• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Frage: Fotos auf Tablet PC sichern

Schnubbelnase

Themenersteller
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich habe eine Frage.
Ich möchte mir das Medion live Tab zulegen, um im Urlaub meine Fotos zu sichern.
Sprich ich will die Fotos von meiner Pentax K100D super auf das Tab übertragen (da im letzten Urlaub der Controller meiner SDHC Karte durchgeschmorrt ist ;O(
Das Tab hat ein Android System und einen Micro SD Slot sowie eine mini usb Port.

1. Ist dieses grundsätzlich möglich?
2. Braucht man spezielle Aps zur usb Erkennung und Foto Übertragung sowie Sortierung?
3. Ich nutze SDHC KArten und möchte nicht auf micro SD Karten umsteigen.
Wie kann man das lösen?
Das Kabel was ja bei der Pentax dabei war war ein Mini USB zu USB Kabel.
Geht es wenn ich mir ein Mini USB/ mini usb Kabel kaufe?
Oder muss es ein Kartenlesegerät sein? Wird dieses erkannt?
4. Es soll Adapter von SD Karte zu micro SD Karte geben? Was ist damit?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen?!!
Über die Suchfunktion bin ich nicht ganz fündig geworden.
Bin über jede Anregung und Antwort dankbar!

mfg
Schnubbelnase
 
Der Mini-USB Stecker liefert zu wenig Strom für ein Kartenlesegerät. Wenn du einen aktiven Hub benützen würdest, würde es gehen.

Du könntest diesen Adapter mal versuchen: http://www.amazon.de/dp/B0026BQIDY/

Sollte eigentlich funktionieren.

Gruß


Vielen Dank für die Antwort!
Der Link mit dem Adapter ist schon einmal sehr vielverprechend.
Gibt es da Erfahrungswerte? Da sehr stabil schaut der Adapter ja nicht aus..
Leider steht da nicht bei, ob der Adapter auch SDHC Karten erkennt.

Was ist denn ein aktiver Hub?
Fragen über Fragen!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Der Mini-USB Stecker liefert zu wenig Strom für ein Kartenlesegerät. ...

Und es ist noch nicht mal gesagt, dass das Tab dann einen USB-Stick, oder dergleichen als "Zulieferer" akzeptiert!

Im Flyer steht nur, dass man am Mini-USB wie gewohnt Daten mit dem PC austauschen kann.

Um das von Dir gewollte machen zu können müsste das Gerät einen USB-Host Mode haben!
 
Uh, das entwickelt sich ja zu einer eigenen Wissenschaft :O(

Kann man das mit den Host Mode bei den Anbietern erfragen?

Müsstest Du probieren! Und Frage am besten auch nach ob Du USB-Sticks irgendwie direkt ans Gerät anschliessen könntest und auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen kannst.

Aber nebenbei mal was anderes.
Im Gerät sind "lediglich" 32Gb eingebaut. Wie viel Gb hast Du denn an Karten? Ich denke, dass 32Gb schnell weg sein können, gerade wenn man bedenkt dass man vielleicht auch noch etwas Musik mit auf dem Gerät mitnimmt. Oder wenn man ab und zu mal filmt.
 
Müsstest Du probieren! Und Frage am besten auch nach ob Du USB-Sticks irgendwie direkt ans Gerät anschliessen könntest und auf die darauf gespeicherten Daten zugreifen kannst.

Aber nebenbei mal was anderes.
Im Gerät sind "lediglich" 32Gb eingebaut. Wie viel Gb hast Du denn an Karten? Ich denke, dass 32Gb schnell weg sein können, gerade wenn man bedenkt dass man vielleicht auch noch etwas Musik mit auf dem Gerät mitnimmt. Oder wenn man ab und zu mal filmt.


Hm, danke für den Hinweis, ich habe im Urlaub nie mehr als 4 GB gebraucht (und das war schon eine Highlighttour).
Ich bin jetzt nicht der extensive Musikhörer, aber ein Hörbuch und ein E-book sollten schon noch drauf passen...
Wieviel BG plant man denn dafür ein?
Ich habe auch keine Ahnung wieviel Speicherplatz man für Apps einplanen sollte.

Das Tab hat nur einen micro USB Anschluss, ein normaler USb Stick scheidet also eh aus.
Gibt es denn USb Sticks mit nem micro usb Anschluss?
 
Die Apps selber sind meist nicht so groß, darüber brauchst Dir keine Gedanken machen.

Bei Musik in MP3 kannst Du mit ca. 1Mb je Minute rechnen.

Wenn Du im Urlaub mit 4Gb auskommst, dann gehe ich davon aus, dass Du nur im JPG Format fotografiertst und keine RAWs machst.

Daher würde ich, sofern ich mir so ein Ding zulegen würde (ich würde ein Net-Book nehmen) lieber 2 Micro-SD Karten samt Adapter, die es mittlerweile im Set zum gleichen Preis wie die Großen gibt, kaufen.

Vorteil, Du brauchst Dir keine Gedanken über irgendwelche Adapter machen die dann doch nicht funktionieren, bzw. Du extra rumschleppen (und eigentlich sinnlos zahlen) musst.

Zur Frage mit dem Mikro/Mini-USB. Mir ist eigentlich nicht bekannt, dass es hierfür direkt Kartenleser gibt. Die Meisten Leser haben ein Kabel USB auf Mini-USB. Du bräuchtest ein Kabel Mini auf Mini! Habe ich noch nie gesehen. Meist ist Mini, den NICHT-HOST-MODE Geräten zuzuschreiben und lediglich ein "richtiger" USB Stecker den HOST-MODE-fähigen. Das alleine deutet schon etwas drauf hin, dass es wirklich nicht unbedingt gewollt ist einen Kartenleser anzuschliessen. Im Zuge der Miniaturisierung kann es aber sein, dass hier mittlerweile Ausnahmen gemacht werden.
 
Die Apps selber sind meist nicht so groß, darüber brauchst Dir keine Gedanken machen.

Bei Musik in MP3 kannst Du mit ca. 1Mb je Minute rechnen.

Wenn Du im Urlaub mit 4Gb auskommst, dann gehe ich davon aus, dass Du nur im JPG Format fotografiertst und keine RAWs machst.

Daher würde ich, sofern ich mir so ein Ding zulegen würde (ich würde ein Net-Book nehmen) lieber 2 Micro-SD Karten samt Adapter, die es mittlerweile im Set zum gleichen Preis wie die Großen gibt, kaufen.

Vorteil, Du brauchst Dir keine Gedanken über irgendwelche Adapter machen die dann doch nicht funktionieren, bzw. Du extra rumschleppen (und eigentlich sinnlos zahlen) musst.

Zur Frage mit dem Mikro/Mini-USB. Mir ist eigentlich nicht bekannt, dass es hierfür direkt Kartenleser gibt. Die Meisten Leser haben ein Kabel USB auf Mini-USB. Du bräuchtest ein Kabel Mini auf Mini! Habe ich noch nie gesehen. Meist ist Mini, den NICHT-HOST-MODE Geräten zuzuschreiben und lediglich ein "richtiger" USB Stecker den HOST-MODE-fähigen. Das alleine deutet schon etwas drauf hin, dass es wirklich nicht unbedingt gewollt ist einen Kartenleser anzuschliessen. Im Zuge der Miniaturisierung kann es aber sein, dass hier mittlerweile Ausnahmen gemacht werden.

Genau ich mache keine RAWs nur jpg`s ;O)
Ja, dann muss ich wohl oder übel schauen, ob es günstige aber gute micro Sdhc class 6 karten gibt.
Ich weiß schon mal, dass man keinen USB Stick mit ADapter anschließen kann, dass spricht für die Nicht Host Mode Theorie :O(

Aber Danke für die vielen Infos!
 
Ein anschließen der DSLR Kamera via Kabel oder anschließen eines USB Kartenlesegerätes ist lt. Hersteller ebenfalls nicht möglich.

:O(

Hm habt ihr andere Ideen?
Ich wollte eigentlich ein tablet um
a) Fotos zu sichern und
b) es als ebookreader zu nutzen
 
Passt das evtl? http://www.amazon.de/USB-OTG-Adapterkabel-Adapter-Kabel-Micro-USB-Stecker-USB-Kupplung-Buchse/dp/B005JDETZA/ref=wl_it_dp_o_npd?ie=UTF8&coliid=I33R8WCSVAADQ&colid=31GBNQR3UAX60

"SB-OTG-Adapterkabel zwischen Micro-USB Typ B und der normalen großen USB-Kupplung Typ A

Unterstützt USB-On-The-Go (USB-OTG): Sofern das Smartphone oder Tablet USB-OTG beherrscht, können mit diesem Kabel Speichersticks und andere USB-Geräte angeschlossen werden. Das Kabel versetzt das Smartphone oder Tablet in den Host-Modus. "
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hm habt ihr andere Ideen?
Ich wollte eigentlich ein tablet um
a) Fotos zu sichern und
b) es als ebookreader zu nutzen

Wie wärs mit dem Acer A500/501?

Das hab ich mir erst kürzlich zugelegt... unter anderem um unterwegs die Daten von der Kamera zu sichern. Und das funktioniert reibungslos, da es einen "echten" USB-Anschluss hat.

MicroSD-Kartenleser ist natürlich auch integriert... und ansonsten sind die Spezifikationen dem Medion Tablet zum verwechseln ähnlich.
 
In diesem Fall stellt USB 2.0 kein Problem, sondern die Lösung dar.
Denn es lässt sich dadurch jeder Kartenleser an den Tablet-PC anschließen.

Durch den sehr knapp bemessenen internen Speicher des Tablets ist der MicroSDHC-Slot zur Speichererweiterung gedacht.
Da würde ich eine Panasonic Micro Gold 16GB empfehlen, die gehört zu den schnellsten und zuverlässigsten microSDHC Karten.
SD-Speicherkarten - Micro Gold - RP-SM16GEE1K


MfG
angerdan
 
Vielen Dank für die Info`s und eine FROHES NEUES!

Das eine Kabel von ama*** könnte die Lösung sein.

Ich habe überlegt dass ich für den Preis eine zweite micro SDHC Karte bekomme. Und zwei Karten sollte eigentlich für meine Zwecke außreichend sein.
 
Das Medion Tab kenne ich zwar nicht, habe aber seit Mai 2011 eine Acer Iconia A500 im Einsatz. Das A500 ist auf Android 3.2 upgedatet und besitzt einen vollwertigen USB-Anschluß. An den kann ich sowohl die Kamera als auch ein Kartenlesegerät anschließen. Mit beidem kann ich die Dateien einwandfrei auslesen.

Darüberhinaus gibt es eine App für Nikons, mit der ich auch das A500 als externen Display nutzen kann (meine D7000 muss dazu im LiveView-Modus sein). Die App ist zuwar noch nicht perfekt, funktioniert aber gut.

Generell solltest Du bei Tabs aufpassen und Dich informieren. Am besten tests lesen. Nicht jedes Tab ist gleichgut, und manche sind, auch wenn sie mit dem neuesten Android ausgestattet sind, einfach nur nervend. Gib lieber ein wenig mehr Geld aus und freu Dich drüber, daß es funktioniert, als an jedem Euro zu sparen und sich dann die Haare ausreißen, weil etwas wieder hakt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten