• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Artikel "Arbeiten mit der Gradationskurve"

Gelöschtes Mitglied 192837

Guest
Hallo zusammen!

Da ich momentan so gut wie nicht zum Fotografieren komme, habe ich in einem Mußestündchen einen > Einführungsartikel zum Thema "Arbeiten mit der Gradationskurve" geschrieben, um mein Foto-Blog nicht gänzlich brachliegen zu lassen.

Vielleicht ist ja für den einen oder anderen etwas Interessantes dabei ... :)

Gruß Jens
 
Hallo,

sehr anschauliche Darstellung und meines Erachtens gut für den Einstieg geeignet. Ich finde es immer wieder gut, wenn Leute ihr Wissen teilen; dafür ein herzliches Dankeschön.
 
gibt es ne Möglichkeit das in Lightroom3 für die einzelnen farb Kanäle zu machen?

so eine art der Bearbeitung macht ja mehr Sinn wen man die vollen Dynamik Umfang vom raw hat.
 
Nicht wirklich; in Lightroom lässt sich die Gradationskurve nur anhand von vier Schiebereglern beeinflussen. Camera RAW in PSE hat auch keine solche Funktion; vielleicht das große PS, aber das weiß ich nicht.

Normalerweise nehme ich in PSE auch nur noch kleine Änderungen an der Gradationskurve vor, aber mit einem Tiff in Originalgröße hat man da durchaus noch Reserven ...

Gruß Jens
 
Nicht wirklich; in Lightroom lässt sich die Gradationskurve nur anhand von vier Schiebereglern beeinflussen.

stimmt nicht ganz.

Du kannst im Lightroom durch Klicken des Kurvensymbols unten rechts auf Punktemodus umschalten. Dann kannst du beliebig Punkte setzen und die Kurve auch selber verändern ohne die 4 Bereichsregler.

Aber kanalweisse geht nicht
 
Du kannst im Lightroom durch Klicken des Kurvensymbols unten rechts auf Punktemodus umschalten. Dann kannst du beliebig Punkte setzen und die Kurve auch selber verändern ohne die 4 Bereichsregler.
Cool -- wieder etwas dazugelernt! :top:

Gibt es auch eine Möglichkeit, das Diagramm etwas größer zu machen? (Finde es, vor allem bei diesem Grau in Grau, etwas fummelig ...)

Gruß Jens
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten