• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Spiegelreflexkamera NIkon D7000 oder Pentax K-5?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

lisizza

Themenersteller
Hallo!

Ich gehe nächste Woche zum Geschäft und kaufe mir eine Spiegelreflexkamera. Nun das problem ist ich bin mir immer noch nicht 100% sicher ob das eine Pentax K-5 oder Nikon D7000 sein soll?

Habe mich hier schon mal beraten lassen ("Beste Lösung für 1400 Euro"), viele Meinungen gehört, noch mehr nachgelesen iund recherchiert - und trotzdem in Zweifel.

Heute habe ich die Beide nebeneinander gestellt, hab das Gefühl die Pentax sieht rein Optisch besser aus, und liegt würde ich sagen auch besser in der Hand.. Auch der Verkäufer hat eindeutig gestimmt - Pentax ist besser.

Alle sprechen über diesen AF, der bei Nikon nicht zu vergleichen mit Pentax ist, und das Nikon ist NIKON (!!!), und und und..

Mein kopf ist voll mit Informationen, pros und contras - und ich bin Verzweifelt :((

Was soll ich kaufen?
 
Mach's doch an den Objektiven fest: Die sind bei Nikon zahlreicher, optisch besser und in der Regel auch preiswerter.
 
Willst du später auf einen Kleinbild-DSLR-Body aufrüsten? -> Nikon
Sonst: -> K-5

lg. cc

edit:
Mach's doch an den Objektiven fest: Die sind bei Nikon zahlreicher, optisch besser und in der Regel auch preiswerter.
Na dann mach mal bei geizhals.eu bei der Objektivsuche folgendes: wähle aus: den jeweiligen Hersteller, Bildstabilisator (bei Pentax schon im Body verbaut also nicht notwendig) und preislimit von 500€ .. dann editiere dein Posting ..
Ergebnis:
Nikon: Nikon (10) Sigma (8) Tamron (5)
Pentax: Pentax (22) Samsung (5) Samyang (5) Sigma (27) Tamron (10) Walimex (2) Zeiss (1)

Immer diese Fanboys...

edit2:
Was ich vergessen hatte:
Bei Nikon kommst du günstiger an ein weitreichenderes Zoom (18-105), bei Pentax musst für etwas vergleichbares (das 18-135) schon um einiges tiefer in die Tasche greifen. Dafür bietet es den Vorteil einer gegen Umwelteinflüsse sehr gut abgedichteten Kombi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe vorher die Pentax K-x besessen und habe lange überlegt ob K-5 oder d7000.

Der Autofokus ist theoretisch gleich gut, der von der Pentax ist sogar mit vergleichbaren Optiken doppelt so schnell bei gutem Licht, aber praktisch ist der Autofokus der Nikon min 5 Jahre der Pentax vorraus.

Klingt komisch, ist aber so !

Du solltest dir nur überlegen, ob du diesen AF auch brauchst von der Nikon. Wenn nicht
Ist die Pentax auch eine gute Wahl. Die Kameras sind sich sonst ziemlich gleich.

Weiterhin hat mich geärgert, das es z.b. das 70-200 HSM II nicht mehr neu zu kaufen gibt, oder es das neue Tamron 70-300 VC usd nicht für Pentax gibt.

Im Telebereich ist Pentax nicht so gut aufgestellt.


Gruß


Maik
 
Ich würde das von der Objektivplanung abhängig machen und ob du Wetterfestigkeit benötigst (dazu musst du dann natürlich auch die entsprechenenden Objektive erwerben). Die Vor- und Nachteile der Bodies zu vergleichen ist wenig ergiebig, der Body alleine bringt noch kein Photo. Stelle bei beiden Systemen deine Wunschzusammenstellung zusammen und vergleiche dann übergreifend. Ich zumindest habe es so gemacht und mich dann für die K5 entschieden und es bisher noch nicht bereut.


PS:Wenn du ein bischen Zeit verschwenden willst les dich durch die zahlreichen Problemthemen im Forum, gibt es zu beiden Bodies reichlich ;)
PPS: Außerdem kam mir zu Ohren Nikon sei beim Blitzen etwas besser aufgestellt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte früher Pentax (K7) und bin statt die K5 zu kaufen zur Nikon D7000 gewechselt. Das hatte aber nichts mit den Kameras zu tun, ich habe einfach Gefallen an der Tierfotografie gefunden und bei Teles ist Pentax recht schlecht aufgestellt.

Bei Festbrennweiten im normalen Brennweitenbereich ist Pentax besser, da macht der integrierte Stabi schon einen Unterschied. Das Blitzen beherrscht dagegen die Nikon um einiges besser.

Gebrauchte Objektive sind bei Nikon billiger, abgedichtete dagegen bei Pentax.

Der AF bei statischen Motiven dürfte sich nicht so doll unterschieden (mal ausgenommen dieses ominöse Künstlicht-AF-Problem der Pentax), beim continuierlichen AF sehe ich Vorteile bei der Nikon.

Überleg dir einfach was du hauptsächlich mit der Kamera vor hast und entscheide danach...
 
@ charliechappy

Was bedeutet hier "auf einen Kleinbild-DSLR-Body aufrüsten"?
Wegen weitreichendes Zoom - momentan interessiert mich nicht so sehr, ich würd' eher als nächstes mir einen lichtstarken portrait objektiv kaufen - das interessiert mich mehr eigentlich.
Jetzt reicht mein Preislimit (wenn ich das richtig verstanden habe) nur für den body, einen standartobjektiv (ich spreche jetzt über Pentax), speicherkarte; die tasche habe ich schon.
Bei Nikon scheint das gleiche sein, aber der Verkäufer meinete mit dem Pentax standartobjektiv (keine Ahnung welche da ein "standart" ist, anscheinend die DA 18-55mm AL WR) macht man bessere Bilder als mit dem Nikon's.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

also die K-5 gibt es ja momentan mit der Cash-Back Aktion für 650Euro. Das ist ein super Angebot. Wenn Du auch Fremdhersteller akzeptierst gitb es das 17-50 2,8 von Tamron für unter 300 Euro. Ich kann dieses Objektiv an meiner Canon sehr empfehlen.

Ich würde momentan die K-5 wählen. Sie hat eine Top Bildqualität/niedriges Rauschen, trotz gleichem Sensor holt Pentax mehr aus den Bilddateien heraus, sie ist spritzwassergeschützt, hat einen eingebauten Bildstabi und hat einen super Sucher. Sie ist außerdem sehr leise beim auslösen, während die D7000 wohl einen recht heftigen Spiegelschlag hat der sogar für Unschärfen bei niedrigen Belichtungszeiten sorgt, wie man hier nachlesen kann:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=981553

Wie man an meiner Signatur sieht bin ich kein "Pentaxfanboy", aber auch als Canonier muß ich zugeben, die K5 ist klasse und wäre im Moment meine erste Wahl.

Viele Grüße und viel Spaß beim auswählen... ;)
Jürgen
 
Was bedeutet hier "auf einen Kleinbild-DSLR-Body aufrüsten"?

Das soll bedeuten, dass Pentax aktuell keine DSLR mit Kleinbild Sensor hat, sondern "nur" APS-C. Wenn du dir in den Kopf gesetzt hast eines Tages mit nem fetten Body+Objektiv durch die Welt zu gehen gibts von Pentax erst wieder im Mittelformat was ;) und das ist nicht so wirklich kompatibel zu den APS-C Linsen.
Canon, Nikon und Sony bieten hier theoretisch "Luft nach oben".
Große Phallussymbole sind bei Pentax eher rar. (auch jenseits der 300mm Brennweite schauts bei Pentax eher schlecht mit der Auswahl aus)

Die Aussage von dem Verkäufer würd ich nicht kommentieren. Das was das Pentax-Kit mMn auszeichnet ist, dass es abgedichtet ist. Abbildungstechnisch sind die Kit-Linsen glaub ich alle ca auf dem selben Niveau.

Wenn mich die Mathematik nicht ganz täuscht würde sich zu der K-5 +Kit auch noch ein DA* 55mm ausgehen. Billige, Lichtstarke Einstiegslinsen sind zZ. (hoffentlich _noch_) Wunschträume, wenn man Gebrauchtkauf ausschließt. Auber auch ein Tamron 28-75 ist zu einem sehr günstigen Preis zu bekommen und das hat solide Portrait-Fähigkeiten.

lg. cc
 
Apochromat; Ich würde momentan die K-5 wählen. Sie hat eine Top Bildqualität/niedriges Rauschen schrieb:
[/HTML]eien heraus, sie ist spritzwassergeschützt, hat einen eingebauten Bildstabi und hat einen super Sucher. Sie ist außerdem sehr leise beim auslösen, während die D7000 wohl einen recht heftigen Spiegelschlag hat der sogar für Unschärfen bei niedrigen Belichtungszeiten sorgt, wie man hier nachlesen kann:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=981553

Wie man an meiner Signatur sieht bin ich kein "Pentaxfanboy", aber auch als Canonier muß ich zugeben, die K5 ist klasse und wäre im Moment meine erste Wahl.

Viele Grüße und viel Spaß beim auswählen... ;)
Jürgen


Also das ist sehr subjektiv, der Sucher, aber auch Bildqualität, Rauschen sind fast zu 100% gleich, da dies der gleiche Sensor ist.

Der Spiegelschlag ist bei der Pentax leiser, aber auch die K-7 hatte trotz leisem Spiegelschlag einige Probleme mit Unschärfe durch Spiegelschlag.
Weiterhin leidet auch die K-5 sowie die d7000 wirklich nur vereinzelt unter Problemen die noch nicht endgültig geklärt sind.

Bei Portraits mit lichtstarken Festbrennweiten, bringt ein Stabi nicht so viel. Am nutzlichsten ist dieser dann bei Stillleben etc.

Bei Pentax gibt es je nach können auch immer wieder Probleme mit dem recht großen AF Feldern auf das Auge/Pupille scharfzustellen. Dies geht mit der d7000 besser durch die 39 AF-Felder die kleiner sind.

Gruß

Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Nikon scheint das gleiche sein, aber der Verkäufer meinete mit dem Pentax standartobjektiv (keine Ahnung welche da ein "standart" ist, anscheinend die DA 18-55mm AL WR) macht man bessere Bilder als mit dem Nikon's.

Das ist eine Aussage, die nach Deiner angeblich langen Recherche gar nicht erst fallen sollte.
Jede Kamera bekannter Hersteller (wurst ob Canon, Nikon, Pentax, Sony) gibt's als Standard-Kit mit einem 18-55mm Objektiv.
...und wer an der Stelle behauptet, dass irgendein Hersteller mit diesem Standard bessere Bilder macht, der sollte besser recherchieren (also Du) oder den Beruf wechseln (Dein Händler).

Bei 18-55 ist wohl egal, was Du kaufst - die Bilder werden sich technisch nur marginal unterscheiden - Fehler des Fotografen hingegen 99% an "besseren Bildern" ausmachen.

Ohne Deinen ersten Thread zu kennen (hast Du bereits eine Spiegelreflexkamera und Erfahrungen?) sage ich frei raus: es ist egal, was Du kaufst.
Nur die bereits genannten Unterschiede hier im Thread (auf die Du kaum eingehst) würden die ein oder andere Marke rechtfertigen.

"Bessere Bilder" mit einer von Beiden wirst Du nur mit dem Kauf allein nicht bekommen.
 
Hallo!

Welches System besser für dich geeignet ist, hängt, wie fast immer, stark davon ab, was du fotografieren möchtest. Dies bestimmt nämlich schon, welche Qualitäten die Kamera und, viel wichtiger, die Objektive haben sollten. Objektive "entwickeln" sich auch langsamer als Kamera-Gehäuse, weshalb man so eine Entscheidung nicht allein an einem aktuellen Kamera-Gehäuse festmachen sollte. Fotografiergewohnheiten können sich allerdings auch ändern, weshalb ein Vergleich des Objektiv-Angebots langfristig auch nicht die richtige Antwort geben muss. Hinzukommen kann auch, dass sich die persönliche finazielle Lage verändert (z.B. zum Positiven), so dass man evtl. gar nicht mehr auf die günstigen Angebote angewiesen ist, die einen anfangs vielleicht angelacht haben, sondern man sich ungeahnter Weise doch mal was Teureres gönnen kann.

Man kann wohl kurzum sagen, dass D7000 und K-5 technisch sehr gute Kameras sind und dass Nikon ein größeres Zubehör-Angebot hat; das von Pentax ist vielleicht etwas spezieller. Die Kitobjektive sind bei beiden Marken ähnlich gut/schlecht/mittelmäßig (?). Ein Portraitobjektiv gäbe es bei beiden zum vernünftigen Preis (50 mm f/1.4), wobei das Nikon wohl das bessere und modernere ist. Ein Sigma 50/1.4 bekäme man für beide Marken und ist auch nicht viel teurer, dafür groß und schwer. Bei Nikon könnte man es auch für Kleinbild weiterverwenden.

Da der Anfasstest keine so klare Entscheidung gebracht hat, würde ich in so einem Fall zur größeren Marke tendieren. Im Schlimmsten Fall wäre ein Wiederverkauf des Nikon-Gerümpels vielleicht finanziell günstiger (weil preisstabiler) als bei Pentax.
 
Noch als Anmerkung zu den Kitobjektiven:

Die 18-55er sind überall für den Preis recht gut.

Aber das Pentax 18-135 ist zwar abgedichtet, aber hat im Test bei Photozone die unabhängig
bewerten, nur 1,5 Sterne bekommen, dass Nikon 18-105 immerhin 3 Sterne.

Fuer den Preis finde ich das von Pentax schon "frech" fuer die Scherbe.

Gruß

Maik
 
Aber das Pentax 18-135 ist zwar abgedichtet, aber hat im Test bei Photozone die unabhängig
bewerten, nur 1,5 Sterne bekommen, dass Nikon 18-105 immerhin 3 Sterne.
Photozone liefert wirklich aufschlussreiche Werte, aber die Bewertungen mit Sternen sind manchmal nicht ganz nachvollziehbar ...
z.B. ist das 18-135 über den gesamten Brennweitenbereich des 18-55 WR, bei den Blenden welches dieses erreicht, ein gutes Stück besser (außer bei 18mm in den extremen Ecken).
Das 18-135 liefert in der absoluten Bildmitte immer! Festbrennweitenniveau, bei 24mm ist es besser als die FB DA 21mm 3,2 - auch am Rand.
DA 21 und DA 18-55WR bekommen 3 Sterne, das 18-135 ist besser als beide zusammen und bekommt nur 1,5:rolleyes:

zudem ist es für ein Superzoom, leicht, klein, gut verarbeitet, dicht und besitzt einen schnellen/leisen Fokus ...

klar ich habe jetzt nur die Stärken angesprochen, aber für eine einzige Linse:confused: ist doch ein suuper Reisezoom und eine Empfehlung für alle Einsteiger und Wechselfaulen ...
Die andauernde Kritik von Nichtbesitzern dieser Linse ist einfach typisches Forengeblubber.

noch ein geschärter 100% Crop bei Offenblende vom 18-135: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2035581&d=1322152103
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei der Entscheidung geht es um
-Haptik
-Sympathie
-Herstellerphilosophie
-Objektivprogramm
-Verwackelschutz
-Gewicht
Wir koennen Dir hier nur ein paar Gesichtspunkte erlaeutern und Denkanstoesse geben.
Bei Nikon liegt der Schwerpunkt bei Sport-, Wildlife- und Kleinbildfotografie. Daher sind die meisten Spitzenobjektive fuer Kleinbild konstruiert und entsprechend gross, schwer und teuer.
Pentax hat sich auf APS-C festgelegt und dementsprechend fast ausschliesslich dazu passende Objektive im Programm, die oftmals ueberraschend klein, leicht und leider doch nicht billig sind.
Unterscheiden sich die Bodies im Gewicht nicht so sehr, so ist eine Kameratasche mit 3 bis 4 Objektiven schnell 1 Kilo leichter, wenn Pentax draufsteht.

Wenn Dein Schwerpukt nicht gerade bei Sport- und/oder Wildlife ist, kannst Du beherzt zur Pentax greifen, wenn Dir das Konzept zusagt.

Ich wuerde es so machen: K-5 mit WR-Kitobjektiv und dazu ein Tamron 28-75mm/2,8. Da hast Du eine wetterfeste Kombi und ein optisch sehr gutes Standardzoom. Allerdings ohne Weitwinkelbereich, dafuer aber mit Blende 2,8 bei 75mm. Die gibt es sonst nirgendwo zu diesem Preis in der Qualitaet.

Spaeter kannst Du dann prima erweitern mit:
-Festbrennweiten
-Telezoom
-Weitwinkelzoom
-Macro
-Fisheye?
Extreme Teleobjektive gibt es auch von Sigma. Es ist also nicht so, dass es da fuer Pentax gar nichts gibt.

Gruss
Heribert
 
Ich stand auch vor der Entscheidung D7000 oder Pentax K-5.

Es ist die K-5 geworden und ich bin sehr froh drum. Von der Bildqualität her hätten sich beide wohl nicht viel genommen (vielleicht noch bisschen mehr "ISO-Reserven" bei der K-5).

Der Bildstabi und die "richtige" wetterfestigkeit der K-5 sind weitere Pluspunkte, die für mich klar für das Pentax System und für die K-5 gesprochen haben.

Zudem: Ich habe im Zuge meiner Informationssammlung zur D7000 dann auch mal nach günstigen wetterfesten Linsen für's Nikon System gefragt => gibt's leider nicht. Also so etwas wie ein 18-55 WR oder 50-200 WR, klein, leicht, günstig und wetterfest bietet Nikon nicht an.
Man sieht, es gibt in jedem System Dinge, die's eben nicht gibt ;).

Vielleicht auch interessant:

http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Pentax_K_5/6842.aspx

und

http://www.dpreview.com/reviews/?category=all&order=rating


Du machst mit keiner von beiden Kameras was falsch, aber vielleicht mit einer von beiden (für DICH) was besser.

Edit zu den Objektiven:

Also grundsätzlich würde ich erst mal mit dem Kit 18-55 WR (eventuell noch dem 50-200mm WR) reinstarten. Die Preise für Pentax sind Dank Cashback derzeit eh sehr günstig. Da macht man nicht viel verkehrt. Auch wenn Du später mal zu höherwertigeren Optiken wechseln solltest, hast Du immer noch die zwei kompakten, wetterfesten, die man leicht mal als Backup für schlechteres Wetter dabei haben kann.
Ansonsten würde ich mir auch mal das Tamron 17-50mm 2.8 näher ansehen. Das ist vergleichsweise günstig und dennoch lichtstark und hat sogar noch nen mm Weitwinkel mehr (das ist mehr, als es auf dem Papier aussieht ;)).
Oder eben gleich im Kit mit dem 18-135mm. Hier ist es so, dass die Linse wohl sehr schnell ist, ne ordentliche Abbildungsleistung hat (die Leute, die sie besitzen, schreiben eigentlich nur gutes), ist wetterfest und deckt nen weiten Brennweitenbereich ab, damit kannst Du dann auch erst mal rausfinde, welche Brennweiten Du gerne nutzt und Dich später noch gezielt verstärken.
Persönlich würde ich zu Beginn auf's Kit setzen, dann wohl das 17-50mm 2.8 von Tamron kaufen. Alternativ gäb's auch noch das 28-75mm Tamron 2.8 (wenn's nicht so viel Weitwinkel sein muss) bzw. das Sigma 17-70mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ TE

Vergiss den ganzen ******, nimm beide in die Hand, geh 1 oder 2h raus fotografieren und nimm das die Kamera die dir gefällt!

Die meisten anderen Argumente sind nur bedingt sinnvoll.
Du willst mehr als 400mm ? gibts auch für pentax, aber dann musste halt entweder etwas "einfaches" nehmen, das ist so teuer wie bei anderen auch, oder du nimmst ein Phallus-Ersatz und bezahlst wie bei Nikon und Canon auch 6000€+

In dem Bereich indem der geneigte Hobbiest sich bewegt spielen diese Systementscheidung meistens nicht unbedingt eine Rolle.

Das das Pentax Kit 18-55 besser sein soll als das der Konkurrenz habe ich auch gehört, aber naja Beweise dafür habe ich auch nie gesehen.


Für soetwas kommt nur Anfassen, rumspielen, Ausprobieren in Frage, alles andere ist einfach total Müll.

Ja Canon hat große/schnelle OBjektive
Ja Nikon hat ein besseres Blitzsystem
Ja Pentax hat einfach das kleinste System, aber dafür auch Objektive die bei anderen Objektivdeckel sind. Ist abgedichtet und sehr robust.

Jeder hat vor und nachteile aber wie gesagt für die meisten Arten zu fotografieren sind alle TOP.(y)

Edit:
Stimmt durch CashBack ist Pentax aktuell wirklich sehr verlockend vom Preis her.
 
Ist da wirklich ein ernstzunehmender Test über die Kit-Scherben drin? mmh Ich weiß net :)

Nein aber selbst wenn, das wäre meiner Meinung nach immer noch kein "super wichtiges" Argument.

Wir reden hier von einem Hobby und das soll vorallem Spass machen :)
Und wenn dir die kamera nicht so gut in der Hand liegt etc. dann nimmst sie auch net soo häufig mit etc...
 
getestet wurden das Canon-, Sony-, Pentax-Kit und das Sigma 17-50 2,8
das Pentax schneidet in Punkto Abbildungsleistung besser ab als die beiden anderen Kits ...
ich denke der gute Ruf kommt vorallem daher, das Pentax diese Rechnung schon seit der K20D anbietet und damit damals tatsächlich sichtbar besser war... mittlerweile haben die anderen Hersteller aber ihre Kits erneuert/verbessert und sind dem Pentax fast ebenbürtig.

Ich stimme dir übrigens absolut zu, das Gefühl muss passen, dann macht das knipsen auch Spass(y) und das Kit-Objektiv sollte nun wirklich nicht den Ausschlag geben, zumal das Nikon 18-105 für so geringen Aufpreis zu haben ist ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten