• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches 70-200 für 50d

Ron=Pudding Head

Themenersteller
Hey Leute,
ich suche ein Teleobjektiv.

In die engere Auswahl kam bis jetzt das Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II und das Canon 70-200 f4 l (non is)

Sigma 70-200mm F2,8 EX DG Makro HSM II

Vorteile:
- schöne offene Blende mit 2.8
- Makro fähig

Beim Sigma weis ich nicht wie schnell der AF ist.

Nachteile:
- Schwarz :D (nicht so auffällig wie das L)
- schwerer als das Canon

Das Canon

Vorteile
- USM
- leicht

Nachteile:
- nur Blende 4

So also wie ihr seht suche ich ein Objektiv um die 550-600 euro
Es sollte schnell sein für Sport (auch in der halle) Fotogrphie aber ich will auch mal in den Wald um Vögel auf Bäumen oder Landschaften zu Fotographieren.

Welches könnt ihr mir empfelen oder gibt es noch andere, billigere mit so einer Bildqualität.

Danke im Vorraus

LG Ron
Und welches hat die bessere Bildqualität.
 
AW: Tele für 50d

Wenn du in der Halle Fotografieren möchtest dann sollte ein f4 Objektiv nicht in frage kommen, hier sind schon f 2,8 oft zu wenig.
Ansonsten würde ich aber immer das Canon 70-200 f4 L USM bevorzugen.
Ich habe beide Objektive gehabt das Canon hab ich noch und es ist in allen belangen besser( Schärfer, Schneller, Genauer, Leichter) nur halt nicht wenn man Blende 2,8 braucht.
 
AW: Tele für 50d

Naja ich will mit Halle ja nicht sagen das ich jedes Wochenende in die Halle gehe.
Ich meine das so das ich wenn es "hart auf hart" kommt auch sowas mal fotographieren kann .
Ich will garnicht ständig in die Halle vllt. 3 mal im Jahr und das noct nichtmal
 
AW: Tele für 50d

Dann würde ich das Canon empfehlen und dann später lieber noch ne Lichtstarke Festbrennweite dazu.:top:
Ansonsten würde ich auch das Tamron 70-300 4-5,6 VC USD noch mit einbeziehen. Ist für den Wald besser geeignet wegen dem VC und bietet etwas mehr Brennweite für Vögel usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Ich habe auch die 50D und das 70-200 f4 L aber mit IS- bislang hat die Lichtstärke immer ausgereicht, wobei ich noch nie in der Sporthalle Bilder gemacht habe. Ich weiß nicht, wie das Sigma so ist, aber das Canon, sowohl mit als auch ohne IS, ist bereits bei Offenblende scharf.


P.S: Würdest Du bitte "Fotografieren" oder "Photographieren" schreiben- bei "Fotographieren" muß ich weinen ;-)
 
Guten morgen,

Ich habe mir vor einiger zeit die gleiche frage gestellt. Ich hab mich für das Sigma entschieden. Denn wenn du mal die 2,8 Blende brauchst, und sie nicht hast, ärgerst du dich. Über die Geschwindigkeit brauchst du dir keine Gedanken machen. Es ist ausreichend schnell.

MfG sebastian
 
Hallo

Ich habe auch das Canon 70-200 F. 4 und würde es nicht mehr hergeben. Es kommt zwar nicht so viel zum Einsatz wie mein Tamron. Wenn es dann aber eingesetzt wird, dann überzeugt es mich immer wieder: Schnell, der Fokus sitzt zu 100% (Wenn's bei mir Fehler gibt, dann sind die eindeutig hinter der Kamera zu suchen) und die Farben sind für meinen Geschmack absolut brilliant (machmal sogar "too much", so dass ich in der EBV z.T. gar etwas "reduzieren" muss). Und ich finde auch die Porträtfähigkeit dieser Linse genial (Super-Freistellung, ich meine schönes Bokeh; wegen der langen Brennweite muss natürlich ein bisschen aufpassen, dass die Nase nicht im Gesicht "verschwindet").
Diedro
 
Hallo,

ich habe das 70-200 L 1/4 ohne IS.

IS habe ich noch nie vermisst !!

Dazu benutze ich, wenn ich z.B.Zoobesuche mache, den SIGMA APO TELE CONVERTER 1.4X EX

Eine tolle Kombination, welche ich nicht mehr hergeben werde.. superscharf .... leicht..

Gruss ... atmo:)
 
Oh man, das Problem kenne ich...

Das Herz tendiert zum 70-200 2.8 II IS USM, der Geldbeutel zum 70-200 4 USM und das Hirn irgendwo dazwischen....

Letztlich musst du einfach für dich feststellen, was du möchtest. Und der Vorteil ist, dass du dich zumindest bei den Canon 70-200ern nicht verkaufen kannst... einfach mal das 70-200 4 non IS kaufen und schauen, was du vermisst.... Und dann einfach wieder lostreten und upgraden.

Bei mir wirds so laufen, denke ich. Oder ich fange gleich mit dem 70-200 2.8 I IS USM an. Das kriegt man gebraucht schon echt günstig (solange man 1200 für günstig hält :-D) und mache dann ein Upgrade, wenn ich grade mal zu viel Geld hab....

Wegen der Frage nach Sigma und co: Geh in nen Laden un probier mal ein 2.8er Sigma und ein 2.8er Canon direkt nacheinander als Vergleich aus.... Ich denke, du weißt dann, warum so viele die Canons haben.... ABER: wenn du mit dem Gedanken spielst, dir ein 2.8er I zu holen, mach bitte nicht den Fehler und teste es gegen das IIer. Das hat seinen guten Ruf nicht nur weil es toll aussieht........ Der Suchtfaktor von dem Dings ist enorm!!!

Viele Grüße
Daniel
 
Okey also ich denke auch das ich das Canon nehmen werde.
Nur leider brauche ich mich mit einen 2.8l garnicht erst beschäftigen das Geld habe in den nächsten Jahren nicht .....
Und was würdet ihr machen Gebraucht- oder Neukaufen
 
Also ich habe das 70-200mm 4L gebraucht gekauft und es nicht bereut. Erste Sahne das gute Stück!
Man weis zwar nie was der Vorbesitzer damit veranstaltet hat, aber die meisten Hobbyfotografen gehen schon vorsichtig mit Ihrer Fotoausrüstung um. Garantie gibts halt meistens nicht mehr, aber die L Objektive sind sehr robust.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Bei mir haben schon einige Linsen und Bodys den Besitzer gewechselt- ich war sowohl Käufer als auch Verkäufer oder Tauschpartner und habe es hier im Forum noch nicht bereut.
 
Hi,
ich stand bis vor ein paar Tagen vor der gleichen Entscheidungsproblematik :)
Beide Objektive kosten neu gleich viel, das Geld somit keine Rolle.
Ich hatte das Tamron 70-200 2,8, das Sigma 70-200 2,8 und das Canon 4L USM direkt nacheinander in der Hand.
Das Tamron ist irgendwie direkt bei mir durchgefallen, rein subjektiv obwohl es keine schlechte Linse ist.
Konnte im Laden damit ich sage mal spielen und siehe da, das Canon hat mir am besten gefallen.
Es war das schnellste und auch handlichste der drei Objektive.
Die tolle Abbildungsleistung des Canon ist einfach klasse.
Die 2,8er sind echte Klopper und wenn du die Lichtstärke nicht 100%ig brauchst (du kannst ja die ISO pimpen) würd ich jederzeit wieder zum Canon greifen.
Ich hab das Canon gebraucht gekauft,liegt um 400Euro.
Neu kosten beide Objektive zwischen 550 und 600 Euro.
Viel Spass beim aussuchen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten