• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200mm 2.8 tele alternative zu 100mm 2.8 macro?

+ALight+

Themenersteller
ist ein teleobjektiv wie z.b. das 70-200mm 2.8 (mit konverter/extender?) eine alternative zu einem 1:1 macro wie das 100mm 2.8?
 
Als Makro eher nicht, der Abbildungsmasstab ist halt nur mit Trickserei zu erreichen, und das geht auf Kosten der Bildqualität und/oder des Handlings.
 
wie ist denn der max abbildungsmaßstab ohne trickserei?
 
Als echte Alternative kann man es nicht bezeichnen. Ein Ersatz für ein Makro ist es auf keinen Fall. Wenn Du Zwischenringe am 70-200L verwendest, fehlt Dir genau wie bei einer Vorsatzlinse die Unendlichkeitseinstellung.
Wenn Du allerdings nur gelegentlich Makros machst, ist es völlig ausreichend.
Leichte Abstriche in der Qualität zum echten Macroobjektiv musst Du aber hinnehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich besitz schon eine 100mm macro...

bin im augenblick dabei mir den kauf des 70-200mm 2.8 tele einzureden und such noch ein paar argumente ;)
 
ich besitz schon eine 100mm macro...

bin im augenblick dabei mir den kauf des 70-200mm 2.8 tele einzureden und such noch ein paar argumente ;)
Die Frage ist einfach, wie die Makrofotografie bei dir aussieht? Machst du hin und wieder mal ein Freihand Makro oder gehst du gezielt mit Stativ los und versuchst das perfekte makro Bild zu machen? Bei ersterem wirst du auch mit einem 70-200 brauchbare Ergebnisse erzielen. Bedenke aber, das die die Nahgrenze des 2,8er schon nicht ohne ist.

Ich würde mir jedenfalls kein 70-200 als Makroersatz kaufen, sondern beide nehmen.
 
ca. 0,21 (bei 200 mm) ... danke!

wie verändert sich der abbildungsmaßstab beim einsatz des 1.4X III oder 2X III extenders?
kann ich das auch wo finden?
 
ich besitz schon eine 100mm macro...

bin im augenblick dabei mir den kauf des 70-200mm 2.8 tele einzureden und such noch ein paar argumente ;)

Mal unter uns (was natürlich in einem öffentlichen Forum Unsinn ist): Wer die Makrofähigkeiten eines 70-200 2.8 mit einem echten Makro, was sich zudem schon im Besitz befindet, als Kaufargument heranzieht und sonst nur krampfhaft nach weiteren sucht, sollte sich die Investition sparen. Das ist nicht böse gemeint, sondern nur eine ehrliche Reaktion.
 
Mal unter uns (was natürlich in einem öffentlichen Forum Unsinn ist): Wer die Makrofähigkeiten eines 70-200 2.8 mit einem echten Makro, was sich zudem schon im Besitz befindet, als Kaufargument heranzieht und sonst nur krampfhaft nach weiteren sucht, sollte sich die Investition sparen. Das ist nicht böse gemeint, sondern nur eine ehrliche Reaktion.

ich versteh dich schon und nehms dir nicht übel

und trotzdem intressiert mich die antwort auf

wie verändert sich der abbildungsmaßstab beim einsatz des 1.4X III oder 2X III extenders?
kann ich das auch wo finden?
 
wie verändert sich der abbildungsmaßstab beim einsatz des 1.4X III oder 2X III extenders?

Den Abbildungsmaßstab, den das Objektiv ohne Extender erreicht, kannst du einfach mit dem Vergrößerungsfaktor des Extenders multiplizieren, dann hast du den neuen maximalen Abbildungsmaßstab. Die Qualität wird dabei allerdings etwas leiden.
 
Den Abbildungsmaßstab, den das Objektiv ohne Extender erreicht, kannst du einfach mit dem Vergrößerungsfaktor des Extenders multiplizieren, dann hast du den neuen maximalen Abbildungsmaßstab. Die Qualität wird dabei allerdings etwas leiden.

dank dir!
wenn die BQ nur etwas leidet geht das ja noch.
 
Beispielbilder mit extendern findest du im BBT des 70-200/2,8. Den 1,4x kannst du ohne Probleme verwenden. Auch der 2x extender ist beim 70-200/2,8 IS II sehr gut nutzbar.
 
Beispielbilder mit extendern findest du im BBT des 70-200/2,8. Den 1,4x kannst du ohne Probleme verwenden. Auch der 2x extender ist beim 70-200/2,8 IS II sehr gut nutzbar.

danke dir für die einschätzung... die beispielbilder zeigen das auch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten