Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität. Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
Thema: "Abendstimmung"
Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo!
Wollte mir mal einen prinzipiellen Workflow für die Arbeit mit Darktable erarbeiten.
Und bin gleich auf ne Mauer aufgelaufen:
1.) Im Manual für 3.6 wird von "Aufnahmebezogen" gesprochen, im Manual von 4.0 wird von "Szenenbezogen" gesprochen.... Ist das nun dasselbe und nur eine andere...
Mal neugierdehalber: Hat eigentlich jemand eine Idee, weshalb für die Belichtungsmessung nicht neben Matrixmessung, Mittenbetont und Spot auch ETTR als Messmethode angeboten wird? Also: Belichtung so hell wie möglich, während Clipping vermieden wird, optimalerweise mit einer einstellbaren...
Salütchen zusammen,
nach Jahren der Entwicklung in alle möglichen Richtungen (nur hobbymäßig und ein bisschen Stock) habe ich immer noch große Probleme mit der gezielten Belichtung. Damit meine ich, eine Szene im Vorhinein so einschätzen zu können, dass ich ohne viel nachzudenken die...
Habe heute gelesen, der Rat, "auf den rechten Rand zu belichten" (gemeint ist der Rand des Histogramms) erkläre sich so: Trifft eine Lichtmenge auf den Sensor, die gerade eben größer ist, um als reines Schwarz wiedergegeben zu werden (das Rauschen mal vernachlässigt), bekommt sie ein Bit...
Ola, ich schon wieder :-)
Nachdem ich ja mit meinem ISO25600-Thread und dem darin enthaltenen ETTR-Tipp (ich kannte die Technik, wusste aber nicht, dass sie einen Namen hat) ein wenig wegen falsch benutzter Begrifflichkeiten angeeckt bin, wollte ich dennoch austesten, wie sich ETTR (Expose to...
Hallo, Fotofreunde,
hab heute in der neuesten Folge des Foto-Podcasts Blende 8 erfahren, dass man Fotos mit Digitalkameras gezielt überbelichten soll, um das Potenzial des Sensors besser zu nutzen. Zum Beispiel 1 Blende überbelichten und später in der Nachbearbeitung mit der Software dann...
Hallo,
ich habe schon lange mal diesen Bericht bei traumflieger.de gelesen, wo behauptet wird, dass in den hellen Bildbereichen wesentlich mehr Informationen drin stecken, als in den dunklen Bereichen:
http://www.traumflieger.de/desktop/raw/raw_start.php
Lohnt es sich denn wirklich, die...
Hallo.
In einem aktuellen Beitrag auf Luminous Landscape zum Thema ETTR war zu lesen, dass sich diese Technik ausschließlich für RAW, nicht für Aufnahmen im JPG-Format, eignet:
"Now, just to be sure that there is no misunderstanding – this approach only applies to raw files, not in-camera...
Moin.
In irgendeinem Buch habe ich gestern von ETTR "erfahren".
Aber alles was ich zu dem Thema im Netz finde sind Artikel auf Blogs. Da das aber auch schon seit 2005 im Netz rumgeistert, stellt sich mir irgendwie die Frage, ob sich auch schon mal ein Hersteller zu diesem Thema geäußert hat...