• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

blitzweiche

  1. Zwei Blitze per Kabel an EOS 40D

    Ich versuche gerade erfolglos zwei Yongnuo YN-568EX II mit einem zweifach Blitzkabel an einer EOS 40D zu betreiben. Das Kabel von Walimex (2-fach Spiral-Blitzkabel Canon E-TTLII o. ETTL) http://www.amazon.de/gp/product/B006DIJ2PW?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o01_s00 löst die Blitze...
  2. Blitz-Verteiler zum Auslösen mehrerer Blitze

    Heute wollte ich mal mein letztes Bauprojekt vorstellen; vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen... Es handelt es sich um einen Verteiler zum Zünden mehrerer Blitze durch einen einzelnen Funkempfänger (oder natürlich eine Kamera via Sync-Kabel, eine Lichtschranke usw). Das würde...
  3. Zwei Blitze per kabel auslösen

    Hallo, ich habe zwei Yongnuo YN460-II und eine Eos 7D. Wenn ich jetzt beide Blitze per Kabel auslösen möcht, kann ich die dann per (selbsgebasteltem) Y-Kabel parallel an die PC Buchse der Kamera hängen? Alles natürlich im manuellen Modus. Wenn ich das richtig verstehe, schließt die PC Buchse an...
  4. X-Buchsen-Verteiler bauen

    Ich möchte mir für meine 6 Aufsteckblitze einen Verteiler mit PC-Sync-Buchsen in einem Gehäuse bauen. Als Gehäuse soll so etwas http://www.ebay.de/itm/ABS-Kunststoffgehause-Gehause-Halbschalengehause-Schnappverschluss-/190624783420?pt=Geh%C3%A4use_L%C3%BCfter&hash=item2c621f5c3c herhalten. Da...
  5. Studio Funkauslöser Signal verteilen

    Hallo Forum, da ich mir demnächst ein Studioblitz System zulegen will muss ich mir dementsprechend auch Gedanken machen über das Auslösen dieser Blize. Nun habe ich schon einen Phottix Strato Funkblitzauslöer, der einen Blitz auch über einen 3,5mm Klinkenstecker auslösen kann. Das Blitzsystem...
  6. PC-Sync-Y Kabel

    Hallo, habe mir einen 3-fach Blitzhalter für 3 Yongnuo YN-560 mit Schirmhalter gebastelt. Nun möchte ich nach Möglichkeit die 3 Blitze mit nur einem RF-602 zünden und mir ein Y-Kabel basteln. Meine Idee ist, das RF-Kabel mit der Klinke in eine kleine (Verteiler-) Box mit 3 PC Sync-Kabelabgängen...
  7. Nicopol

    Blitz Signal für Studioblitz zusätzlich vom E-TTL Kabel abzweigen? Möglich?

    Hi! gestoßen bin ich auf die Idee durch Paramount Cords Sie bieten da eine nette Lösung an, mit der es möglich ist einen Blitz direkt im E-TTL Modus zu verwenden, inkl all der netten Features, aber gleichzeitig wird ein einfaches Blitzsignal abgespreizt und für einen Fernauslöser verwendet...
  8. mehrere Studioblitze über ein Synchronkabel auslösen

    Eine Frage, gibt es einen Verteiler für Studioblitze um diese mit Synchronkabel auslösen zu können? Es sollte die Möglichkeit bestehen bis zu 6 Blitze auszulösen. Bitte keine Tips zu Funk oder Photozelle. Danke
  9. Blitzsignale aus Blitzkabel auslesen und erzeugen

    Hallo, hat jemand Rat, wie ich das Blitzsignal (Übertragung per Kabel) einer Nikon und/oder eines Empfängers eines Drahtlos-Blitzsignal-Überträgers (der üblicherweise in einen Blitzgenerator gesteckt wird) mit einem µC (Atmel) auswerten kann? Ist da eine Schutzschaltung nötig? Genügt ein...
  10. Licht/Lichtformer Synchronkabel mit Splitterfunktion

    Ich würde gerne 2-4 Blitze gleichzeitig betreiben. Die Blitze werden alle zusammen getapet, sind also zusammenhängend an einem Ort. Die Blitze werden im manuell mode betrieben. Kürzeste Synchrozeit: 1/250sec Anwendung: outdoor um gegen die Sonne zu blitzen. Die Blitze liegen direkt aufeinander...
  11. Wo bekommt man denn die Funkauslöser-Weiche her? DIY

    Hmmm so etwas liesse sich ziemlich einfach selbst löten... Entweder mit einem D-Flipflop (am Augang jeweils ein transistor) oder sogar für bis zu 10 Blitze (konfigurierbar) mit einem einfachen Dezimalzähler-Baustein... Dafür 150€ auszugeben halte ich für etwas heftig... ausgegliedert aus...
  12. Technik ETTL 2-fach Blitzkabel

    Hallo, habe folgendes Angebot beim Walser gefunden: Klick Nun meine Frage. Meint ihr, dass jeder der 6 ETTL Pole einfach nur gesplittet wurde, also sprich, dass es sich um einfaches y-KAbel handelt? Oder steckt da noch Elektronik drin? Vielleicht hat auch schonmal jemand genau diese KAbel...
  13. Blitzverteiler selber bauen

    Hallo, ich will mir einen Verteiler bauen um mehrere Blitze oder Blitzgeräte mit einer Kamera ohne optische Sensoren zu Synchronisieren. Habe jetzt Recherchiert und habe rausgefunden das der Mittelkontakt einer Kamera ein Schließer ist. Ist doch so oder? Habe mir jetzt mal eine Schaltung...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten