Das Foto ist aber mit mehr als 50mm aufgenommen. Da muss man...
Hallo,
habe heute die alte Akarette II (Version III) von meinem Opa geschenkt bekommen.
Diese würde ich gerne so nutzen, wie er es früher getan hat - also ohne Belichtungsmesser!!!
Hat jemand von euch evtl. Regeln dazu im Kopf?
Sonne lacht, Blende 8 bei 1/ASA kenne ich.
Habt ihr evtl. noch...
Thema: Nie mehr verwackeln - eine absolut allgemeingültige Formel
Verwackeln ist ein Thema, das Fotograf mehr oder weniger gut kennen. Aus der Analogzeit und dem Kleinbildformat gibt es eine sogenannte Faustformel für verwacklungsfreies Fotografieren aus der Hand, die sich aus dem Kehrwert...
Beim analogen Kameras gibt es die Faustregel, das man keine Verwacklungsunschärfe bekommt, solange die Belichtungszeit länger als der Kehrwert der Brennweite ist. Glaubt ihr, das das für Digitale Cams auch gilt. Dann wäre der kleinere Chip ja von vorteil. Wenn nicht (was ich denke): Welche...