• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gegenlichtblende für Pentax 50/1.7

sTi

Themenersteller
Hallo,
ich möchte meinem FA 50/1.7 eine Gegenlichtblende gönnen, bin mir aber nicht sicher welche Modelle empfehlenswert sind. Wichtig wäre mir, dass die GeLi schnell und einfach an- und abgenommen (oder zumindest "kleingemacht") werden kann.

ich habe mal folgende zwei Modelle gefunden:
http://www.amazon.de/gp/product/B0055KPLBI/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&m=AHEHYYYC0DF5T
http://www.amazon.de/gp/product/B004KTYA9E/ref=ox_sc_act_title_4?ie=UTF8&m=A27YEC08FGNB97

Sind die empfehlenswert?
Die sind ja anscheinend aus Silikon. Kann man die zum Transport aufgeschraubt lassen und z.B. einfach nach hinten stülpen?

wenn ihr bessere Empfehlungen habt, nur her damit! ;)
Vielen Dank!
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die sind ja anscheinend aus Silikon. Kann man die zum Transport aufgeschraubt lassen und z.B. einfach nach hinten stülpen?
Ja, so ist es. Umgestülpt macht die Gummi-Geli das Objektiv kaum länger sondern nur breiter. Das Schöne ist auch das eigene Filtergewinde der Geli, womit du trotz Geli Filter und (innen schnappende) Objektivdeckel verwenden kannst.
 
Auf meinem A50 1.7 ist anscheinend eine von Hama drauf, nach den Bildern von Amazon zu Urteilen. (Hab ich beim Kauf mitbekommen.) Bei nichtgebrauch kann man diese mit der flachen Hand flachdrücken. Ist dann wie ein Gummi Ring um den vorderen Teil der Linse.

Zusammengefaltet in der Packung:
1982-2.jpg


Abnehmen dauert genauso so lange wie bei einem Filter.

Ich frag mich ob es einen 49mm Schraubblende gibt die für 75mm oder 50mm an Crop gerechnet wurde...
 
Die Gummi-Geli ist schon gut und flexibel, aus Metall würde ich nicht empfehlen.

Es gibt auch was Kit ähnliches, siehe Bild. Dazu wird ein Ring-Adapter aufgeschraubt, die Geli via Bajonett. Da die Pentax-M 50/1.7 vorne nicht dreht braucht man den Ringadapter nur einmal ausrichten. Ich habe keine Vignettierung festgestellt.
 
Danke für die Tipps bisher!

wie im Bilderthread gepostet ist die "Geli" für mein 50er ein Stepdown 49 --> 37:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2003810&d=1319666317

Abschattungen gibt es keine, die Wirkung ist fast so gut wie mit der zuvor genutzten Gummigeli, dafür lässt sich das Teil wesentlich besser in der Tasche verstauen und sieht gut/besser aus

:D

Die Lösung sieht in der Tat interessant aus, gefällt mir! Als Objektivdeckel nimmt man dann einen ganz normalen 37er?
 
Die Gummi-Geli ist schon gut und flexibel, aus Metall würde ich nicht empfehlen.

Es gibt auch was Kit ähnliches, siehe Bild. Dazu wird ein Ring-Adapter aufgeschraubt, die Geli via Bajonett. Da die Pentax-M 50/1.7 vorne nicht dreht braucht man den Ringadapter nur einmal ausrichten. Ich habe keine Vignettierung festgestellt.

Sieht richtig gut aus. :top: Wo bekommt man so einen Ring-Adapter?

Würde gerne eine DA18-55 Streulichtblende für ein FA 50 1.7 verwenden.


Gruß

Olli
 
Die Gummi-Geli ist schon gut und flexibel, aus Metall würde ich nicht empfehlen.

Es gibt auch was Kit ähnliches, siehe Bild. Dazu wird ein Ring-Adapter aufgeschraubt, die Geli via Bajonett. Da die Pentax-M 50/1.7 vorne nicht dreht braucht man den Ringadapter nur einmal ausrichten. Ich habe keine Vignettierung festgestellt.
ihhhgit !!! das sieht ja aus...

an nen 50er gehört ne heliopan !
 
Würde gerne eine DA18-55 Streulichtblende für ein FA 50 1.7 verwenden.
Damit wuerdest Du aber sehr viel "Streulichtabhaltepotential" verschenken.
Schliesslich ist die fuer 18mm designt.
Ich benutze z.B. eine alte Rolleiblende, die mal fuer ein 135mm Objektiv gerechnet war, fuer 3 Euro aus der Krabbelkiste.:top:

Gruss
Heribert
 
Danke für die vielen Vorschläge, ich denke ich werde mich für das Modell von marantz entscheiden, finde ich eine schicke und platzsparende Lösung :D

Gibt's beim Kauf des Step-Down-Rings 49>37 noch was zu beachten oder kann man da praktisch jedes Modell nehmen?
 
Danke für die vielen Vorschläge, ich denke ich werde mich für das Modell von marantz entscheiden, finde ich eine schicke und platzsparende Lösung :D

Gibt's beim Kauf des Step-Down-Rings 49>37 noch was zu beachten oder kann man da praktisch jedes Modell nehmen?

Noch eine Frage: würde die Step-Down-Variante 49>37 auch mit dem FA 50/1.4 zumindest bis Blende 1.7 (mehr brauche ich eigentlich nie) ohne Vignettierung funktionieren? Oder ist das 1.4er anders konstruiert und das würde nichts bringen?
So wie es aussieht wurde mein 1.7er nämlich "totrepariert" und ich bekomme evtl. gegen einen kleinen Aufpreis ein neues FA 50/1.4 als Ersatz.
 
Hi @all,

diese Step-Down-Streulichtblenden sind zwar kompakt aber nicht 100% effektiv.

Ich habs mal gemalt -> s. u.


Habe mir jetzt für mein DA40 (und diverse M-Objektive) eine Heliopan 49mm lang geleistet -> danke für den link!
Professioneller Look, der gängige 49er Deckel passt und man hat ein bischen was zum Anfassen am DA 40 :evil:
 
Da haben meine beiden Vorredner absolut Recht. Zudem ist eine "herkömmliche" GeLi wirksamer, wie -Nick- bereits schön illustriert hat. Es gibt nicht viele Linse, bei denen man eine GeLi weglassen kann, da die Frontlinse weit im Korpus liegt. Darunter zählen u.a. das Tamron 90/2.8, Sigma 105/2.8 (non OS HSM, also die alte Version) und diverse andere Makros (smc M 50/4, Makro Planar 50, ...).

LG
 
beim 1,7 taugt der Stepdown aber! wie ja auch die orginal Geli beim DA 40mm ... welche vereinzelt auf dem FA 43mm Verwendung findet :cool:
 
Beim Sigma 105 sollte man die Geli nicht weglassen. gerade im Tele (nicht Macroeinsatz) hat es sich bei mir als recht streulicht empfindlich erwiesen und ist absolut nicht Gegenlichttauglich. die Lensflares die entstehen sind auch nicht gerade schön.

hier ein Beispiel ohne Geli
Tag 6 der OCOL von hhmps auf Flickr

und hier mit hand als provisorische Schutz
Version 2 von OCOL Tag 7 von hhmps auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten