• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Camera Raw 6.4.1 - PS CS5.5 vs. PE 10 unter Win7

GasKraftMaschine

Themenersteller
1. Versuchsaufbau:

1x MacPro mit Mac OS X 10.7.2
1x Adobe Photoshop CS5.5
1x Adobe Camera Raw 6.4.1
1x Nikon D5100 RAW Bild

Bild öffnen in Photoshop CS5.5 ruft ACR auf und zeigt folgendes Teilbild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2034405[/ATTACH_ERROR]


2. Versuchsaufbau:

1x MacPro mit Windows 7 Ultimate via Bootcamp 4
1x Adobe Photoshop Elements 10
1x Adobe Camera Raw 6.4.1
1x Nikon D5100 RAW Bild (selbes Bild wie oben)

Bild öffnen in Elements 10 ruft ACR auf und zeigt folgendes "kastriertes" Teilbild:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2034406[/ATTACH_ERROR]

Ein Update auf ACR 6.5 brachte keine Abhilfe. Es fehlen einfach eine nicht unerhebliche Reihe von Optionen für die RAW Entwicklung. Bug oder Feature damit man auf PS CS5.5 oder LR 3.5 umsteigt?

Danke für die hoffentlich eingehenden sachdienlichen Hinweise.

Gruss von Mike
 
Zuletzt bearbeitet:
lassen sich die Menue-Punkte, bzw. -Optionen nicht nachträglich einblenden..?
 
Schon in früheren PSE Versionen waren die Optionen in ACR gegenüber dem großen Bruder eingeschränkt.

Das ist ganz klar ein Feature.

aber die Menue-Punkte sind doch Teil von ACR und nicht CS, bzw. PSE :confused: ...
 
Schon in früheren PSE Versionen waren die Optionen in ACR gegenüber dem großen Bruder eingeschränkt.

Danke für die klaren Worte. Ich selbst bin gerade mal (fast) Sprachlos und ziemlich angefressen. Wir hatten für 3 "Bildbearbeitungsplätze Light" PE 10 angeschafft um der Möglichkeit angelieferter RAW Bilddaten und deren Entwicklung gerecht werden zu können. Mit ACR als Engine "unten drunter" für alle Adobe Produkte wähnten wir uns auf der "sicheren Seite".

Ich fühle mich gerade mal richtig vorgeführt und auf den Topf gesetzt.

Das ist ganz klar ein Feature.

Nachdem sich die Kastration nun bewahrheitet hat, sehe ich das genauso.

Ich gehe jetzt in Klausur und muss über den Workflow nachdenken.

Danke für die Aufklärung.

Gruss von Mike
 
Wenn es «nur» um die Rohdatenentwicklung geht und ACR «unbedingt» sein soll, müßte Lightroom als Mittelweg halbwegs passen. Zur Zeit gerade günstig, glaub’ ich.
Und schöner als der nackelische ACR sieht’s zudem aus. :angel:
 
zudem ist es erlaubt, sich vorher über den Funktionsumfang zu informieren

Das ist grundsätzlich richtig, hier aber meiner Meinung nach trotzdem fehl am Platz.

Wenn man liest, dass bei beiden ACR enthalten ist, evtl. auch noch die selber Versionsnummer, muss man nicht unbedingt drauf kommen, dass das eine nur ein ACR light ist.
Man hat sich also informiert, steht aber trotzdem im Regen.

Wenn ich lese, dass bei beiden 16Bit Bildformate unterstützt werden, muss ich ja auch nicht extra nochmal nachfragen, ob das eine vielleicht nur 14 Bit sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten