• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SD Kartenempfehlung für k5

  • Themenersteller Themenersteller Gast_27076
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_27076

Guest
Hallo!
Es steht mal wieder der Kauf einer SD Karte für meine K5 an.
Eine kaputt, zwei verbaselt, eine von meiner Frau konfisziert.
Alle bisherigen haben mich, bei der Ausnutzung der Seriengeschwindigkeit(RAW) der K5, eher enttäuscht.
Nun gibt es ja mittlerweile SD Karten mit gigantischen Datenübertragungsraten, doch kann die K5 überhaupt so schnell schreiben?
Wer kann denn eine
(oder mehrere) wirklich schnelle, aber nicht übermäßig teure, Karte empfehlen.
Ciao baeckus
 
Also ich habe eine normale Micro SD Class 10 Karte und kann mich nicht beschweren. Letzten im Zoo beim Fotografieren von Robben/Delfinen hab ich teilweise schon gut rumgerattert :)
 
@trialelmi
Das hört sich doch gut an - der Preis ist in Ordnung.
Speicherst du in RAW oder JPEG?

@silver09
Du meinst du hast eine MicroSD in einem Adapter auf SD in deiner Kamera?

Ciao baeckus
 
hab ne 32gb sandisk extreme pro 45mb/s karte und bin eigentlich recht zufrieden und würde sie wohl auch empfehlen, es scheint nun ne noch schnellere version zum fast gleichen preis zu geben die die k5 aber auf keinen fall ausreizen kann(ich weiß auch nicht inwiefern diese karte abwärtskompatibel ist) ;)
 
ich habe auch die von trialelmi verlinkte Karte im Einsatz und die Speicherzeit von Raw+Jpg Serien wurde, verglichen mit meinen billigen Class 6/10 Karten, merklich reduziert

jetzt ist endlich das Speichermodul der K-5 der Engpass:ugly:

die Karte macht übrigens:
Schreibrate: 24,2 MByte/s
Leserate: 32,9 MByte/s
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich auch nur trialelmi und marantz anschließen. Bin sehr zufrieden. Meine bisher schnellste Karte. Wobei class 6 auch problemlos alles mitmacht. Dennoch die empfohlene ist spürbar schneller, auch beim auslesen auf den Computer.
 
Hi,
ich habe ebenfalls die selbe Karte wie von trialelmi empfohlen. Allerdings über Amazon gekauft und billiger. Ich vermute mal die Schreibrate der K-r/K-5 liegt bei ca. 20MB/Sek.

Gruß elektriker
 
Hallo!
Da kristallisiert sich ja ein echter "Forenfavorit" heraus - das finde ich sehr gut!!!
Ciao baeckus
 
Hallo zusammen,

ich hatte dazu mal eine Anfrage an Pentax geschrieben. Folgende Antwort:


Sehr geehrter Herr MeierMüllerSchmidt,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Die K-5 kann Speicherkarten mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30MB/Sec beschreiben. Schnelle Speicherkarten werden rückwärtskompatibel unterstützt, allerdings nicht mit voller Geschwindigkeit.

Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.
Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen,
John Doe
Pentax Camera Support Team


Viele Grüße,
Klayman
 
Jetzt habe ich auch mal eine Frage, ich benutze im Moment eine Class 6, auf der aber 30MB/s drauf steht. Wie könnte man das deuten. :confused:


SanDisc ultra 16GB class 6

Gruss
Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann wurde diese gekauft? Ultras hatten bisher immer 15MB/s. habe erst kürzlich eine neue bekommen und auch diese hat noch 15.
Generell kann ein Hersteller schlicht darauf verzichten eine Karte Classifizieren zu lassen. Früher War Class 6 das höchste was ging. Wurde also zu dieser Zeit eine Einteilung vorgenommen hat diese Karte auch heute noch Class 6 auch wenn sie bereits damals längst class 10 erfüllt hat.

Zur Praxis: Ich kann in meiner K5 zumindest bei bildern(raw only) keinen unterschied zwischen Ultra(Class 6 15MB/s) und Extreme Video(Class 10 30M/sB) feststellen.
Video konnte ich noch nicht testen. Aber ich gehe davon aus das es keinen Unterschied geben wird und wenn dann nur in einem mess aber nicht spürbaren Bereich.
 
Hallo,

meine alte SanDisk Ultra 8GB Class 4, mit dem Aufdruck 15MB/s bringt 20 beim Lesen und 12 beim Schreiben.
Meine neue SanDisk Ultra 16GB Class 6 ist beim Lesen gleich, aber beim Schreiben begnügt sie sich mit 8MB/s.
Das ist leider nicht nur messbar mit H2benchw oder den Laufwerksinfos unter Gnome3, sondern auch an der K-x deutlich spürbar.

gruss neuss
 
Yep. Das einzige verlässliche sind die class x Aussagen. Was die Frimen sonst so draufdrucken ist irrelevantes Reklamegeschrei.

H2benchw ist ein möglicher Test/Benchmark für Karten. Und natürlich geht es üblicherweise ums Schreiben dauerhaft, ncht ums Lesen und nicht um Peakperformance 2 Byte lang.

Wer googelt, findet dutzende Vergleichstests im Netz.
 
Zitat Pentax:
"Die K-5 kann Speicherkarten mit einer maximalen Geschwindigkeit von 30MB/Sec beschreiben. Schnelle Speicherkarten werden rückwärtskompatibel unterstützt, allerdings nicht mit voller Geschwindigkeit."

Die SanDisk 30MB/s LIEST ja aber mit meist maximal 30MB und schreibt eben mit weniger.
Weiß jemand wie die Mail zu verstehen ist?
Wäre es also besser die K-r/K-5 mit einer SanDisk 45MB/s zu benutzen, weil die Karte dann auch 30MB/s wirklich SCHREIBEN kann?

MFG
 
Mehr als class 10 kann die K-5 nicht, die neuen UHS-1 Karten können im Rechner mit USB 3 schneller gelesen werden. Meine 3 Jahre alte 4gb Lexar Professional SDHC Karte ist exakt genau so schnell wie eine neue SanDisk 95MBs (in der K-5).

Wie hier schon geschrieben wurde zählte nur die class Angabe, denn die bezieht sich auf SDHC Karten. Die neuen Karten sind SDXC und selbst wenn die Karte an sich schneller kann, die K-5 interessiert das nicht. Die neuen Karten weisen dementsprechend auch eine Class 10 aus, wenn sie SDHC kompatibel angesprochen werden.

Die Lexar hat auch noch nie Probleme gemacht und schon einige Bilder hinter sich.
 
Die Lesegeschwindigkeit ist in der Kamera eher irrelevant - viel interessanter/aussagekräftiger ist die Schreibgeschwindigkeit, und die ist deutlich niedriger.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten