• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv für Südafrika und zuhause?

Sub-Z3r0

Themenersteller
Hallo :-)

kürzlich habe ich mir eine 60D gekauft und besitze zwei Objektive, Canon 17-85 (4-5.6) und 50mm (1.8).

Da ich über Neujahr nach Südafrika fliege, spiele ich mit dem Gedanken mir ein neues Objektiv zuzulegen. Es soll jedoch nicht nur für Südafrika sein, sondern auch anschließend für zuhause.

Nun fragt sich was für ein Objektiv. Ein Zoom Objektiv (>100mm) benötige ich nicht wirklich. In Deutschland würde dies nur einstauben.

Ich dachte daran das 17-85 durch ein lichtstärkeres zu ersetzen z.B. 17-55 (2.8) von Canon. Ein Weitwinkelobjektiv wäre auch interessant.

Was habt ihr für Ideen/ Vorschläge?

Danke & Gruß
 
Ich dachte daran das 17-85 durch ein lichtstärkeres zu ersetzen z.B. 17-55 (2.8) von Canon.

Gibt es denn Momente, in denen dir die Lichtstärke fehlt? ... Falls nicht, wäre u.U. das EFS 15-85 eine Überlegung wert.

Ich pers. würde nach Afrika in jedem Fall ein Telezoom mitnehmen, aber wenn du dir sicher bist, dass du nichts über 100mm benötigst ... nach unten hin kannst du mit einem der üblichen Verdächtigen den UWW Bereich abdecken.
 
Da in Südafrika Walsaison ist und diese auch von Land aus gut zu sehen sind, würde ich lieber das 17-85 mit einem Tamron 70-300 kombinieren. Oder z.B. das Telezoom für die Pinguine am Boulders Beach , oder den Sonnenuntergang von Stellenbosch aus , wo die Sonne hinter dem Tafelberg untergeht.
Das Telezoom könnte man ja auch gebraucht kaufen und nach der Reise verkaufen.
Dazu gehört dann noch ein UWW, oder die Möglichkeit / Bereitschaft, mit dem vorhandenen 17-85 Panoramen zu schiessen (Stativ!!!) und zu Hause zusammenzusetzen.

Lichtstärke ist erstmal nicht so wichtig (habe ich dort unten nicht vermisst).

-Prokyon
 
Was habt ihr für Ideen/ Vorschläge?
Ein Macro oder gar das Lupenobjektiv, ein Tilt/Shift-Objektiv, alle möglichen Festbrennweiten (bis zu der Länge, die Dich nicht mehr interessiert), Pancake, M42-Schnäppchen, oder oder oder ...

So funktioniert das einfach nicht. Was andere interessant finden/fänden (und das sind bei genügend großer Zahl Befragter letztlich ALLE Objektive), muß ja nicht für Dich interessant sein.

Mach Dir statt dessen doch mal Gedanken darüber, welche Bilder Du machen möchtest, aber bisher nicht machen kannst. Dann weißt Du sofort, in welche Richtung es gehen sollte ...
 
Danke für die bisherigen Antworten. Ich habe in der Tat darüber nachgedacht was mir fehlt, das wären also WW und Tele...

Gestern habe ich einen gut ausgestatteten Fotoladen besucht.

Folgende Objektive habe ich mir vor Ort angesehen und ausprobiert:

  • Tokina 11-16mm 2.8
  • Sigma 8-16
  • Canon 100-400 4-5.6 L IS USM
  • Canon 70-200 2.8 IS II USM

Das Sigma 8-16 sagte mir überhaupt nicht zu. Das Tokina hingegen sehr gut. Die Aufnahmen waren sehr gut und ohne erkennbare Verzerrung.

Bei den Zooms hatte ich als erstes das 100-400 drauf. Die Aufnahmen waren wie erwartet sehr gut. Den Autofokus empfand ich als etwas träge/ ungewohnt für mich. Ich kann mir nicht vorstellen wie die Profis hier Lybellen fotografieren.

Das 70-200 2.8 hingegen.... ein Traum... super schnelle Fokussierung... grandiose Testaufnahmen... wäre da nicht der Preis ;-)
 
wenn Dir die Brennweite gefiel 70-200, Du mußt ja nicht gleich das Flaggschiff kaufen;) Auch die anderen L 70-200 von Canon sind scharf und schnell, nur halt teilweise weniger Lichtstark und/oder ohne IS....
 
Es soll jedoch nicht nur für Südafrika sein, sondern auch anschließend für zuhause.
Sind südafrikanische Fotos irgendwie anders, daß man da ein anderen Objektiv braucht?

Ich werde diese Objektiv für "Hamburg" und "Hawaii" wohl nie verstehen. :grumble:

Brennweite ? Licht ? Motive ? Gewicht ? Preis ?

Auf was kommt es an ? :ugly:
 
Südafrika -> 100-400 L

Am besten gebraucht kaufen, sorgsam damit umgehen und danach wieder verkaufen. Verlust von vielleicht gerade mal 50€, dafür aber eine spitzen Linse in SA haben :top:
 
Ich wollte auch gerade das 100-400L empfehlen (habe seit heute auch eins und würde es bereits nicht mehr hergeben wollen!).
Aber dann bitte nicht verkaufen, ich wüsste nicht, warum man das hier nicht bestens für so ziemlich alles brauchen könnte ;)
 
Ich wollte auch gerade das 100-400L empfehlen (habe seit heute auch eins und würde es bereits nicht mehr hergeben wollen!).
Aber dann bitte nicht verkaufen, ich wüsste nicht, warum man das hier nicht bestens für so ziemlich alles brauchen könnte ;)

Zu groß, zu schwer, zu lichtschwach, und dafür zu teuer :ugly:

Für Wildlife (edit: zuhause, sprich Vögel etc) zu wenig Brennweite (nicht konverterfähig) und für Sport/Theater/Konzert zu lichtschwach.

^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu groß, zu schwer, zu lichtschwach, und dafür zu teuer :ugly:

Für Wildlife zu wenig Brennweite (nicht konverterfähig) und für Sport/Theater/Konzert zu lichtschwach.

^^

Würde ich jetzt nicht sagen. In Südafrika kommt man je nach Reservat sehr nahe an die Tiere. Lichtstärke ist natürlich wichtig aber man kann die ISO hochdrehen. Das 100-400 ist sicherlich der beste Kompromiss. Alles Andere wird wesentlich teurer und schwerer.

Grüße
Richard
(Der schon öfters in Afrika unterwegs war. Sowohl mit 100-400 als auch mit lichtstarken Festbrennweiten)
 
Danke für das tolle Feedback.

Ich habe mir nun das Tokina 11-16mm 2.8 gebraucht gekauft :)

Auf das 100-400 L bzw. 70-200 L von Canon verzichte ich bewusst erstmal für Südafrika. Wir werden 11 Tagen mit einem 4x4 Geländewagen unterwegs sein und auch darin schlafen. Für sowas sind beide zu groß und unhandlich. Ich möchte keines beschädigen oder haben das der Wagen aufgebrochen wird...
 
hi,

bin in SA seit 5 monaten:

- 600D
- ef-s 18-135 als allzweckwaffe

hatte das tamron 70-300, super sache, nur zu kurz (!!!)

nach nem hauseinbruch war mein ganzes zeug weg, hab dann stattdessen n sigma 120-400 geholt. Deutlich besser mit den 400mm.

Fuer Landschaften und Staedte kommt jetzt noch n sigma 10-20 dazu.

Das Tokina 11-16 hat n Kumpel von mir hier, das ist in der regel als normalobjektiv viel zu weit und die 11-16 bieten zu wenig spielraum.

--- Kurz zusammengefasst bin ich mit dem unterwegs:

10-20
18-135
120-400

Und wer auch immer meint, "in den parks kommt man nah an die tiere ran" war noch nie hier. Das is nur manchmal der Fall, in der Regel laufen die Viecher einfach weg.

Was ich mich noch frage ist, wo es sich lohnt, 11 tage mit nem 4x4 rumzufahren wenn man SA sehen will ;) Fuer die normalen Strassen ist das nur bequemlichkeit und in nem standard park sind die strassen geteert oder gut geschottert.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten