• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eye-Fi für A77 - nur JEPGs übertragen

dermatzke

Themenersteller
Hola!

Der Betreff sagt schon alles...

Ich möchte per Eye-Fi Bilder übertragen. Aufs IPad. Um sie direkt beurteilen/zeigen zu können. Per Eye-Fi geht das - prinzipiell.

Hat da jemand Erfahrungen?

Ich möchte in RAW und kleinen JPGs schiessen und nur die JPGS übertragen. Bei nem RAW der A77 wird man ja sonst wahnsinnig, das ist zu groß.

Neue Karten übertragen beides, das kann man wohl auch nicht vorher festlegen, was übertragen wird.

In der A77 ist leider nur ein Kartenslot. Also die geschossenen Bilder splitten (RAW hier, JPG da) und so dann selektieren, was übertragen wird, geht auch nicht.

Nun gibt es Karten wie die Eye-Fi Mobile X2, die nur Videos und JPG kann.
Hat mit der Karte jemand Erfahrung? Kann ich mit der vielleicht arbeiten?
Ignroert die dann einfach die RAWs?

Es dankt für Tipps:

Andreas
 
Cool! Danke!
Dann werd ich das doch mit der "Pro" testen, wenn man´s abstellen kann. Und dann kurz berichten.
Danke nochmal!
 
Cool! Danke!
Dann werd ich das doch mit der "Pro" testen, wenn man´s abstellen kann. Und dann kurz berichten.
Danke nochmal!

Hallo Andreas, würde mich interessieren, wie Deine Erfahrungen waren - würde gerne was ähnliches machen. Danke schon mal!

Viele Grüße
Daniel
 
Ich werde berichten.

Warte aber immer noch auf die Karte.
Die soll diese oder nächste Woche kommen.

Habe mir aber dann doch zunächst die "Mobile" bestellt. Die nur JPEg kann.

Die RAWs der A77 würde ich eh nie per WiFi übertragen.
Und die Pro kostet direkt bei Amazon fast 100 Euro.

Aber wenn die Karte mit meinem Ipad läuft, geb ich hier Bescheid. :-)

Beste Grüße,

Andreas
 
Die Mobile ist sicherlich die sinnvollere Lösung. Raw scheint mir auch wahnsinn zu sein. Schade, dass man bei der A77 nicht die größe der JPGs einstellen kann, wenn man im Raw+JPG-Modus fotografiert. So ist die Karte wohl leider gezwungen, die ganz fetten jpg-Dateien zu übertragen. Bin sehr gespannt auf Deinen Bericht und drücke die Daumen, dass es wie gewünscht funktioniert.

Viele Grüße
Daniel
 
Hallo zusammen.

Ich bin gerade zufällig über den Thread gestolpert.

Ich nutze die Eye-Fi Karten schon länger zusammen mit der K7 und dem iPad, da wollte ich schnelle einen Tipp geben.

Die iPad-App von Eye-Fi ist ziemlicher Mist, zum Glück gibt es da ShutterSnitch. Diese Applikation vermag eigentlich alles, was man benötigt. Übertragung, Anzeige der EXIF, Bewertung und sogar eine Sperre, sodass Einstellungen nur per PW geändert werden können.

Ich selbst habe beim Shooting einen AirPort Express für das Wlan, sowie iPad in der Hand des Kunden und die Eye-Fi in der Kamera. Ich schieße im RAW+ Format, wobei die JPEG Einstellungen auf 6 MP und 2 Sterne-Qualität stehen. So rauschen die Bilder recht flott aufs iPad, die RAWs bleiben in voller Auflösung auf der Karte.

Besonders bei Shoots mit mehreren Leuten, bzw. einem Projektteam, dass die Bilder weiterverarbeitet, ist solch ein großer Bildschirm für die Präsentation genial. Sie können eigenständig durch die Bilder wischen und ihre Favoriten kennzeichnen, während ich mich weiter ums Modell kümmere.

Einzig eine Vergleichsoption fehlt mir in der App (2 Bilder gleichzeitig anzeigen).

Ansonsten läuft ShutterSnitch echt flüssig und konstant auf dem Einser iPad. Bei Hochzeiten setzte ich das auch als Fotobox ein, da laufen 600 Bilder ohne Murren oder Absturz über den ganzen Abend verteilt in die App.


So, dass war's jetzt aber auch mit dem Werbepost. :ugly:

Ich hoffe ich konnte ein wenig behilflich sein =)
 
Klingt cool! So möcht ich das auch haben :-)

Danke für den Tipp.

Ich werd erstmal die OnBoard-Software testen, aber wenn die echt so grottig ist, bin ich jetzt schon sehr dankbar für den Tipp!!

Ich werd dann meinen Senf dazu hier abgeben.

Andreas
 
Hab die letzten Tage ausführlich die kleine 4 GB JPEG only Eye-Fi von SanDisk zusammen mit PC zu Hause (Win7 x64) und Galaxy Tab App...

Muss sagen: :top::top::top:

Klappt nach erstem einrichten - das eher nicht wirklich selbsterklärend ist, aber doch gut machbar ist - sehr gut!

DirectMode überträgt direkt von der kamera aufs Tab über WLan ohne weitere Datenverbindung, oder zu Hause direkt auf den PC :) Dauert aktuell für 24 MP JPEGs zirka 15 Sekunden vom Auslösen bis ich das Bild auf dem PC anschauen kann, also doch ne super Zeit für über 10 MB grosse Dateien - bin positiv überrascht :D

Hab so jetzt sauber die Mikrokorrektur des AF für meine Objektive einstellen können ohne die Kamera bewegen und mühsam Karte rein-/rausmachen zu müssen :top:
 
Vielen Dank für die ausführliche Info! Ist es denn tatsächlich so, dass die Karte blockiert ist, während der Übertragung oder kann man parallel weiterfotografieren?

Viele Grüße
Daniel
 
Man kann weiterfotografieren. Alles andere wäre auch absolut unpraktikabel ;)...

Jupp, es wird eine Warteschlange aufgebaut und ein Photo nach dem anderen übertragen. Auch wenn Du die Übertragung ausgeschaltet hast oder nicht im Netzwerk bist werden die Bilder bei nächster Möglichkeit übertragen. Das Ding ist echt gut gemacht, es hat einen Check ob die Übertragung komplett und korrekt erfolgt ist. Falls nicht (also z.B. bei PC-Absturz oder Verlust der Verbindung) wird das Bild nochmals neu übertragen :top:
 
Im Manual der A77 steht irgendwo daß der endless Mode der Eye-Fi Karten nicht nutzbar ist und abgeschaltet werden soll - kann mir jemand erklären wie das dann zu verstehen ist ?
 
Im Manual der A77 steht irgendwo daß der endless Mode der Eye-Fi Karten nicht nutzbar ist und abgeschaltet werden soll - kann mir jemand erklären wie das dann zu verstehen ist ?

Ich vermute mal, die Kamera kann selbst keine Photos von der Speicherkarte löschen. Hab's nicht getestet, da ich es auch nicht gerne hab, wenn ein Gerät selbständig meine Bilder löscht ;)
 
Im Manual der A77 steht irgendwo daß der endless Mode der Eye-Fi Karten nicht nutzbar ist und abgeschaltet werden soll - kann mir jemand erklären wie das dann zu verstehen ist ?

Das Problem ist: Im Endless Mode werden Dateien gelöscht, während das Teil aktiv von der Kamera im Betrieb ist. D.h. das Dateisystem wird verändert. Im unglücklichsten Fall schreibt die Kamera dann mit einem veralteten Cache über die Dateisystemstruktur und zerstört evtl. das Dateisystem, sodass die Karte unlesbar wird (d.h. formatiert werden muss). Das dürfte der Grund sein. Ich weiss es aber nicht. Ich denk, es wird in 9X% der Fälle funktionieren, in den anderen droht halt Datenverlust, deswegen schreibt Sony zur Sicherheit "wird nicht unterstützt, bitte abschalten" rein.
 
Naaaajaaaa...

Nun ist die Karte endlich da. Es ist doch die Pro X2 geworden, weil die Mobile nicht lieferbar war.
(Tolle Wurst: Nachdem ich 5 Wochen auf den Liefertermin hin gefiebert habe, wurde mir an diesem Tag mitgeteilt, daß die Karte dann doch nicht lieferbar ist!)

Habs gleich ausprobiert.


Die Antwort (die aber schon jemand gegeben hatte) auf meine Hauptfrage: Man kann einstellen, was übertragen werden soll. Also "RAW: nö! JPEG: bitte, gerne!"

Ich bin trotzdem noch nicht sicher, ob ich sie behalte.

Was vor allem an der Geschwindigkeit liegt.
Ich kann bei meiner A77 leider nicht RAW plus kleine JPEGs einstellen und muss daher die großen übertragen. Rein JPEG knipse ich nicht.
Und mit den großen JPEGs dauert es etwa 12-13 Sekunden, bis ich ein Bild auf dem IPad habe. Per Ad-Hoc - Übertragung.
Ich hatte irgendwie mit mehr Tempo gerechnet.
Kleine ("Standard"-)JPEGs brauchen ca. 6 Sekunden, bis sie zu sehen sind.

Also ein Arbeiten in der Form: "Bild machen, schnell mal in "bißchen groß" betrachten, weitermachen" geht so nicht.

Die ganze Einrichtung ist ... naja, suboptimal. Mich hats erst wahnsinnig gemacht, weils nicht lief. War aber mein Fehler, weil ich die Karte zu früh aus dem KArtenlesen genommen hatte. (Mein Tipp hier: Auf der Eye-Fi Seite das Tutorial durcharbeiten, und zwar ganz brav nach Anweisung!).

Mich irritiert hier nur vollkommen: Daß bei der Auswahl der Eye-Fi Karte als WLAN-Netzwerk nie ein Häkchen links neben "Eye-Fi Card xxxx" steht, sondern immer nur das rollende Rädchen, daß eigentlich ja "Moment, ich verbinde!" bedeutet.
Die Verbindung steht aber! (Bricht aber natürlich zusammen, wenn die A77 in den Sleep Modus geht. Dann muss beim "Aufwachen" erstmal wieder aufgebaut werden. )

Die IPad-App ist echt ne Krankheit! Das hatte ein Vorposter schon richtig bemerkt. Allein, daß die Bilder einfach in die Apple-Foto App geschoben werden, finde ich gräßlich. Wer nutzt die?

Da wäre Shuttersnitch vielleicht wirklich eine Alternative. Das sieht gut aus, ist mir aber mit 12.99 doch etwas too much, solang ich nicht weiß, ob ich die Karte behalten.

Ich werde nun mal ein Shooting mit der Karte machen. Sehen, wie praktiabel die Geschwindigkeit ist.

Das was ich erhofft hatte, geht leider definitiv nicht! Die langen Übertragungszeiten bringen jeden Fotografierfluss zum Stocken.

Immerhin kann man sich recht fix, wenn still im Hintergrund übertragen wird, nach dem Shooting die Bilder schonmal nett am IPad ansehen, ohne Kartenschieberei und so.

Das wars von mir aus für jetzt dazu. :-)

Beste Grüße,
Andreas
 
Die Mobile ist sicherlich die sinnvollere Lösung. Raw scheint mir auch wahnsinn zu sein.
Meines Wissens nach kann nur die Pro X2 Geo-Tagging, was ich sehr nützlich finde. Es ist zwar nur WPS, aber in Städten ist das auch recht genau. Klappt mittlerweile auch mit RAWs. :) Für den hohen Aufpreis bekommt man also zwei Features, RAW und Geotagging.
 
Toller, ausführlicher Bericht von Andreas, vielen Dank! Das Fazit ist doch recht durchwachsen. Für mich wäre die Eye-Fi-Variante eine alternative zum Tethering im Studio gewesen. So ganz toll wird es damit wohl nicht gehen. Bleibt noch die A77 per HDMI mit einem Beamer zu verbinden und darüber die Bildkontrolle zu machen.

Viele Grüße
Daniel
 
Meines Wissens nach kann nur die Pro X2 Geo-Tagging, was ich sehr nützlich finde. Es ist zwar nur WPS, aber in Städten ist das auch recht genau. Klappt mittlerweile auch mit RAWs. :) Für den hohen Aufpreis bekommt man also zwei Features, RAW und Geotagging.


Wofür?!? Die Alpha 77 hat doch GPS an Board....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten