• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

wichtiges/richtiges Equipment für extreme Klima?

lightfreak

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich selbst fotografiere in erster Linie Porträts und Landschaften. Noch nicht lange habe ich eine Canon 5D MK II und suche jetzt noch passende Optiken und Zubehör in Hinsicht auf eine ca. in einem halben Jahr anstehende Uganda Reise.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit extremen Klima Situationen? Ich suche eine möglichst mobile Blitzlösung mit Softbox, eine Porträt Optik und eine "Landschafts" Optik, welche mich nicht bei den kleinsten Dingen im Stich lassen. (EF 50mm f/1.2L ist mir zu teuer...) Macht ein Sigma 50mm f/1.4 das mit? Hat hier jemand Erfahrung? Wies sieht es mit dem 17-40 f/4L aus, das sollte doch recht widerstandsfähig sein, oder?
Sind eventuell weitere, ergänzende Optiken zu empfehlen?
Welches weitere Zubehör sollte auf keinen Fall fehlen?
Wie bringe ich meine Ausrüstung am besten nach Afrika?

Danke schon mal für Eure Antworten!
 
erstmal: die 5d ist afaik nicht komplett gedichtet (nur 1er + 7er)
hört sich jetzt tragisch an ist es aber eigentlich nicht, meine alte 5er hat schon den ein oder anderen Regen mitgemacht. War mit am Strand und im Wald.

was erwartest du denn, was Kamera + Equipment so ausgesetzt sein werden?

Speziell Softbox und Blitz hört sich nicht gerade Witterungsbeständig an - das wird eher nen schwachpunkt sein als die Cam+Objektive

Bei den Optiken kann ich nicht viel sagen.
Das 17-40 is abgedichtet und bräuchte maximal nen Filter zum Schutz - Bilder im Tread sind sehr schick :top:

Dazu noch ne Lichtstarke FB für die Portraits - wenn das 50er aber zu teuer ist befürchte ich das die anderen gedichteten L´s auch nicht im Budget liegen.
Bleiben dann 50 1.4 und 85 1.8 ... bei mMn echt gute Linsen ;)
 
Hi lightfreak,

ich würde das alles nicht so tragisch sehen. Bei mir sieht es so aus, ich bin Entwicklungsingenieur in der Automobilindurstie und entwickle Funktionen und Software für alle gängigen Autohersteller. Abgesehen von den Test in unseren Klimakammern, wird immer direkt unter reallen Testbedingungen getestet. Die nächsten Trips sehen wie folgt aus.

Nächste Woche geht es nach Fairbanks, Alaska (zur Zeit -35°C) zur Wintererpobung. Am 9. Januar nach Südafrika zur Sommererprobung. Die zweite Sommererprobung im Juni im Death Valley (USA) und im September erst mal auf die Südchinesische Insel nach Sanya wo wir bei über 90% Luftfeuchte in den Tropen testen und nach 1 Woche aufenthalt dann mit Überfahrt aufs Festland fahren wir nach Tibet zur Höhenerprobung.

Das habe ich jahrelang mit meiner und EOS10D und mit einem 50mm 1.4F sowie einen Sigma 18-200mm durchgemacht. Nach 210.000 Auslösungen hat sich dann die 10D verabschiedet, doch aufgrund der Mechanik. Mit Abdichtung war hier nicht so wirklich viel und die beiden Objektive haben auch nie rumgezickt.

Zusammengefasst: In den letzen Jahren zwischen -45°C und +48°C sowie bei 97% Luftfeuchte über mehrere Tage Bilder getestet. Auch einige Tage in der Wüste verbracht....ohne Auffälligkeiten. Naja, vielleicht war es auch Glück, aber ich bin der Meinung man macht sich hier zu viele Sorgen. Sollte die Technik, ob Body oder Linse doch mal versagen, dann hat man halt ein Montagsgerät erwischt.

Ich hoffe, ich konnte dir paar Sorgen aus dem Kopf nehmen.

Gruß

Osyrys
 
Ich persönlich würde ein Tele vermissen (70-200/4 IS)

erstmal: die 5d ist afaik nicht komplett gedichtet (nur 1er + 7er)

Die 7er ist auch nicht komplett gedichtet. Sehr wahrscheindlich nicht besser als die 60D. (Dazu gibts viele Themen). Auch die 1er ist nicht 'komplett'.

Speziell Softbox und Blitz hört sich nicht gerade Witterungsbeständig an - das wird eher nen schwachpunkt sein als die Cam+Objektive

Sehe ich genau so. Vermute jedoch dass der Blitz und das Blitzzubehör im trocknen bleiben kann. Er wird wohl kaum mit SoBo im Regen marschieren!?

Das 17-40 is abgedichtet und bräuchte maximal nen Filter zum Schutz

Das 17-40 ist nur mit Filter abgedichtet. Wie viele andere L auch. Steht in der Bedienungsanleitung.

Zusammengefasst: In den letzen Jahren zwischen -45°C und +48°C sowie bei 97% Luftfeuchte über mehrere Tage Bilder getestet. Auch einige Tage in der Wüste verbracht....ohne Auffälligkeiten. Naja, vielleicht war es auch Glück, aber ich bin der Meinung man macht sich hier zu viele Sorgen. Sollte die Technik, ob Body oder Linse doch mal versagen, dann hat man halt ein Montagsgerät erwischt.

:top:
 
Danke für eure bisherigen Antworten!

Wie sieht es mit einer ca. 110cm Octa Softbox für einen Canon 580 EX II aus? Gibt es so etwas und macht das mit diese Blitzleistung Sinn?
Gibt es passende, bezahlbare und resistente Blitzfunkauslöser?
 
Du kannst jede faltbare Oktabox nehmen, die im Ring Anpassungsmöglichkeiten für den Blitz vorsieht - oder du baust den Adapter vor deiner Reise einfach selbst.
Frage ist nur, wie vor Ort stellen? Windresistent sind die Dinger gerade nicht.
Die Chinakracher (Funktrigger) taugen theroretisch, ich weiß aber nicht wie das bei 100% Luftfeuchtigkeit aussieht, vllt, doch was besseres? ETTL Blitzen geht aber nur mit dem Canon Transmitter ST-E2 (Infrarot...) und dann wird es deutlich teurer (oder TTL-Kabel) oder eines der Produkte von Pocket Wizard (Funk) (die kenne ich nicht persönlich).
Denk auch dran, Lee-Farbfolien für den Blitz mitzunehmen, falls du was besonderes vorhast.
 
Transport ... entweder einen kleinen Hartschalentrolli mit Schaumstoff verkleiden und als Handgepäck mitnehmen.
Ich krieg meinen Kram in einen Fotorucksack ...

Ich krieg 2 Cams unter, 2 Tele und ne kurze Zoomlinse
oder für Deine Zwecke: 1 Cam, 2 Speedlites, 1 Zoom + 2 FB ...
Und fürs Licht gibts 40x40 Softboxen, die für die Speedlites passen ... das ganze könnte man auf 2 leichten Stativen platzieren, die noch in den Koffer passen müssten ... Guck mal beim großen Fluss oder Bren... ... da findet man Softboxen und leichte Lichtsysteme von verschiedenen Herstellern

Wie professionell muss es denn werden?

Dicht ist Deine Cam nicht ... aber meine 40D ist damals weder im Orinoco-Delta an Luftfeuchtigkeit gestorben noch im Tsavo an Staub erstickt ...
Das 50er Sigma sollte da also robust genug sein.

Für so große Octaboxen würde ich eher mehr als einen Blitz installieren ... die Leistung reicht eher nicht allein ... gibts aber auch Halterungen für mehr als einen Blitz
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten