• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vorteil einer SD15 gegenüber einer Nikon DX/FX?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

CorsR

Themenersteller
Hallo zusammen.

Ich habe auf die schnelle zu dem Thema mit der Suchfunktion nichts gefunden...
Ich besitze momentan ein gutes und doch grosses Nikon Equipment, dass ich grundsätzlich nicht verkaufen möchte...

Könnt Ihr mir aber mal genau Sagen, in welchen Bereichen eine Sigma SD15 mit entsprechendem Objektiv wirklich besser ist, als eine Profi-Nikon?

In der Bildqualität, wie nehme ich das genau wahr, wenn ich Bilder vergleiche? Ich verstehe das grundsätzlich Prinzip zwischen (normalem/einschichtigem CMOS Sensor und dem Dreischichtsensor schon.)
Wie ist es mit der Dynamik und der Schärfe?


Zur Haptik: Ist die SD15 gross anders im Anfassgefühl, als eine Nikon D300s (ich sag jetzt nicht D2x ;) ).
Ist die Bedienung komplett anders?

Könnte mir also eine SD15 einen Vorteil in der Natur-, Portrait- und Reportagefotografie bringen?
Ich könnte mir vorstellen eine SD15 (mit eins, zwei Objektiven) neben meinem Nikon Equipment zu betreiben...

Besten Dank für eure Meinungen!
 
Bevor jetzt wieder eine riesen Diskussion zum Thema Foveon ect. anfaengt, sei gesagt, dass die Sigma einfach ein anderes Bildgefuehl liefern. Ob das nun besser oder schlechter ist muss jeder fuer sich selbst entscheiden. Bei ebay gibs die SD mit relativ gutem Objektiv fuer unter 400€, einfach mal bestellen und testen wuerde ich sagen. Schau dir auch mal Bilder von Sigma Nutzern an.
Ich hatte den Vergleich mit vielen anderen Kameras und komme von Sigma einfach nichtmehr weg :D
 
Ich kann dir nur sagen, wenn Du mit RAW Sigma arbeiten willst, dann bekommst sehr gute Fotos.
Aber im gesamten, tue dir das nicht an, es überwiegen die Nachteile.

Hohes Rauschen, langsames abspeichern, Teilweise mit vielen Objektiven sehr Gegenlichtempfindlich.

AF sehr langsam und und und...................
 
...................Vollzitat entfernt. Moderation.
Das stimmt so aber wieder auch nicht.
Hohes Rauschen bekommt man nur bei ner ISO >200 darunter gibt es sogar ein überdurchschnittlich geringes Rauschen.
Langsames Abspeichern gilt nur für langsame Karten, der Puffer der SD15 ist im Einzelschussmodus nicht vollzukriegen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bevor jetzt wieder eine riesen Diskussion ..... Vollzitat entfernt. Moderation.

...und was ist mit dem abrupten highlight clipping,
wie es z.B. hier angesprochen wurde:

http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1027&thread=39846717

...warum will Niemand ein Problem .X3F zur Verfügung stellen,
um dieses Problem eingrenzen, oder eventuell sogar lösen zu können? :ugly:

So lange dies nicht gelöst ist, kann man m.E. diese Kamera nicht mit gutem Gewissen empfehlen! :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur Haptik: Ist die SD15 gross anders im Anfassgefühl, als eine Nikon D300s (ich sag jetzt nicht D2x ;) ).

Jute vs. Seide.

Ist die Bedienung komplett anders?

Nein eigentlich kaum. Die SD15 hat einen Auslöser. Die Nikon auch. Ja, hmm, dann fällt mir allerdings nichts gemeinsames mehr ein... :rolleyes:

Ehrlich? Der Workflow der Sigma ist holprig, der AF ist lahm aber lausig, JPGs ooC sind schlechterdings gruselig, ISO ab 200 sind Vollrausch, nur wenige SA-Objektive halten einem Vergleich mit den äquivalenten Nikon-Objektiven wirklich stand, die Blitzbelichtungssteuerung ist ein Witz und zum Monitor sag ich lieber gar nix...

Ich habe wegen dieses ganz besonderen X3-Flairs (und nur deshalb!) mehrfach einen Ausflug ins Sigma Lager gemacht: SD9, SD10, SD14...

Ich könnte mir vorstellen eine SD15 (mit eins, zwei Objektiven) neben meinem Nikon Equipment zu betreiben...

... und bin jetzt nur bei einer für mich einzigen sinnvollen (naja...) Kombination mit meinem Nikon-Equipment gelandet: Eine DP1s und eine DP2, in der Bucht jeweils für um die 150,- € geschossen.

Die Sigma-SDs habe ich nach kurzer, aber tiefer Verzweiflung jeweils wieder abgestossen, zum Glück ohne größere Verluste im Portemonnaie.

Reportagefotografie kannst Du vergessen (zu langsam - sowohl in der Aufnahme, als auch im anschließenden Workflow), Landschaft halbwegs gut bis auf das zT heftige Rauschen in den Schatten und dem etwas gewöhnungsbedürftigen Grün, Portrait super, aber jeweils nur mit viiiiiiel Licht.
 
moin,

ich finde die Ausgangsfrage ist achwer zu beantworten.

Wer nein sagt, blendet aus, dass mit der Kamerareihe von Sigma exzellente Fotos machen kann .. einfach mal in den Bilderthreads blättern.

Wer ja sagt, blendet aus, dass bestimmte *Herausforderungen" beim Betrieb zu beachten sind.

In diversen Foren sind große Sigma-Experten unterwegs, die zeigen, was bei richtiger Belichtung und mit der passenden EBV bei den Bildern geht. In vielen Sigma-Newbie-Threads kann man aber auch nachlesen, was man als Benutzer alles falsch machen kann und zu welchen Ergebnissen das führt.

Ich finde es immer schade, wenn ganze Kamerasysteme verteufelt werden, nur weil sie das persönliche Fotografierverhalten und -verständnis nicht unterstützen.

Wer sich bspw. mit dem hochwertigen Druck detalreicher, stimmungsvoller Fotografien beschäftigt und dabei nicht zu agile Themen verfolgt. (wenn ich selber genug Licht mitbringen kann, darf auch viel Bewegung dabei sein :) ), für den kann Sigma eine Alternative sein .. zu Nikon, Canon, ....

Grüße,
Helge
 
Ich finde es immer schade, wenn ganze Kamerasysteme verteufelt werden, nur weil sie das persönliche Fotografierverhalten und -verständnis nicht unterstützen.


Grüße,
Helge

Ich finde es nur schade, wenn man bei Sigma mit viel Aufwand erst zum guten Ergebniss kommt, dass können andere Hersteller viel besser.
Alleine bis ein Bild abgespeichert ist, ist schon längst nicht mehr Zeitgemäß.
Ich hatte eine schnelle Karte drin und nun klicke ich mich aus.
 
Tja, damit stützt du doch genau, was ich außer im herausgegriffenen Satz geschrieben habe.

Einfach mal die Frage stellen:
"Welche Eigenschaften wünsche ich mir von meiner Kamera? Was fotografiere ich? Wie fotografiere ich?"

Die Speks der jeweiligen Kamera durchflöhen, ob das passt. In Foren lesen, was mit der Kamera gut geht und was Schwierigkeiten macht...

In die Hand nehmen, probieren und entscheiden.

Dein Beispiel mit der Schreibgeschwindigkeit ist doch klasse: den Schreibpuffer der SD15 habe ich noch nie komplett gefüllt.... den meiner 1D IV aber im RAW-Format bei einem Sportevent problemlos ... und glaub mir, die ist nicht langsam. Aber ich hatte ja völlig andere Ziele und es war vorher klar, dass dies passieren würde und ich keine Alternativen hatte... mit der SD15 wäre ich aber nicht annähernd soweit gekommen.
 
ich stehe Eurer ganzen Diskussion sagen wir mal 50/50 gegenüber.
Ich hatte ja selbst die SD14 und war eigentlich ganz zufrieden solange es nicht über IS0 200(wie unterirdisch) ging.
Die Farben und die Schärfe des Sensors waren schon genial.
Ebenso die Haptik und Bedienung der Kamera--puristisch aber sehr gut.
Die Sigma Photo Pro Software tat Ihren Rest zum sehr guten Bildeindruck.
Was mich konkret gestört hat, bzw. schnell wieder dazu bewogen hat das System abzustoßen ist diese quälend langsame Bildspeicherung und die Beschränkung der AF Felder mit nur einem Kreuzsensor.
Mit dem Rest der Kamera war ich sehr zufrieden solange man sich bei gutem Licht bewegt-eigentlich fast schon einmalig.
Und der Unterschied zur SD15 ist wirklich meiner Meinung nach marginal.
Das System ist schon ok, allerdings wie schon bemerkt - die anderen Hersteller können das besser.
Und an eine DP1 oder DP2 kommt keine SD ran was die BQ betrifft.

Auf der anderen Seite macht man sich schon etwas Gedanken über die Zukunftsfähigkeit dieses Sensors, bezogen allerdings auf die SD1 und deren horrender Anschaffungspreis. Aber ist OT und gehört nicht hierhin.

Grüße Volker
 
Ich muss mich hier auch mal zu Wort melden.
Da ich inzwischen schon einige Zeit mit Sigma fotografiere, und sehr viel Freude mit den etwas anderen Kameras habe.
Ich versuch es mal zusammen zu fassen. Eine Sigma kauft man dann wenn man:
- die Pixelscharfe Sigma Farbwiedergabe mag
- High Iso Fotografie keine Pflicht ist
- auch ohne Motivprogramme/Vollautomatik gut zurecht kommt
- eine Kamera frei von allem was man nicht Wirklich zum fotografieren braucht mag.
Das wars eigentlich.
Ach so, die immer wieder bemängelte "geringe" Auflösung empfand ich nie als Nachteil.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Räusper, den Threadtitel und somit das Thema habt ihr aber schon gelesen?

OT Beiträge entfernt.

MfG Gerry
 
Zuletzt bearbeitet:
eine sd kommt natürlich an die bq einer dp ran,wenn ein äquivalentes objektiv davorhängt:grumble: will heissen ohne dann auch teures glas geht viel potential verloren,ich nutze die sd15,deren probleme mit dem letzten update etwas gemildert worden sind,ausschließlich mit den macros was excellente ergebnisse bringt,allerdings habe ich mit der sd9 überhaupt angefangen zu fotografieren und ich kenne alle tricks die bezüglich farbwiedergabe,sklalerung,druckvorbereitung,rauschen,belichtung notwendig sind um überhaupt ergebnisse zu erzielen die einen aha effekt versprechen.
ich würde weder anfängern noch umsteigern noch als nebenbeisystem jemandem eine sigma empfehlen,die probleme sind einfach zu gross bzw. durch die ganzen fehler in firmware und spp sogar noch künstlich erhöht.wenn dann eine dp2s oder dp2x,das ist eine vernünftige kompakte dann auch noch.
bei der sd15 kommt nocj erschwerend hinzu das die "auto" einstellung in spp kläglich versagt,ein bisheriger pluspunkt bei sigma für unerfahrene,das highlightclipping ist nicht wegzureden,blitzen ist allerdings endlich deutlich konsistenter geworden.
von mir als antwort auf die frage ein klares nein,keine vorteile.
 
Also wenn du nicht mit dem Gedanken spielst, den ganzen Nikon kram zu verkaufen, solltest du nicht daran denken parallel dazu noch SD's zu benutzen.

Ich koennte den Kauf einer DP1x und einer DP2x zu der Nikon nachvollziehen, weil da als Unterschied zum Foveon noch das kompakte Auessere der Sigma dazu kommt.

Ich koennte daher auch ein EVIL Zweitsystem neben einer DSLR verstehen, aber zwei DSLR Systeme parallel...ne.

Entweder Sigma SD plus ein Bayer APS-C EVIL (also NEX oder NX) oder NISOCON plus DP1/2x
 
Hallo zusammen.

Inzwischen wurde ja eifrig diskutiert und vieles erwähnt.
Ich bin jedoch fast schon ein wenig schockiert, von welchen schlechten Eigenschaften ich hier höre...
Die Vorteile des Sensors sind mir bewusst, aber die Kamera kaufen, bei den Nachteilen. Ich denke das lass ich dann mal sein, parallel zu meinem doch guten Nikon System. Ich glaub dann investiere ich mein Geld lieber in eine gebrauchte Fuji S5 Pro mit besserer Dynamik oder gleich in eine Nikon D3(s).

Es ist nicht so, dass ich diese Probleme der SD15 nicht handle könnte. Ich bin schon kein Anfänger und eine Nikon D2x muss man auch wissen, wie zu bedienen. Aber ich würde mich evtl. einfach ärgern für etwas viel Geld (ca. 600 Euro) ausgegeben zu haben, das mich doch nicht komplett überzeugen würde.
Ich fotografiere am liebsten mit AL, den Blitz brauch ich eigentlich nur für Aufträge... - Dort brauch ich also schon max ISO 1000. Eine Kamera die über ISO 400 doch schon recht rauscht, hab ich mir der D2x schon... ;)
 
Mhh, irgendwie lässt mich die SD15 nicht so recht los. Ich habe inzwischen einige Threads durchgelesen. Fotos sind wirklich tolle möglich, klar man muss mit Ihr umgehen können.

Ich glaub ich lass noch ein bischen Wasser den Rhein ab fliessen und werde mal schauen...

Das Sigma 17-70 OS HSM gilt im Nikon Forum als überzeugendes Objektiv. Kann es auch an der SD15 überzeugen (Auflösungstechnisch) oder sollte man eher gleich zu einem 17-50 f:2.8 OS HSM greifen?
 
Auch das hier hat meine D700 mit dem 85 1.4 alt aussehen lassen.
Die Stempel der Lilie... Hammer (aber auch - in den Schatten das berüchtigte Magentarauschen (Licht war etwas hochgezogen)- stört aber nicht wirklich)
Sind zwar nicht direkt vergleichbar, aber einen Eindruck bekommt man schon.

Wenn die SD15 auch so gut ist dann :top:

DP2x

D700
 
Zuletzt bearbeitet:
Highlight clipping ? oh - eines meiner 1000 Bilder mit der DP hat das wohl tatsächlich.

Man kann in Silkypix noch etwas mehr aus den Schatten holen.
Das X3 Fill light wirkt Wunder.

Generell ist die Dynamik super, keine abartige Spreizung zwischen Lichtern und Schatten wie von mancher DSLR gewohnt.
Die DP hat den gleichen Sensor und die gleiche Engine wie die SD15.

Als Besitzer einer Nikon FX kann ich schon sagen, dass die SD15 - sofern Sie nicht heftig anders als meine DP sein sollte, bei viel Licht nicht selten bessere Ergebnisse bringt als meine D700.

Ich würde gerne mal die Kombination der SD15 mit dem Sigma 105 Makro oder der 85 1.4 sehen ! - zeigt mal her Kollegen :p
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten