Sanrean
Themenersteller
Hallo, wie der Titel des Themas erahnen lässt, bin ich auf der Suche nach einem passenden Stativ für mich.
Kurz ein paar Hintergrundinfos:
Da ja bald Weihnachten ist, will ich mir das Stativ gern schenken lassen. Das Problem dabei ist, dass keiner der Schenkenden wirklich Ahnung auf dem Gebiet hat und ich Angst habe, dass ich am Ende irgendwas bekomme, was beim ersten Windstoß umkippt oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht taugt. Daher wurde ich gebeten, genau zu sagen, welches Stativ es denn sein soll. Und da fängt das Problem an - ich habe nämlich eigentlich auch keine Ahnung.
Der Bedarf:
- Einsatzgebiete: Ich brauche das Stativ in erster Linie für Naturfotografie, will es auch mal ins Wasser stellen können und schön wäre, wenn es nicht allzu schwer wäre (bin hier aber kompromissbereit, da der Preis auch eine Rolle spielt)
- Preis: Es sollte nicht mehr als 150 Euro kosten. Ich wäre auch sehr mit einem gebrauchten Stativ einverstanden.
- Aktuelles Equipment: Ich nutze derzeit die Pentax K7; das schwerste Objektiv ist mein Sigma 70-300, Apo/Macro (aber ich will irgendwann auch weiter aufrüsten was die Brennweite angeht, könnte also vllt. schwerer werden)
Bisherige Überlegungen
- Dreibeinstativ (mit Mittelstange oder doch lieber ohne??)
- Kugelkopf
Bisher habe ich mir hauptsächlich Stative von Manfrotto rausgesucht, bin mir aber wirklich nicht sicher. Ich habe jetzt schon viel hier im Forum gelesen - allerdings macht mir das die Entscheidung nicht leichter, da es doch sehr viele widersprüchliche Aussagen gibt. Zudem komme ich mit den verschiedensten Bezeichnungen der Stative und Köpfe nicht zurecht - was bedeuten denn diese ganzen Zahlen da immer...
Ganz gut gefallen hat mir dieser Stativkopf 322RC2 mit diesem praktischen Hebel - aber ist das wirklich das richtige oder ist das eigentlich überflüssige Spielerei?
Verzeiht, wenn meine Fragen etwas unbeholfen daher kommen - aber wie gesagt: Ich hab keine Ahnung und bin ein wenig verwirrt ob der vielen Angebote, die es so gibt.
Ich würde mich über eine Empfehlung freuen - die leider mit einer ganz genauen Bezeichnung gegeben werden müssten.
Ich freue mich auf Antworten - vorab schon mal vielen Dank, Susann
Kurz ein paar Hintergrundinfos:
Da ja bald Weihnachten ist, will ich mir das Stativ gern schenken lassen. Das Problem dabei ist, dass keiner der Schenkenden wirklich Ahnung auf dem Gebiet hat und ich Angst habe, dass ich am Ende irgendwas bekomme, was beim ersten Windstoß umkippt oder aus irgendwelchen anderen Gründen nicht taugt. Daher wurde ich gebeten, genau zu sagen, welches Stativ es denn sein soll. Und da fängt das Problem an - ich habe nämlich eigentlich auch keine Ahnung.
Der Bedarf:
- Einsatzgebiete: Ich brauche das Stativ in erster Linie für Naturfotografie, will es auch mal ins Wasser stellen können und schön wäre, wenn es nicht allzu schwer wäre (bin hier aber kompromissbereit, da der Preis auch eine Rolle spielt)
- Preis: Es sollte nicht mehr als 150 Euro kosten. Ich wäre auch sehr mit einem gebrauchten Stativ einverstanden.
- Aktuelles Equipment: Ich nutze derzeit die Pentax K7; das schwerste Objektiv ist mein Sigma 70-300, Apo/Macro (aber ich will irgendwann auch weiter aufrüsten was die Brennweite angeht, könnte also vllt. schwerer werden)
Bisherige Überlegungen
- Dreibeinstativ (mit Mittelstange oder doch lieber ohne??)
- Kugelkopf
Bisher habe ich mir hauptsächlich Stative von Manfrotto rausgesucht, bin mir aber wirklich nicht sicher. Ich habe jetzt schon viel hier im Forum gelesen - allerdings macht mir das die Entscheidung nicht leichter, da es doch sehr viele widersprüchliche Aussagen gibt. Zudem komme ich mit den verschiedensten Bezeichnungen der Stative und Köpfe nicht zurecht - was bedeuten denn diese ganzen Zahlen da immer...

Ganz gut gefallen hat mir dieser Stativkopf 322RC2 mit diesem praktischen Hebel - aber ist das wirklich das richtige oder ist das eigentlich überflüssige Spielerei?
Verzeiht, wenn meine Fragen etwas unbeholfen daher kommen - aber wie gesagt: Ich hab keine Ahnung und bin ein wenig verwirrt ob der vielen Angebote, die es so gibt.
Ich würde mich über eine Empfehlung freuen - die leider mit einer ganz genauen Bezeichnung gegeben werden müssten.
Ich freue mich auf Antworten - vorab schon mal vielen Dank, Susann