• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 30.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serienstreuung des 20-50 mm Kit-Objektivs

AZEG

Themenersteller
Hallo zusammen,

habe schon die meisten Posts hier quergelesen, da ich zu einem Spottpreis an eine neue NX100 im Kit mit dem 20-50 mm Objektiv gekommen bin.
Obwohl nur mittelmäßig mit der Kamera zufrieden (extremes Rauschen trotz APS-C Format-Sensors) werde ich sie wohl doch als "Spiel- und Probierzeug" behalten.
Mich hat jetzt das Scrollradproblem ereilt, der Händler tauscht die NX gerne aus.
Die Frage ist jetzt, ob ich anbieten soll nur den Body hinzusenden, weil ich,mangels Vergleichsmöglichkeit, nicht weiß, wie die Serienstreuung der Objektive ist und ob die Abbildungsleistung meines jetzigen Objektivs neutral, eher positiv oder eher negativ streut.
Wie ist das Eurer Meinung nach mit der Streuweite ?
Kann ich ohne Bedenken mein Glas mit zurückgeben (wenn gefordert) und bekomme ähnliche Qualität zurück ?
Danke Euch vorab
Grüße
Andi
 
gib die Kamera ab und gut isses.

Schnapp Dir das 20-50 Objektiv -geh raus und mach Bilder.

Es ist ein sehr gutes Objektiv mit Abstrichen was Geschwindigkeit,Verarbeitung,mangelnde Filter/Geli Montierbarkeit betrifft.

Aber optisch---alter Scholli--- wirklich klasse. Etwas besser als mein 18-55 OIS was BQ betrifft.

Im übrigen,,herzlichen Glückwunsch zur NX100--klasse Kamera ---

"Braucht man wirklich mehr????"
 
Danke für das Feedback,

das 18-55 OIS habe ich mir gebraucht dazugeschossen; ist leider noch nicht da.

Was Du mir jetzt aber genau sagen möchtest, kann ich nicht so wirklich herauslesen.
Glas mit abgeben weil alle gleich, oder besser behalten und versuchen nur den Body zu tauschen, wenn Bildquali offensichtlich in Ordnung ?
Grüße
 
Hallo AZEG,

erstmal willkommen hier und viel Spass mit deiner Kamera. Wir freuen uns schon auf Bilder.

Zum Thema "was tun mit dem 20-50"

Serienstreuung kommt wohl bei den Samsungs häufiger bei den Objektiven mit OiS vor, da dort wohl öfter eine Dezentrierung vorliegen kann. Die Pancakes (zu denen auch das 20-50 nominal zählt) scheinen davon nicht betroffen.

Also sollte das Risiko ein anderes, schlechteres 20-50 zubekommen nicht so groß sein. Es sind da bisher wenige Klagen gekommen.

Cheers, Tjobbe
 
Hallo Tjobbe,

vielen Dank für die Info.
Je nachdem was der Händler verlangt kann ich dann recht beruhigt auch das Objektiv mit zum Austausch abgeben; sehr schön.

Danke und bis bald.

P.S.: Bilder folgen noch, bisher habe ich nur Testshots angefertigt ...
 
Ich habe mir die NX200 als Kit mit dem 18-55 gekauft. Zusätzlich noch die FB 16, 20 und 30 mm. Das 18-55 war im Vergleich zu den FB eine optische Zumutung. Die gebotene Grundschärfe ist in allen Belangen unzureichend und vermittelt den Eindruck vom Sensor überfordert zu sein.

Vor kurzem kaufte ich mir ein 20-50 mit sehr geringen Erwartungen…. Was soll ich sagen. Die Optik macht einen sehr guten Eindruck. Die Grundschärfe und Schärfeverteilung sind sehr sehr gut. Ein Unterschied zum 20er zu finden, ist schwierig. Lediglich bei 50 mm fällt die Auflösung etwas ab.

Anbei ein Beispiel bei 20 mm, Blende 5,6, ISO 200. (Bitte nicht auf das Bildrauschen achten, da es um knapp 1 Blendenstufe aufgehellt wurde und ohne Rauschunterdrückung entwickelt wurde)
RAW über Lightroom entwickelt.

 
Zuletzt bearbeitet:
scheint ja ganz gut mit den 20MPIX zurechtzukommen@wolfermann !!!

Ich habe das 20-50 lediglich verkauft wegen der fehlenden Möglichkeit eines Filters,Geli.....
Ansonsten geb ich Dir Recht, es ist jedenfalls optisch sehr sehr gut.
Wobei ich mit meinem 18-55 auch sehr zufrieden bin, aber Du hast Recht-das 20-50 ist schärfer,wenn auch nicht ganz so wie Du es moniert hast.
Grüße Volker
 
@Volker: also eine einfache Gummifallt-GELI geht bei dem 2050Kit, wobei dort bei 20mm schon mal Vignettierungen auftreten können.

Das kleine Kit kann aber bei eingedrehter Blende oder Filter Probleme machen, wenn der Aufsatz zu fest eingedreht ist. Dann kann es sein, das der Motor versucht das Objektiv weiter einzufahren und gegen den Widerstand des Aufsatzes arbeitet... und eben arbeitet und arbeitet usw.
 
[..]aber Du hast Recht-das 20-50 ist schärfer,wenn auch nicht ganz so wie Du es moniert hast.
Grüße Volker

Na ja, wenn ich mir die Reviews der beiden Objektive hier ansehe
http://www.photozone.de/Reviews/samsungnx
ist das 18-55ger schon signifikant schlechter in der Randschärfe, insbesondere beim Schärfeabfall im WW und in Richtung Offenblende.
Ab F8 und 28 mm wird es dann wieder besser, aber da hat ja fast jede Scherbe eine gute Abbildungsleistung.
Da fällt der WW-Betrieb ja schon fast ganz flach.
Gut, ich habe es für 55,-- geschossen und erhoffe mir in Bezug auf AF-noise und OIS Vorteile im Bereich der Videoaufnahmen.

Grüße
 
Ich hatte die Möglichkeit zwei 20-50er gegeneiander antreten zu lassen und konnte feststellen, dass eines der beiden links etwas unschärfere Bilder erzeugte als das andere Objektiv. Ich habe dann das "andere" Objektiv behalten und erfreue mich Bildern sehr guter Qualität.

Gegen dieses habe ich dann noch ein 18-55er OIS II vergleichen können. Letzteres konnte dem 20-50er aber nicht das Wasser reichen. Insbesondere >50mm BW fiel die Leistung deutlich sichtbar ab. Die Bilder verloren deutlich an Details.
 
Gegen dieses habe ich dann noch ein 18-55er OIS II vergleichen können. Letzteres konnte dem 20-50er aber nicht das Wasser reichen. Insbesondere >50mm BW fiel die Leistung deutlich sichtbar ab. Die Bilder verloren deutlich an Details.
Kannst du bitte mal erklären, wie du den Vergleichstest >50mm durchgeführt hast? Wie fotografiert man mit dem 20-50er über 50mm???
 
Kannst du bitte mal erklären, wie du den Vergleichstest >50mm durchgeführt hast? Wie fotografiert man mit dem 20-50er über 50mm???

Lies den Text bitte mal genau. "Letzteres" bezieht sich auf das 18-55 und das kann man >50mm einstellen oder?

Natürlich kann das 20-50er dies nicht, aber die Aussage an der Stelle ist:

Am oberen Ende - auch wenn unterschiedlich - ist das 20-50er besser als das 18-55er.
 
Ich finde - zumindest gültig für das Exemplar das ich hatte - dass das 18-55 es >50mm auch nicht kann, dort hat es nämlich nur noch Matsch produziert. Insofern halte ich meinen Vergleich nach wie vor für schlüssig.
 
Leute, das sind 5mm Unterschied in der Brennweite, die in der Bildwirkung keinerlei Unterschied machen. Also bitte die Kirche im Dorf lassen! Es geht hier schliesslich um das lange Ende und nicht um das kurze Ende, wo die 2mm einen deutlich größeren Unterschied ausmachen.

Das 20-50 ist nicht schlecht, ist von seinen Eigenschaften her aber eindeutig auf die Nachhilfe der Kamera oder des RAW-Konverters angewiesen. Auf Dezentrierung habe ich es nicht überprüft, da mir in der Richtung bei normalen Fotos nichts negatives aufgefallen ist.
 
So sehe ich das nämlich auch. Die oberen 5 mm bringen optisch oder gestalterisch nicht mehr viel bis garnichts. Da kann man dann auch einfach ein paar Schritte näher ran gehen. Ärgerlich werden die 5 mm aber, wenn man die Brennweite bis zum Ende dreht und sich dann die Bildqualität versaut hat.

Dass das 20-50 ordentlich Support vom JPG-Rechenzentrum der Kamera bekommt ist absolut korrekt. Ich habe nicht schlecht gestaunt, als ich im Bildbetrachter im Vollbildmodus erst das JPG- und dann das RAW-Bild angewählt habe. Da wurden die beiden Bäume rechts und links am Rand leicht rund. Hier ist dann Nacharbeit angesagt, wenn man unbedingt die Rohdatenbilder weiterverarbeiten möchte, statt den JPG-Files.

Hier mal ein Vergleich - nur verkleinert, ohne weitere Eingriffe und die 100% Ausschnitte in den Ecken:
Samsung20-50-Test001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hz,

also im Video-Bereich macht das 18-55 wieder eine ganz gute Figur, wie ich feststellen konnte. Der AF ist sehr leise (man könnte fast von lautlos sprechen) , deutlich schneller als der des 20-50 und der (oder die ?) OIS arbeitet sehr schön.
Endlich mal Videos mit echter Tiefenschärfe machen; das hat schon was.
Und bei schlechten Lichtverhältnissen kann man mit dem OIS immer noch freihand arbeiten, wenn das 20-50 in Kombi mit zittriger Hand bereits aufgibt.
Für mich heißt das :
-Bei Fotos mit idealen Lichtbedingungen, Stativarbeiten und wenn die Kamera was kompakter bauen soll komt das 20-50 drauf
-Für Videos und bei schlechteren Lichtverhältnissen das 18-55 OIS.

Ach ja; digital schöngerechnet wird heute fast jedes Niedrig bis Mid-preisiges Objektiv. Das ist deutlich günstiger als es sauber optisch zu rechnen.


Grüße und schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute Leute.....
wieso geht ihr nicht einfach raus und macht Bilder!!

Also das 20-50 ist generell etwas schärfer als das 18-55 OIS,das ist jedenfalls meine Erfahrung.
So schlecht wie das 18-55 hier geredet wird ist es keinesfalls, es scheint doch Serienstreuungen zu geben. Ich kann nicht meckern.

Das 20-50 ist einfach ideal wenn man mal mit der Familie unterwegs ist wegen der Kompaktheit.
Das 18-55 ist bei mir jedoch öfters drauf: a)Stabi b)mehr WW c)deutlich schneller d)Innenfokusierung>Pol/ND Filter e) leiser

Ich hatte damals mein 20-50er verkauft, welches ein Fehler war,,,hab mir wieder eines besorgt zum selben Preis und konnte keine Serienstreuung an diesem feststellen.

Wie gesagt--einfach nur rausgehen und Bilder machen.
Stellt doch mal bitte hier wieder mehr Fotos ein bzw. beteiligt Euch ein bißerl mehr hier im Forum.
LG Volker
 
bekommt man das 20-50 auch an eine EOS 450D nur zum testen, ob es scharf ist? Könnte man es "davor halten"?

wie soll das gehen und was soll das bringen ? das Auflagemass der EOS ist 40+ mm und das der NX 25mm. Bei adaptern machen Millimeter Toleranzabweichung den unterschied zwischen scharf und unscharf aus....das hier sind fast zwei Zentimeter !

mir ist nicht ganz klar was du da "probieren" willst. Willst du das 20-50 vor die Canon halten, fokussieren und ein Foto machen ?

:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten