• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 70-200 2,8 oder Canon 70-200 4 L

marci992

Themenersteller
Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach einem Teleobjektiv. Hauptsächlich wird Peoplefotografie betrieben!
Der Geldbeutel sagt mir aber immer wieder, dass nicht viel Geld da ist. Also habe ich mich nach Preiswerten und dennoch guten Lösungen umgeschaut.

Herausgestochen sind mir die oben genannten Objektive, die in etwa das selbe kosten.

Jetzt hab ich mit beiden noch 0,0 Erfahrungen sammeln können und würde gern von Leuten wissen, die sich da etwas besser auskennen, welches die bessere Wahl ist.

Grüße und Danke
Marcel
 
Ich habe seit ein Paar Tagen das Tamron. Für People super, für meine rennenden Hunde gar nicht zu gebrauchen. Da ist das Canon wesentlich besser gewesen - das hatte ich mal leihweise.
 
Ich habe das Tamron, Schwiegersohn das 4/70-200.
Das Canon ist schneller im AF, leiser, das Tamron dafür schärfer.
Frage:
Wie wichtig ist bei People-Fotografie das letzte Quäntchen Schärfe?
Hängt vom Stil ab, manchen ist da viel schon "zu viel"....
 
Genau das ist die Frage, die hier schon aufkam ...
Wie schnell bewegen sich die Objekte/Motive?

Wenns schnell zugeht ... dann eher das fixe Canon
Wenns ansonsten eher auf die Blende ankommt, die genutzt würde, dann das Tamron.

Von der Schärfe sehe ich den Unterschied als minimals an zwischen den beiden ... nur kann das Canon eben nicht 2,8 ... oder kostet dann wieder als 2,8er ordentlich mehr.

Ich nutze ein 70-200 4.0 IS durchaus auch für People ... und man könnte zu diesem Objektiv, oder das ohne IS, auch einfach noch ne FB ergänzen ...
 
Hallo,

danke schon einmal für die Antworten zu meiner Frage.

Also der Autofokus ist mir schon recht wichtig. Ich habe zurzeit das 50mm 1,8 und der ist ja zum verrückt werden!
Blende 2,8 oder 4,0... Ja das ist die Frage. Aber ich denke das muss ich für mich jetzt heraus finden.

Aber Danke für die Antworten, ich denke es wird das Canon. Ganz einfach weil ich irgendwie ungern Fremdmarken kaufe und auf das weiße Teil mit dem Roten Ring stehe :D :D - KOMERZ KÄUFER :p


Danke

Grüße, Marcel
 
Hallo Marcel,

ich hatte beide und habe nun das Canon mit IS.

Tamron: super Schärfe, hohes Gewicht und ich fand es unhabdlich, langsamer
und lauter Af aber was überwiegt ist die 2,8 bei der Blande

Canon: super Schärfe, handlich, sehr schneller und präzieser Af, aber nur
4,0 bei der Blende


letztendlich habe ich mich dann doch für das Canon 4,0 mit IS entschieden und habe es bis heute nicht bereut.
Man bekommt es auch schon gebraucht ab 700 Teuros:lol:

egal was du nimms nimm weniger ( sagen meine Kinderimmer) hier kommt es auch drauf an was willst du?

Gruß von der Saar

Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Marcel !
Ich stand auch vor der Wahl und habe sowohl das Tamron 70-200 F 2,8 als auch das Canon L USM F4 ( No IS ! ) getestet .
Meine Wahl fiel auf das Canon 70-200 L USM 4 wegen der Schnelligkeit , des Gewichtes und der genialen Abbildungsleistung .
Ich habe schon viele Objektive ausprobiert , aber keines hat mich so überzeugt wie das Canon 70-200 L USM 4 .
Hier im Forum bin ich fündig geworden , Danke Nils !!!
Auch Du solltest hier im Forum das passende Teil für Dich finden .
Ohne Is den man in diesem Brennweitenbereich vernachlässigen kann musst Du um die 400 Euronen rechnen die aber sehr gut angelegt sind .
Gruß
Torsten :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand auch vor der Wahl und habe sowohl das Tamron 70-200 F 2,8 als auch das Canon L USM F4 ( No IS ! ) getestet .
Meine Wahl fiel auf das Canon 70-200 L USM 4 wegen der Schnelligkeit , des Gewichtes und der genialen Abbildungsleistung .
Ich habe schon viele Objektive ausprobiert , aber keines hat mich so überzeugt wie das Canon 70-200 L USM 4 .....
Ohne Is den man in diesem Brennweitenbereich vernachlässigen kann musst Du um die 400 Euronen rechnen die aber sehr gut angelegt sind .

Das Canon ist sicherlich ein sehr gutes Objektiv, aber:

Gerade im Telebereich ist ein IS sinnvoll!
- und nicht zu "vernachlässigen"!

Wenn mehr Lichtstärke benötigt wird, um z.B. noch mehr Freistellung zu erreichen oder Bewegungen (durch kürzere Belichtungszeiten) "einzufrieren" geht kein Weg an lichtstärkeren Tele vorbei (bei Zooms also an den 2,8er-Versionen).

Das 4/70-200 ist dafür handlicher, leichter, somit eher draussen "dabei" (wo man die größeren und schwreren 2,8er schon mal lieber zu hause lässt) - und hat einen sehr schnellen und leisen AF.

Bei meinen Vergleichen konnte es aber ein Tokina AT-X 2,8/80-200 nicht in der Bildqualität übertreffen (Stativ, ca. 3,5m Objektabstand, konstantes Kunstlicht).
 
Danke auch für eure Einschätzungen!
Der Bildstabilisator ist schon recht nützlich und ich bin auch der Meinung das man diesen nicht vernachlässigen sollte. Aber er ist mir keine 500Euro wert, da ich meist eh Menschen Fotografiere wo die Belichtungszeit meist 1/160 oder kürzer beträgt!

Das mit der Lichtstärke ist so ne Sache... Wie gesagt die Belichtungszeit ist kurz und dadurch fehlt manchmal schon etwas Licht. Ob ich die eine Blende aber brauchen werde, oder ob ich die auch mit der ISO beheben kann, dass werde ich einfach einmal testen.
(Ja ich weiß, dass die Blende auch noch Einfluss auf den Schärfe und Unschärfebereich hat! :) )

Grüße
 
Habe auch verschiedene verglichen, ganz klare Entscheidung war fuer mich:
Schneller, schärfer, angenehmere Haptik und dennoch akzeptables Gewicht.
Das 70-200 4L IS USM

My 2 cents

PS allerdings sind meine TeleMotive seltener bei schlechtem Licht! Der IS ist für mich ein guter Kompromiss
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch verschiedene verglichen, ganz klare Entscheidung war fuer mich:
Schneller, schärfer, angenehmere Haptik und dennoch akzeptables Gewicht.
Das 70-200 4L IS USM

My 2 cents

PS allerdings sind meine TeleMotive seltener bei schlechtem Licht! Der IS ist für mich ein guter Kompromiss

Schneller, schärfer auch gegenüber dem kleinen Bruder ohne IS?
 
Hab das 70-200 f4 non IS. Ein wahnsinnig geiles Objektiv. Es wird extrem schwer andere Objektive dieser Güteklasse zu finden und vor allen Dingen für den Preis von etwa 500€. Wenns kostengünstig sein soll, dann nimm dieses. IS ist natürlich ne klasse Sache aber hier ganz klar eine Frage des Budgets. Hab mich bewusst gegen den IS entschieden und investier jetzt die Differenz in Zubehör und weitere Objektive. Ein f2.8 kann man sich immernoch später holen, wenn das Geld da ist!
 
Schneller, schärfer auch gegenüber dem kleinen Bruder ohne IS?

Nein, gegenüber Tamron. Ich fand das Canon ohne IS von der Qualität (Foto als auch Haptik) auch sehr gut, auch besser als Tamron.
Aber der IS war mir dann der Aufpreis wert. Für aus der Hand, bei langer Brennweite.

Die Frage ist für dich, Lichtverhältnisse bei deinen Motiven und Freistellungsanforderungen.
Die rechtfertigen durchaus eine andere Wahl.
Teste sie etwas bei einem guten Händler. Ich denke bei guten Objektiven sollte man sich Zeit nehmen bei seiner Wahl. Machen wir zumindest so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebäugel auch mit dem Canon 70-200 4L IS. Habe irgendwie keine Lust auf Experimente. Wenn ich mir das hole, wird es mich ne ganze Weile begleiten und auf die Zeit gesehen ist es dann auch nicht mehr so teuer :D Die 2,8 Klasse ist mir einfach zu schwer/groß. So versuch ich mir die ganze Sache jedenfalls schönzureden :angel:
 
Nein, gegenüber Tamron. Ich fand das Canon ohne IS von der Qualität (Foto als auch Haptik) auch sehr gut, auch besser als Tamron.
Aber der IS war mir dann der Aufpreis wert. Für aus der Hand, bei langer Brennweite.

Die Frage ist für dich, Lichtverhältnisse bei deinen Motiven und Freistellungsanforderungen.
Die rechtfertigen durchaus eine andere Wahl.
Teste sie etwas bei einem guten Händler. Ich denke bei guten Objektiven sollte man sich Zeit nehmen bei seiner Wahl. Machen wir zumindest so.

Ja das hatte ich so oder so vor!

Ich fotografiere eigentlich eher bei guten Lichtverhältnisse. Und durch den Teilbereich habe ich ja auch bei f4 eine schöne Unschärfe.

Eines mit IS möchte ich wegen des doppelten Preises nicht. Da spar ich dann lieber die 500 um irgendwann in 200 Jahren das 70-200 2,8 IS zu kaufen :D

Danke für die Hilfe!

Wegen mir kann man das hier schließen :top:
 
Ich stand einstmals vor dem selben Problem. Dann rannte ich los und kaufte das Tamron. So richtig zufrieden wurde ich nie. Der AF war langsam und pumpte, das Gewicht war recht hoch (was mir draussen erst bewusst wurde). Dann habe ich das Canon 70-200 f4 ohne IS gekauft und das Tamron verkauft. Vom Canon bin ich begeistert. Bildqualitaet war besser, Gewicht niedriger, Focus praezise, Haptik ueberragend. Ich benutze das Canon einfach gern!

Das Tamron hat aus meiner Sicht nur den Vorteil der Lichtstaerke. Wenn f4 genuegt, dann rate ich schwer zum Canon L

Hoffe, das bringt Dich weiter ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten