Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die Frage ist einfach, wie die Makrofotografie bei dir aussieht? Machst du hin und wieder mal ein Freihand Makro oder gehst du gezielt mit Stativ los und versuchst das perfekte makro Bild zu machen? Bei ersterem wirst du auch mit einem 70-200 brauchbare Ergebnisse erzielen. Bedenke aber, das die die Nahgrenze des 2,8er schon nicht ohne ist.ich besitz schon eine 100mm macro...
bin im augenblick dabei mir den kauf des 70-200mm 2.8 tele einzureden und such noch ein paar argumente![]()
Bedenke aber, das die die Nahgrenze des 2,8er schon nicht ohne ist.
ich besitz schon eine 100mm macro...
bin im augenblick dabei mir den kauf des 70-200mm 2.8 tele einzureden und such noch ein paar argumente![]()
Mal unter uns (was natürlich in einem öffentlichen Forum Unsinn ist): Wer die Makrofähigkeiten eines 70-200 2.8 mit einem echten Makro, was sich zudem schon im Besitz befindet, als Kaufargument heranzieht und sonst nur krampfhaft nach weiteren sucht, sollte sich die Investition sparen. Das ist nicht böse gemeint, sondern nur eine ehrliche Reaktion.
wie verändert sich der abbildungsmaßstab beim einsatz des 1.4X III oder 2X III extenders?
Den Abbildungsmaßstab, den das Objektiv ohne Extender erreicht, kannst du einfach mit dem Vergrößerungsfaktor des Extenders multiplizieren, dann hast du den neuen maximalen Abbildungsmaßstab. Die Qualität wird dabei allerdings etwas leiden.
Beispielbilder mit extendern findest du im BBT des 70-200/2,8. Den 1,4x kannst du ohne Probleme verwenden. Auch der 2x extender ist beim 70-200/2,8 IS II sehr gut nutzbar.