• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Reisevorbereitung - Objektivwechsel

DavyJones

Themenersteller
Hallo,

ich bin auf der Suche nach (einem) neuem/n Objektiven für meine kommende Reise nach Indonesien.

Ich hab bereits diesen August/September damit verbracht durch Süd-Ost-Asien zu reisen, dabei hatte ich meine 7D, ein Walimex 8mm und ein Canon 28-80 2,8-4L. Das was mich am meisten genervt hat war das Gewicht des 28-80 bzw der ganzen Ausrüstung und das dauerhafte Objektiv wechseln (wobei das noch das kleine Problem ist). Das Problem war/ist eben das das 28-80 einfach nicht genug weitwinkel hat um Tempel etc. zu fotografieren. Und bei allem wollte ich auch nicht den Fisheye-Effekt.

Da ich mich zur Zeit aber nicht viel mit Fotografie beschäftige/keine Zeit dafür hab, hab ich auch nicht im Kopf wie die Preise der meisten Objektive mittlerweile sind bzw. welche Neuheiten es gibt. Daher wäre ich dankbar über ein paar Vorschläge eurerseits.
Meine Überlegung war, das 28-80 zu verkaufen und ein (oder mehrere) neue anzuschaffen. Umso mehr ich darüber nachdenke, könnte ich mich auch mit Festbrennweiten anfreunden, bei denen kenn ich mich aber leider gar nicht aus! Ich bräuchte also wie gesagt ein Weitwinkel, (vielleicht auch noch so ein zwischending) und etwas womit ich etwas weiter entfernte Objekte auch raufbekomme. Um kurz die Anwendungsgebiete aufzuzählen: Viele Landschaftsbilder (Strände, Fotos von Skyline etc.) dann aber auch viele Bilder von diversen Personen (Tieren) und eventuell auch ein paar Gebäude. Was mir "relativ" wichtig wäre, wäre ein schönes Bokeh, muss jetzt aber nicht unbedingt das extrem regelmäßige cremige sein, aber der Hintergrund sollte ordentlich "verschwimmen" wenn ich Portraits oder so fotografiere. Lichtstärke wäre natürlich auch nicht schlecht.

Bin mal gespannt ob mir jemand da was vorschlagen kann/will, wäre auch interessant zu wissen was ihr so zum reisen nehmt.

Ps.: Sollte natürlich nicht zu teuer sein das ganze, also ein 50 1.2 werd ich mir kaum leisten können...
LG
 
Nicht zu teuer ist relativ.
Meine Vorschläge orientieren sich an einem leichten Gesamtgewicht und einer Vollabdeckung deiner Anforderungen:
- Canon EF-S 15-85: Weitwinkel - mittleres Tele
- Tamron 70-300 VC USD: Tele mit durchweg guter Abbildungsleistung. Aus meiner Sicht aber mit einem etwas unruhigen Bokeh.
evtl. Alternative: Canon EF 70-300 IS. Besseres Bokeh, aber schlechtere (Rand)schärfe.
auch ALternative: Canon EF-S 55-250. Vielleicht nicht ganz so gut wie die anderen. Dafür aber definitiv das leichteste der drei.
- Tamron 60/2 makro: Für mich das bessere 50/1,8. Weit besseres Bokeh. Bereits offen schon sehr scharf und ein echtes Makro.

Damit wärst du voll ausgerüstet. Zur Not täte es aber auch nur das 15-85. Ob dir die 85mm obenrum reichen kannst du an deinem 28-80 abschätzen ...

Grüße
Tompaba
 
Kannst du nochmal kurz erklären, wie die aussage, dass beim 28-70 das gewicht und das wechseln stört und der wunsch nach mehreren festbrennweiten zusammen passt. Danke.

Viell. Ist ein leichtes zoom, ala 18-135 oder 15-85 plus ein bis zwei fb die lösung, kurzes 28/1.8 usm plus 85/1.8 usm zum beispiel.
 
Kannst du nochmal kurz erklären, wie die aussage, dass beim 28-70 das gewicht und das wechseln stört und der wunsch nach mehreren festbrennweiten zusammen passt. Danke.

Naja ich weiß ja nicht ob du das 20 (?!) Jahre alte 28-80 schon mal in der Hand hattest oder nicht, jedenfalls kann man das meiner Meinung nach nicht mit dem 24-70 vergleichen, ein 28-70 kenn ich sowieso nicht... Wie bereits gesagt, ist das wechseln nur das kleiner Übel, mit dem könnte ich mich anfreunden.

Bisher find ich aber den Vorschlag eines 15-85 und ein/zwei FB sehr gut, über 80 brauch ich eigentlich gar nicht, da auf Bali die Affen auf mir sitzen werden, brauch ich kein 100-300 mm :lol: Gibts zum 15-85 noch alternativen, bzw noch ein paar Brennweitenvorschläge? Ob von Canon, Tamron, Sigma oder Walimex ist mir eigentlich relativ egal, solangs was taugt!

Und danke schon mal! :top:
 
Ein 28-80L wiegt genau 5g weniger als das 24-70L. Das 28-70 ist der Vorgänger des 24-70 und wiegt "nur" 880g also 65g weniger als das 28-80.

Nun aber zum Thema. Ich denke auch, das ein 15-85 das beste für dich ist. WW sollte in den meisten Fällen ausreichen.

Alternativ könnte man noch die Kombi aus Tokina 12-24, 50/1,4 und 100/2 in Betracht ziehen.
 
Ich werde im nächsten Jahr nach Malaysia wahrscheinlich mitnehmen:

Tokina 12-24 f/4
Sigma 30 f/1.4
Canon 50 f/1.8 II (oder Tamron 17-50 f/2.8 VC)
Canon 100 f/2 (oder statt dessen das Tamron 70-300 f/4-5.6 VC USD)

Dieses Jahr in Indien hatte ich statt der drei Festbrennweiten das Canon 18-135 f/3.5-5.6 zusätzlich zum Tokina dabei (und ein Pentax SMC 50 f/1.4 zum Filmen). Von der Brennweite ein tolles Objektiv, leider teilweise etwas zu lichtschwach.
 
Alternativen zum 15-85 ...
Entweder mit kürzerer brennweite oben, dafür aber 2,8er blende, gibts von canon, sigma und tamron die 17/18-50/55er riege, teils mit usm und stabi

Oder das canon 24-105 ... Was dann aber wieder relativ wuchtig wird und unten kurz ist.

Oder den vorgänger des 15-85, das 17-85 is usm. Das neuere 15-85 ist aber auch wirklich eine verbesserung in der summe der eigenschaften.

Sigma hat sonst noch ein 17-70, zu dem ich aber keine detailierten angaben machen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten