• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Suche Bodenplatte _ Schutz für die Canon 5D MK 2 zum absetzen auf Stein usw....

Canon5

Themenersteller
Suche Bodenplatte _ Schutz für die Canon 5D MK 2 zum absetzen auf Stein usw....

Ich hatte damals mal sowas für die Leica R5.

Amor Case deckt leider die Bodenplatte nicht ab,
 
Ich hab die Schnellspannplatte fürs Stativ drunter.

Gruß Andreas
 
Ich mache mir auch häufiger um den Tisch wo ich die Kamera drauf lege Gedanken, mehr als um die Kamera.
Mit einer Adapterplatte dauerhaft dran, wäre da keine Option.
 
Das Teil heißt Armor, ...kostet aber auch ein wenig (mir zu viel und macht die Cam nur unnötig klobig).

Wenn das nicht dein Bild ist, entferne es bitte wieder oder gebe eine Quelle an, ...Copyright ist nicht nur hier ein sehr ernstes Thema!!!
 
Das Teil heißt Armor, ...kostet aber auch ein wenig (mir zu viel und macht die Cam nur unnötig klobig).
Suggeriert Schutz vor Regen, schützt aber überhaupt nicht gegen Nässe. Unter dem Ganzkörperkondom sammelt sich Staub/Sand und scheuert fein auf der Oberfläche :ugly:
 
Hmmm.. Ich hab beide 5D-Gehäuse mit pööhsem schwarzen Klebeband getaped. Boden, Ecken, Prisma (natürlich auch über den albernen C....-Schriftzug :P)

So hatte ich das auch mit der 5D I gehandhabt, das Teil wird so hübsch hässlich, klaut garantiert niemand mehr.

Und für den Verkauf nach ein paar Jahren wars prima, drunter sah' sie frisch wie ein Baby aus..

LG Stefan
 
Wen interessieren Kratzer auf der Bodenplatte?! Dafür irgentwelchen ****** unter die Kamera kleben, ich weiß nicht. Wenn Sie nicht verkratzen soll, stell sie in eine Vitrine...
 
Naja, ...mit der Schnellwechselplatte ist ja keine Idee, um das Gehäuse zu schützen, sondern hat zwei wesentliche Gründe:

- Bequemlichkeit (benutze oft ein Stativ und müsste ständig schrauben)
- Vergesslichkeit (besitze min. 5 Platten, finde aber selten eine, wenn ich eine brauche)

Da ich mich kenne und im Urlaub schon mal ein Stativ ohne Platte bei
hatte (wie clever! :o ), bleiben die Dinger jetzt immer dran, ...an Bodys und an Stativhalter. Nebeneffekt ist halt auch ein gewisser Schutz, ...bin nicht sauer darüber. :D

Von so einem Armor würde ich auch immer die Finger lassen (ebenso von Schutzgläsern/folien), die schaden mehr, als sie nutzen.
 
Die Kamera ist doch immer noch ein Werkzeug. Der Tischler wickelt doch auch keinen Schaumstoff um seinen Hammer.:confused:

...das sagen die angestellten Tischler.
Der Chef der das Werkzeug kauft würde das mit dem einwickeln besser finden. :ugly:
Ausserdem spricht überhaupt nichts dagegen, seine Kamera zu benutzen
und trotzdem zu pflegen.
Meine Bohrmaschine kommt auch nicht ungeputzt wieder in Kasten.

@TO
Es gibt auch eine transparente Steinschlagfolie für Fahrzeuge.
Diese ist ca. 0,1mm dick. Geh mal zum nächsten Werbetechniker
der auch Folienbeschriftungen macht.
Die Kontur kannste auch mit der Schere ausschneiden.

(EDIT: ORAGUARD 270, Stone Guard Film)


A.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten